Categories: MarketingWerbung

EU erschwert zielgerichtete Werbung auf Facebook

Meta, dem Mutterunternehmen von Facebook, WhatsApp und Instagram, droht offenbar neuer Ärger mit EU-Datenschützern. Wie das Wall Street Journal berichtet, hat eine Gremium bestehend aus Datenschutzbeauftragten aller Mitgliedstaaten entschieden, dass Meta den Nutzern der Facebook- und Instagram-Apps nicht per Nutzungsbedingungen vorschreiben darf, dass sie zielgerichtete Werbung auf Basis ihrer Aktivitäten in den Apps akzeptieren müssen.

Die nicht veröffentlichte Entscheidung, von der das Wall Street Journal Kenntnis hat, soll nun die für Meta zuständige irische Datenschutzbehörde aufrufen, entsprechende Auflagen gegen Facebook zu verhängen. Bei Nichteinhaltung der neuen Regeln sollen Bußgelder gegen Meta verhängt werden.

Nutzer der Facebook- und Instagram-Apps sind zwar in der Lage, zielgerichtete Werbung einzuschränken, sie können allerdings lediglich der Nutzung ihrer Daten aus anderen Apps oder Websites widersprechen. Geht es allerdings um Daten, die innerhalb der Apps des Meta-Konzerns gesammelt wurden, haben sie keine Einspruchsmöglichkeit. Sollte die Entscheidung umgesetzt werden, müsste Meta auch für diese Form der zielgerichteten Werbung ein Opt-out anbieten.

Dem Bericht zufolge kann Meta die Entscheidung der Datenschützer anfechten. Das Unternehmen hinter Facebook und Co. generiert seine Umsätze fast ausschließlich mit auf den Social-Media-Plattformen angezeigter Werbung. “Das ist keine endgültige Entscheidung und es ist zu früh, um zu spekulieren”, kommentierte Meta den Bericht gegenüber CNET.com.

Ein Unternehmenssprecher kündigte zudem eine enge Zusammenarbeit mit der irischen Datenschutzbehörde Data Protection Commission an. Die Behörde sei für die finale Entscheidung zuständig, die für Januar erwartet werde. Die irische Datenschutzbehörde selbst stand für eine Stellungnahme nicht zur Verfügung.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

GoldFactory: Cyberkriminelle stehlen dein Gesicht

Wenn ein Cyberkrimineller dein Passwort stiehlt, kannst du es ändern. Aber was passiert, wenn er…

21 Stunden ago

Data Governance im Jahr 2025: KI verändert alles

Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie einen einheitlichen Ansatz für das KI-Management verfolgten, sagt Ann Maya…

21 Stunden ago

Südpack Medica digitalisiert Vertrieb mit SAP Sales Cloud V2

Adesso schließt CRM-Implementierung im Greenfield-Ansatz innerhalb eines halben Jahres ab.

2 Tagen ago

Hilfe bei KI-Skalierung für den deutschen Mittelstand

AppliedAI und NVIDIA wollen mit KI-Programm den Zugang zu KI-Lösungen erleichtern und Umsetzung von Innovationen…

3 Tagen ago

Neue Arbeitswelt, alte Fragen: IT-Freelancer-Flexibilität trifft auf Finanzamt

Steuerrechtlich werden die verschwimmenden Grenzen zwischen echter Selbstständigkeit und möglicher Scheinselbstständigkeit zunehmend zu einem Problem.

3 Tagen ago

Industrielle KI-Cloud für europäische Hersteller auf deutschem Boden

NVIDIA und Deutsche Telekom ebnen den Weg für KI Gigafactories und die schnelle Umsetzung von…

4 Tagen ago