Categories: BrowserWorkspace

Ab Chrome 110: Google stellt Support für Windows 7 und 8.1 ein

Google hat angekündigt, im Februar kommenden Jahres den Support für Windows 7 und auch für Windows 8.1 einzustellen. Nutzer beider OS-Versionen erhalten laut einem Support-Artikel von Google mit Chrome 110 das letzte Update für den Google-Browser. Künftige Chrome-Versionen werden demnach nur noch an Windows-Geräte verteilt, auf denen mindestens Windows 10 läuft.

Chrome 110 soll nach der derzeitigen Planung am 7. Februar 2023 erscheinen. Rund einen Monat zuvor, sprich am 10. Januar 2023, wird Microsoft letztmalig Updates für Windows 7 und Windows 8.1 anbieten. Eigentlich hatte der Softwarekonzern den Support für Windows 7 bereits im Januar 2020 beendet – Unternehmenskunden konnten seitdem jedoch kostenpflichtige Extended Security Updates (ESU) beziehen. Dies Option läuft nun mit dem Januar-2023-Patchday aus.

“Mit der Veröffentlichung von Chrome 110 (vorläufig geplant für den 7. Februar 2023) wird die Unterstützung für Windows 7 und Windows 8.1 offiziell eingestellt. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Gerät mit Windows 10 oder höher läuft, um weiterhin zukünftige Chrome-Versionen zu erhalten. Dies entspricht Microsofts Ende der Unterstützung für Windows 7 ESU und Windows 8.1 Extended Support am 10. Januar 2023”, teilte Google mit.

Das Unternehmen weist darauf hin, dass sich ältere Versionen von Chrome weiterhin unter Windows 7 und Windows 8.1 nutzen lassen. “Für Nutzer dieser Betriebssysteme wird es aber keine weiteren Updates geben”, so Google weiter. Vor allem die dann fehlenden Sicherheitsupdates für Betriebssystem und Browser erhöhen das Risiko, Opfer eines Cyberangriffs zu werden.

Laut aktuellen Zahlen von Statcounter läuft Windows 10 derzeit noch auf rund 10 Prozent aller Windows-Systeme weltweit. Der Anteil von Windows 8.1 liegt derzeit bei etwa 2,7 Prozent.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Audi optimiert zentrales Prozessmanagement

Prozessorchestrierung und Automatisierung soll Automobilproduktion zukunftsfähig halten.

15 Stunden ago

6 von 10 Händlern nutzen Social Commerce

Mehr als ein Viertel bietet Bestellungen über Social Media. Zwei Drittel spüren hohen Wettbewerbsdruck durch…

3 Tagen ago

Non-Human Identities: Unsichtbare Bedrohung im Zero-Trust-Modell

Wer APIs, KI-Agenten oder Service-Accounts als Risiko ausblendet, riskiert nicht nur Datenverlust, warnt Stephan Schweizer…

4 Tagen ago

Malware-Ranking Juni: Infostealer Formbook weiterhin an der Spitze

Laut Check Point-Analyse greift AsyncRAT global nach der Spitze und RAT verbreitet Malware über verseuchte…

5 Tagen ago

Wie Vibe Coding die Softwareentwicklung verändert

Was wie ein Produktivitätsbooster klingt, bringt erhebliche Risiken mit sich, warnt Patrick Siffert von Checkmarx.

6 Tagen ago

KI-Rechenzentren: Deloitte mahnt Ausbau der Kapazitäten an

In den nächsten fünf Jahren seien fast 60 Mrd. Euro an Investitionen erforderlich, um im…

6 Tagen ago