Categories: Cybersicherheit

Hacker veröffentlichen E-Mail-Adressen von mehr als 200 Millionen Twitter-Nutzern

Hacker haben offenbar mehr als 200 Millionen E-Mail-Adressen veröffentlicht, die von Twitter-Nutzern stammen sollen. Entdeckt wurde der Leak von Alon Gal, Gründer des israelischen Sicherheitsanbieters Hudson Rock. Seinem Post auf LinkedIn zufolge handelt es sich um E-Mail-Adressen, die zur Einrichtung von Twitter-Konten benutzt wurden.

Nach Angaben des Forschers enthält die in einem Hacker-Forum angebotene Datenbank 235 Millionen unterschiedliche E-Mail-Adressen. Gal geht davon aus, dass die Daten unter anderem für Phishing-Angriffe missbraucht werden können. Es sei unter Umständen aber auch möglich, die Kontrolle über Twitter-Konten zu übernehmen. Es handele sich um “einen der bedeutendsten Leaks, die ich gesehen habe”, so Gal weiter.

Von Twitter liegt bisher keine Stellungnahme vor. Allerdings verfügt das Unternehmen nach den Massenentlassungen des neuen Eigentümers Elon Musk nicht mehr über eine Presseabteilung. Unklar ist, ob die Daten bereits vor der Übernahme durch Musk ausgespäht wurden.

Der Sicherheitsforscher Troy Hunt, Betreiber der Website Have I Been Pwned, geht nach einer Analyse der Daten davon aus, dass die E-Mail-Adressen bereits zuvor kompromittiert wurden. Rund 98 Prozent seien schon in früheren Leaks enthalten.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Warnungen vor US-Clouds

Norwegen und Dänemark warnen vor US-Cloud-Anbietern. Wann werden Regeln zum Datenschutz verschärft? Ein Gastbeitrag von…

2 Tagen ago

“Nicht integrierte Einzellösungen erhöhen das Security-Risiko”

Für die Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen ist Transparenz über alle Einfallstore hinweg entscheidend, sagt…

3 Tagen ago

Effizienteres KI-Training

Neuronale Netze trainieren erfordert enorme Rechenressourcen. Bisher. Ein neues Verfahren soll nun jede Menge Strom…

5 Tagen ago

Private Apps und genKI bleiben hohes Risiko im Finanzdienstleistungssektor

Der aktuelle Threat Labs Report von Netskope zeigt die Hauptrisiken und enthüllt die wichtigsten Angreifergruppen.

5 Tagen ago

Biometrische Merkmale als Schlüssel für die sichere Authentifizierung

Unternehmen sind branchenübergreifend auf biometrische Identifizierungssysteme angewiesen, um Zugänge möglichst sicher und komfortabel zu gestalten.

5 Tagen ago

Qualitätssicherung: Wenn KI die KI testet

Bei der Qualitätssicherung generativer KI reichen herkömmliche Methoden nicht mehr aus. Da hilft nur eine…

6 Tagen ago