Preise für Managed Services im IT-Outsourcing sinken weiter

Die Kostensätze für Managed Services im IT-Services-Markt bleiben trotz der jüngsten Lohnerhöhungen für IT-Fachkräfte stabil. In vielen Fällen gehen sie sogar weiter zurück. Hierfür gibt es aus Sicht von ISG viele Gründe: So automatisieren die Serviceanbieter derzeit weiterhin systematisch alles, was sich automatisieren lässt. Dies reicht vom Patchen von Servern bis zum Neuschreiben von altem Programmiercode. Außerdem konzentrieren sich die Anbieter darauf, ihre Personalpyramide weiter zu verbreitern, indem sie vor allem junge Fachkräfte einstellen. Bei einigen Anbietern machen Berufsanfänger und Hochschulabsolventen aktuell ein Viertel bis ein Drittel der Neueinstellungen aus.

Darüber hinaus erweitern viele Serviceanbieter ihr Standortnetz und bieten die Möglichkeit an, im Homeoffice zu arbeiten. Dies soll weltweit unter anderem Nachwuchskräfte gewinnen, die in kleineren und kostengünstigeren Städten leben. Ein weiterer Grund für die Preisrückgänge ist der anhaltend hohe Wettbewerbsdruck im Markt für IT-Dienstleistungen. Dies drückt die Preise, vor allem wenn Managed-Services-Anbieter neue Kunden gewinnen wollen.

Vor diesem Hintergrund sind die Kostensätze im IT-Outsourcing in Bewegung geraten. Zum Beispiel für das Servermanagement sanken sie im aktuellen Jahresvergleich um 2 bis 4 Prozent, was in erster Linie auf den zunehmenden Automatisierungsgrad und die Standardisierung dieser Leistung zurückzuführen ist. Auch die Preise für Speicher- und Back-up-Einheiten gehen weiter zurück, allerdings langsamer als zuletzt. Der zunehmende Einsatz von flashbasierten Speichern erhöht aktuell die Komplexität, was wiederum den Rückgang der Kostensätze verlangsamt. Zudem sind die Preise für Managed Services im Mainframe-Umfeld rückläufig – wenn auch nur leicht.

Roger Homrich

Recent Posts

Industrie 4.0 steckt in der Warteschleife

Jedes zweite Unternehmen schaut zu stark auf die IoT-Kosten / Übergroße Vorsicht auch im deutschen…

41 Minuten ago

BSI: Onlineshopping oft unsicher

Bundesbehörde hat Software für den Bau von Webshops geprüft und dabei zahlreiche Schwachstellen aufgedeckt.

46 Minuten ago

Gaming in der Personalauswahl

Erlauben Virtual-Reality-Spiele Rückschlüsse darüber, wie intelligent Job-Bewerber sind?

15 Stunden ago

Markt für Premium-Smartphones wächst 2022 um ein Prozent

Gemessen am Umsatz erreicht das Premium-Segment einen Anteil von mehr als 50 Prozent. Wichtigster Anbieter…

22 Stunden ago

Maschinenbauer will Transparenz im Projektgeschäft

Theegarten-Pactec strebt einen prozessbezogenen 360-Grad-Blick auf das Gesamtunternehmen an.

24 Stunden ago

Smartphone kaputt – wie oft wird repariert?

Laut aktueller Bitkom-Umfrage bringt jeder zweite Deutsche defekte Handys zur Reparatur.

1 Tag ago