Categories: DataStorage

Konsistente Hochverfügbarkeit

Die Architektur des Pavilion HyperParallel Flash Array, angetrieben vom Betriebssystem Pavilion HyperOS ermöglicht es Kunden, die Vorteile einer konsistenten, vorhersehbaren hohen Leistung und extrem niedrige Latenzzeiten zu nutzen.

Die Fähigkeit, Daten zu schützen und gleichzeitig einen kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten, ist eine Voraussetzung für jede Speicherlösung. Jede Speicherplattform bietet ein gewisses Maß an Datensicherheit, in der Regel in Form von Redundanz. Diese Redundanz bietet zwar Datenschutz, aber sie geht oft auf Kosten der Leistung.

Die Pavilion HyperParallel Data Platform löst sich von diesem Paradigma mit Datenschutzfunktionen, die eine hohe Leistung aufrechterhalten, selbst im Falle eines Controller-Ausfalls.

Mit bis zu 20 Controllern pro Array liefert das Pavilion HyperParallel Flash Array einen höheren konsistenten Durchsatz als mit herkömmlichen Designs, mit der Fähigkeit, diese Leistung auch im unwahrscheinlichen Fall eines Controller-Ausfalls aufrechtzuerhalten.

Aktiv-Aktiv- und Aktiv-Passiv-Controllerkonfigurationen sorgen für gleichbleibende Leistung im Falle eines Controller-Ausfalls, haben aber den Nachteil, dass Array-Leistung während des normalen Betriebs um die Hälfte sinkt. Dies zwingt Unternehmen dazu, zwischen der Begrenzung der Speicherleistung auf 50 % dessen, was das Array leisten kann zu wählen (entweder in einer aktiv-aktiven oder aktiv-passiven Konfiguration), um die Leistung im Fehlerzustand aufrechtzuerhalten, oder das Array mit voller Kapazität zu nutzen und dabei das Risiko eines erheblichen Leistungsabfalls bei einem Fehler zu riskieren.

Kein Single Point of Failure

Das Pavilion HyperParallel Flash Array löst dieses Problem durch die Möglichkeit der Nutzung von mehreren Controllern, um eine extrem hohe Leistung während des normalen Betriebs mit einem zusätzlichen Controller für die Ausfallsicherung. Mit bis zu 20 Controllern pro Array müssen Unternehmen nie wieder die Hälfte ihrer potenziellen Leistung für Hochverfügbarkeit opfern.

Das Pavilion HyperParallel Flash Array ist mit einem No Single Point of Failure (NSPOF) konzipiert, um die Verfügbarkeit auch im unwahrscheinlichen Fall eines Komponentenausfalls zu gewährleisten. Hot-Swap-fähige Komponenten ermöglichen den Austausch von Teilen ohne Unterbrechung.

Redaktion

Recent Posts

Industrielle KI: Siemens beansprucht Führungsrolle

Auf der Technologiemesse CES zeigte das Unternehmen, wie Daten, KI und softwaredefinierte Automatisierung zusammenwachsen.

22 Stunden ago

PQC-Verschlüsselung nicht auf lange Bank schieben

Was bedeutet der Entwurf "Transition to Post-Quantum Cryptography Standards" des National Institute of Standards and…

23 Stunden ago

So lang hält Deutschland ohne Digital-Importe durch

Bikom-Umfrage: 53 Prozent der Importeure müssten in der Folge von Einführungsstopps spätestens nach einem Jahr…

2 Tagen ago

Accenture: Innovationspotenzial autonomer KI erschließen

KI-Trends 2025: Flexible, generative KI-Lösungen ersetzen starre Architekturen / Mensch und KI bilden positive Lernschleife

2 Tagen ago

SIEM, SOAR und die Macht der Künstlichen Intelligenz

Wie interagieren die Kernkomponenten eines Security Operation Centers? Und welchen Einfluss hat KI auf die…

3 Tagen ago

DSGVO und generative KI: Passt das zusammen?

Mit den Vorteilen generativer KI gehen ernsthafte Herausforderungen einher, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und…

3 Tagen ago