Categories: MobileMobile OS

November-Patchday: Google stopft 50 Löcher in Android

Google hat das Android Security Bulletin für November veröffentlicht. Es beschreibt 45 Schwachstellen in dem Mobilbetriebssystem. Hinzu kommen weitere 5 Anfälligkeiten, die im Pixel Update Bulletin für November erwähnt werden. Als kritisch wird in diesem Monat nur eine Sicherheitslücke eingestuft.

Die kritische Lücke steckt in Closed-Source-Komponenten von Qualcomm. Details dazu nannte weder Google noch Qualcomm. Eine kritische Anfälligkeit erlaubt es aber in der Regel, Schadcode aus der Ferne einzuschleusen und auszuführen.

Darüber hinaus sind das Android Framework, Android System, Media Framework und WLAN angreifbar. Davon betroffen sind die OS-Versionen 10, 11, 12, 12L und 13. Weitere Bugs wurden in Komponenten von Imagination Technologies, MediaTek, Unisoc und Qualcomm beseitigt.

Samsung startet Verteilung von Android 13

Das Pixel-Update korrigiert zudem Fehler im Sicherheitschip Titan M sowie weiteren Closed-Source-Komponenten von Qualcomm. Unter anderem verhindern die November-Patches Denial-of-Service-Angriffe, unbefugte Zugriffe auf vertrauliche Informationen und eine nicht autorisierte Ausweitung von Benutzerrechten.

Seine Android-Partner hat Google bereits vor einem Monat über die anstehenden Updates informiert. Die Quellcode-Patches stehen zudem dem Android Open Source Project zur Verfügung. Google verteilt die Updates ab sofort Over-the-Air an seine Pixel-Geräte – auch Samsung bietet die Patches bereits für erste Geräte an.

Das koreanische Unternehmen stopft nach eigenen Angaben im November 46 Sicherheitslöcher in seinen Galaxy-Geräten. Darunter sind drei kritische Schwachstellen.

Darüber hinaus hat Samsung hierzulande für die Serien Galaxy S22, S21 und S20 nun das Update auf Android 13 freigegeben. Es beinhaltet auch die neue hauseigene Bedienoberfläche One UI 5, die Nutzer vor allem mehr Optionen zur Personalisierung bietet. Laut Samsungs Update-Fahrplan sollen in diesem auch noch die Modellreihen Galaxy S10, Galaxy Note 10, Galaxy Note 20 sowie Galaxy Tab S8 und S7 Android 13 und Galaxy Z Flip und Z Fold erhalten.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Übernahme von Splunk durch Cisco birgt Herausforderungen

Nur mit einer nahtlosen Integration der beiden Unternehmen lässt sich das volle Potenzial ausschöpfen, sagt…

3 Stunden ago

IT-Automatisierung: Cyberangriffe schneller abwehren

André Schindler von NinjaOne über die Abwehr von Cyberangriffen durch IT-Automatisierung, die Standardisierung der IT…

2 Tagen ago

Einzelhändler nicht ausreichend auf Cyberangriffe vorbereitet

Studie zeigt, dass es im Einzelhandelssektor an Bereitschaft und Vertrauen in Datensicherungs- und Wiederherstellungsstrategien mangelt.

4 Tagen ago

ZenRAT: Falscher Passwort-Manager entpuppt sich als Remote Access Trojaner

Die Hintermänner missbrauchen den guten Ruf des Passwort-Managers Bitwarden. Ein gefälschtes Installationspaket enthält den Trojaner…

5 Tagen ago

Kommentar: Energieeffizienzgesetz stärkt Ökobilanz der Digitalisierung

Es braucht mehr Maßnahmen, um die Nachhaltigkeitspotentiale digitaler Infrastrukturen flächendeckend zu heben, sagt Béla Waldhauser,…

5 Tagen ago

Herausforderungen lassen sich mit traditionellen ML-Modellen lösen

Eine Bewertung des tatsächlichen Mehrwerts ist entscheidend, um für das eigene Unternehmen die Essenz aus…

5 Tagen ago