Categories: BrowserWorkspace

Chrome 105: Google stopft kritische Sicherheitslücke

Google hat die finale Version von Chrome 105 zum Download freigegeben. Das Update beseitigt vor allem Sicherheitsprobleme. Darunter ist eine als kritisch bewertete Anfälligkeit. Sie erlaubt es unter Umständen, im Rahmen der üblichen Browsernutzung Schadcode einzuschleusen und außerhalb der Sandbox von Chrome auszuführen.

Die kritische Lücke steckt in der Komponente Network Service, über die auschließlich grundlegende Netzwerkkommunikation wie HTTP oder Web Sockets abgewickelt wird. Entdeckt wurde die Schwachstelle von Sergei Glazunov von Google Project Zero.

Von weiteren acht Bugs geht ein hohes Sicherheitsrisiko aus. Auch hier kann es zu einer Remotecodeausführung kommen, die jedoch auf die Chrome-Sandbox beschränkt ist. Unter anderem beseitigten die Entwickler Use-after-free-Bugs in WebSQL und Layout sowie einen Heap-Buffer-Überlauf in Screen Capture.

Im Rahmen seines Prämienprogramms schüttete Google für Chrome 105 bisher 62.500 Dollar an Sicherheitsforscher aus. Darunter sind unter anderem 10.000 Dollar für Nan Wang und Guang Gong vom 360 Vulnerability Research Institure und 9000 Dollar für einen anonymen Forscher. Für fünf Fixes in Chrome 105 wurden noch keine Prämien festgelegt – Googles eigene Mitarbeiter sind indes von den Belohnungen ausgeschlossen.

Das Aktualisierung steht für macOS und Linux zur Verfügung und wird über die integrierte Updatefunktion des Browsers verteil. Unter macOS und Linux erhalten Nutzer die Version 105.0.5195.52. Für Windows nennt Google die Versionsnummern 105.0.5195.52/53/54. Das Update sollte in den kommenden Tagen automatisch installiert werden. In der Regel ist ein Neustart des Browsers erforderlich, um das Update abzuschließen.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

IoT-Lösung fürs Tracken von Ladungsträgern

Die Suche nach Behältern zählt zu den nervigsten Aufgaben in der Intralogistik. Industrieausrüster Bosch will…

8 Stunden ago

Flexera übernimmt Snow Software

Gemeinsames Angebot und Partnernetzwerk bieten mehr Daten und Funktionalität, um IT-Umgebungen zu verstehen, Kosten zu…

1 Tag ago

Zwei-Faktor- und Multi-Faktor-Authentifizierung im öffentlichen IT-Sektor

Für mehr Effizienz, Kostensenkung und Ausbau von E-Government müssen Prozesse über Bereichsübergreifend vernetzt werden, sagt…

2 Tagen ago

Karrierechancen für “Möchtegern-Hacker”

Sicherheitsforscher von ESET haben ein Toolkit namens Telekopye entdeckt, mit dem selbst weniger technisch versierte…

2 Tagen ago

IT-Trends 2024: KI-Wurm, MFA-Umgehung und Europol

Teil 1: Darktrace blickt in die Zukunft der IT-Sicherheit und sieht eine Konsolidierung der Sicherheitsplattformen.

2 Tagen ago

Generative KI kann Branchen grundlegend verändern

„Liebe KI, wie kann ich die Antwortzeit meiner Anwendung verbessern?“ Wie lange wird es dauern,…

3 Tagen ago