Wie resilient sind Staaten weltweit im Krisenfall?

SAS hat zusammen mit der gemeinnützigen Organisation The Fund for Peace (FFP) einen Crisis Sensitivity Simulator entwickelt. Diese frei zugängliche Anwendung veranschaulicht auf der Basis realer Daten, wie sich Extremsituationen auf ein Land auswirken, wie resilient es generell ist, und welche Bereiche aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft als robust oder als kritisch einzustufen sind. Ziel ist es, politischen Entscheidungsträgern weltweit Informationen an die Hand zu geben, wo sie die Resilienz ihres Staates für den Krisenfall effektiv verbessern können.

Entwicklung eines State Resilience Index (SRI)

FFP hat den Fragile States Index (FSI) entwickelt, der Behörden und Institutionen Schwachstellen aufzeigt. Dafür erhebt der FFP seit 2006 Zahlen zu Risiken und Schwächen von 179 Staaten weltweit. Auf dieser Basis hat die Organisation den neuen State Resilience Index (SRI) entwickelt, der aufzeigt, wie kompetent ein Land Krisen verschiedener Schweregrade antizipieren, managen und überwinden kann. Der Crisis Sensitivity Simulator verbindet die Informationen beider Indizes. SAS wendet dafür Risikomodelle auf die Daten an und ermittelt anhand verschiedener Szenarien die Kombination aus Krisen, die für ein Land am ehesten destabilisierend wirkt.

FFP unterstützt weltweit Partner darin, ihre eigenen Tools zu entwerfen, die Einschätzungen zu Risikofaktoren wie Klima, gewaltbereitem Extremismus und politischer Instabilität liefern und zur Priorisierung von Resilienzmaßnahmen beitragen. Dabei sollen aber nicht nur Schwachstellen, sondern auch Bereiche und Systeme eines Landes identifiziert werden, die bereits überdurchschnittlich resilient sind.  FFP plant gemeinsam mit SAS für den Crisis Sensitivity Simulator weitere Verbesserungen bei Modellerstellung und Simulation. Zum Beispiel soll die Einbeziehung von Machine Learning und KI präzisere Vorhersagen zu Risiken und zur Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen ermöglichen.

Roger Homrich

Recent Posts

Meinung: Viele Unternehmen digitalisieren Unsinn

Es fehlt den meisten Unternehmen an den Grundlagen, an Struktur und Logik im Vorgehen, sagt…

2 Tagen ago

Accenture senkt Prognose und streicht 19.000 Stellen

Das entspricht rund 2,5 Prozent der weltweiten Belegschaft. Künftig will Accenture 1,5 Milliarden Dollar einsparen.

3 Tagen ago

Background: Geldwäsche mit Verhaltensbiometrie aufhalten

Verhaltensbiometrie kann kriminelle Konten mit hoher Präzision identifizieren, sagt Wiebe Fokma von BioCatch.

4 Tagen ago

Deutsche Unternehmen kaum auf Cyber-Angriffe vorbereitet

Cisco Cybersecurity Readiness Index 2023 zeigt: Deutschland weltweit im Mittelfeld, in Europa aber spitze.

4 Tagen ago

Zugangsdaten stehlen mit Mobile Phishing

Mobile Phishing-Angriffe erfolgen über Kanäle, die sich der Kontrolle des Sicherheitsteams entziehen, warnt Gastautor Sascha…

4 Tagen ago

Cloud-Zugang zu IBM-Quantencomputern

T-Systems wird in Zukunft mit Unterstützung von IBM eine eigene Quanteninfrastruktur betreiben.

4 Tagen ago