Categories: MobileMobile Apps

Unison: Intel verbindet Smartphones und PCs

Intel hat anlässlich des Events Intel Innovation eine neue App vorgestellt, die mobile Geräte mit PCs mit Intel-Prozessoren verbinden soll. Die Unison genannte App stammt aus der Übernahme des israelischen Start-Ups Screenovate, das die kürzlich von Dell eingestellte Software Dell Mobile Connect entwickelt hat.

Die Screenovate-Software wurde laut Intel weiterentwickelt und soll es Nutzern nun erlauben, ihren PC für Aufgaben zu verwenden, die sie üblicherweise auf ihren Smartphones erledigen. Dazu gehören Sprach- und Video-Anrufe, das Versenden von Textnachrichten oder auch die Übertragung von Dateien und Fotos.

Die Bedienung des Smartphones über einen Intel-PC erfolgt per Tastatur, Maus oder auch Touchscreen. Damit soll es auch möglich sein, Benachrichtigungen am PC zu empfangen und zu verwalten. Unterstützt werden neben Android auch iOS-Geräte.

Die Verbindung zwischen Mobilgerät und PC erfolgt drahtlos. Neben einem lokalen WLAN-Router unterstützt Intel Unison auch Peer-to-peer-Verbindungen über das Netzwerk sowie, je nach Aufgabe, Bluetooth und Bluetooth Low Energy.

Allerdings beschränkt Intel die Unison-App zum Marktstart im vierten Quartal auf Geräte mit Core-Prozessoren der zwölften Generation, die auf Intel-Evo-Designs basieren. Im kommenden Jahr soll die Verbreitung auch auf Evo-Designs mit Intels 13. Core-Generation ausgeweitet werden.

Microsoft bietet mit Link zu Windows bereits eine ähnliche App an. Sie ist derzeit allerdings für Smartphones von Samsung sowie Microsofts Surface-Geräte optimiert und hat auf Android-Geräten anderer Hersteller einen eingeschränkten Funktionsumfang.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

ZenRAT: Falscher Passwort-Manager entpuppt sich als Remote Access Trojaner

Die Hintermänner missbrauchen den guten Ruf des Passwort-Managers Bitwarden. Ein gefälschtes Installationspaket enthält den Trojaner…

18 Stunden ago

Kommentar: Energieeffizienzgesetz stärkt Ökobilanz der Digitalisierung

Es braucht mehr Maßnahmen, um die Nachhaltigkeitspotentiale digitaler Infrastrukturen flächendeckend zu heben, sagt Béla Waldhauser,…

23 Stunden ago

Herausforderungen lassen sich mit traditionellen ML-Modellen lösen

Eine Bewertung des tatsächlichen Mehrwerts ist entscheidend, um für das eigene Unternehmen die Essenz aus…

1 Tag ago

Heiß begehrt: Mitarbeiter mit FinOps-Qualifikationen

VMware-Studie: Neben Cloud- und Entwicklerkompetenzen kommt mit FinOps eine Qualifikation hinzu, die für die Wettbewerbsfähigkeit…

2 Tagen ago

Silodenken blockiert neue Geschäftsmodelle

Laut der aktuellen Umfrage "Europas Industrie im Wandel" sind 60 Prozent der Unternehmen mit der…

2 Tagen ago

Interview: Sieben Facetten der KI in der Cybersecurity

Künstliche Intelligenz (KI) hat in der Cybersicherheit weit mehr zu bieten als schnellere und genauere…

2 Tagen ago