Categories: NetzwerkeStudie

Unternehmen beziehen Netzwerkdienste als Managed Service

Noch betreiben die meisten deutschen Unternehmen ihre Netzwerke entweder in Eigenregie oder arbeitsteilig zusammen mit dafür spezialisierten Serviceanbietern. Doch werden Netzwerk-Dienstleistungen laut Vergleichsstudie „ISG Provider Lens Network – Software-Defined Solutions & Services Report Germany 2022” bald überwiegend als Managed Services erbracht werden. ISG hat für den Anbietervergleich die Wettbewerbsstärke und Portfolioattraktivität von 40 Netzwerkdienstleistern, die im deutschen Markt tätig sind, untersucht.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Großkrisen stelle die Netzmodernisierung und -digitalisierung einen Schlüsselfaktor für die heutige Umstrukturierung von Unternehmen dar. „Im Rahmen der aktuellen Netzwerktransformation lagern deutsche Unternehmen viele Aufgaben zunehmend an externe Dienstleister aus“, sagt ISG-Analyst Heiko Henkes. „Es gibt vor allem einen Trend zu Co-Managed-Services, die oft die Vorstufe für komplette Managed Services darstellen.“ Damit folge Deutschland dem weltweiten Trend kompletter SD-WAN Managed Services, der zum Beispiel in den USA und asiatischen Ländern schon früher und stärker eingesetzt habe.

Netzwerke fokussieren Geschäftsprozesse

„Viele Netzwerk-Services orientieren sich heute immer weniger an bestimmten Technologien, sondern an den strategisch wichtigen Geschäftsprozessen der Unternehmen“, so Henkes weiter. „So ist Customer Experience (CX) zu einem strategischen Thema für viele Unternehmen geworden, und zwar in erster Linie nicht mehr auf Ebene von Contact Centern oder anderen Kundenservices.“ Im Mittelpunkt stehe vielmehr das direkte Erlebnis der Endkunden. „Es geht auch mit Blick auf die Netzwerke nun vorrangig darum, dass die digitalen Services eines Unternehmens bei seinen Kunden gut, performant und sicher laufen.“

Der Trend hin zu SD-WAN Managed Services wird der ISG-Studie zufolge durch den wachsenden Fachkräftemangel zusätzlich verstärkt. So würden Unternehmen ihre Mitarbeiter mehr für unternehmens- oder branchenspezifische Aufgaben einsetzen und schulen, anstatt personelle Ressourcen in der Netzwerkabteilung zu binden. Zudem würden Unternehmen ihren IT- und Netzwerkbetrieb zunehmend in die Cloud verlagern. Software-Defined Networking (SDN) könne hierbei unterstützen, da es die Komplexität reduziert und eine risikoärmere Migration in Single- oder Multi-Cloud-Umgebungen ermöglicht.

Security in Netzwerken

Ein weiteres wichtiges Wachstumsfeld stellen laut ISG-Studie Security-Services in Netzwerken dar. Vor allem müsse eine übergreifende Sicherheit vom Kern bis zum Rand aller Netze gewährleistet werden. So werde SD-WAN seitens der Provider zum Beispiel immer häufiger im Rahmen des Ansatzes „Secure Access Secure Edge“ (SASE) in allen Bereichen moderner integrierter Netzwerke erprobt und eingesetzt. Für diesen Teilmarkt erwartet ISG in den nächsten zwölf bis 24 Monaten in ganz Deutschland ein hohes Wachstum.

Roger Homrich

Recent Posts

Industrielle KI: Siemens beansprucht Führungsrolle

Auf der Technologiemesse CES zeigte das Unternehmen, wie Daten, KI und softwaredefinierte Automatisierung zusammenwachsen.

11 Stunden ago

PQC-Verschlüsselung nicht auf lange Bank schieben

Was bedeutet der Entwurf "Transition to Post-Quantum Cryptography Standards" des National Institute of Standards and…

12 Stunden ago

So lang hält Deutschland ohne Digital-Importe durch

Bikom-Umfrage: 53 Prozent der Importeure müssten in der Folge von Einführungsstopps spätestens nach einem Jahr…

1 Tag ago

Accenture: Innovationspotenzial autonomer KI erschließen

KI-Trends 2025: Flexible, generative KI-Lösungen ersetzen starre Architekturen / Mensch und KI bilden positive Lernschleife

1 Tag ago

SIEM, SOAR und die Macht der Künstlichen Intelligenz

Wie interagieren die Kernkomponenten eines Security Operation Centers? Und welchen Einfluss hat KI auf die…

3 Tagen ago

DSGVO und generative KI: Passt das zusammen?

Mit den Vorteilen generativer KI gehen ernsthafte Herausforderungen einher, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und…

3 Tagen ago