SAP von Continental geht in die Private Cloud

T-Systems überführt mehr als 450 SAP-Systeme der Continental AG in die Private Cloud in Frankfurt am Main und übernimmt alle Leistungen rund um den Betrieb. Christian Eigler, Group CIO bei Continental. „Entscheidend waren für uns die Zuverlässigkeit der Anwendungen, die Flexibilität der Lösungen und vor allem: ein Ende-zu-Ende-Service – ein SAP, ein Ansprechpartner. Für alle Gewerke von der Beratung, über die Migration und Transformation, den Betrieb bis zur deutschsprachigen Hotline.“

Technische Basis für den Auftrag ist die Future Cloud Infrastructure von T-Systems, die nach den Prinzipien des Cloud Computing funktioniert, aber nur ausgewählten Nutzern zur Verfügung steht. Die Cloud-Infrastruktur verbindet kundeneigene Rechenzentren sowie die Public Cloud von Hyperscalern mit der Private Cloud. So entstehen hybride, rechts- und regelkonforme Systemlandschaften.

Roger Homrich

Recent Posts

Patientendaten sicher nutzen

Elektronische Patientenakte (ePA) soll ab Ende 2024 verbindlich sein / Diskussion um die Sicherheit sensibler…

13 Stunden ago

Datenlecks: Unternehmen und staatliche Einrichtungen stark betroffen

Im Darknet kaufen und verkaufen Cyberkriminelle gestohlene Daten von Datenlecks und Ransomware-Angriffen.

14 Stunden ago

Meinung: Raus aus den Legacy-Systemen

Anwendungen auf Mainframe-Architekturen sind unflexibel und lassen sich nur schlecht anpassen, sagt Michael Baldauf von…

15 Stunden ago

Deutsche Unternehmen erst am Anfang der Omnichannel Journey

Reifegrad-Modell von IDG umfasst vier Phasen von Single Channel über Cross- und Multichannel bis zu…

17 Stunden ago

Bundeskartellamt ermittelt gegen Microsoft

Die Behörde vermutet eine "überragende marktübergreifende Bedeutung". Diese wird möglicherweise durch ein digitales Ökosystem begründet,…

18 Stunden ago

Otto Fuchs optimiert die Verfügbarkeit seiner SAP-Landschaft

IT-Infrastruktur auf Basis von Dell VxRail ist die Basis für eine umfangreiche SAP-Umgebung.

2 Tagen ago