Hackerangriff auf Karlsruher Schulen

Die Stadt Karlsruhe informiert über die ergriffenen Maßnahmen nach einer kriminellen Cyberattacke auf Karlsruher Schulen vom Wochenende am 11./12. Februar. Ein Notfall-Expertenteam führt aktuell die Überprüfung der Server von insgesamt 77 Schulen durch. Die Arbeiten verlaufen planmäßig. Priorität hat dabei die Sicherheit der Daten. Nach aktuellem Stand wurden keine personenbezogenen Daten kompromittiert.

Die Hacker hatten Schadsoftware eingeschleust und Systemdaten verschlüsselt. Wie viele der 77 Schulen tatsächlich betroffen sind, wird durch die aktuell stattfindende Überprüfung ermittelt.

Strafanzeige der Stadt Karlsruhe gegen Unbekannt

Die Untersuchungen am ersten Tag ergaben, dass auch eine achte Schule, die Realschule am Rennbuckel, Ziel des Hackerangriffs war. Wie bereits am 13. Februar 2023 mitgeteilt, waren die Adam-Remmele-Schule, die Hardtschule, die Schule am Turmberg, die Grundschule Wolfartsweier, das Markgrafen-Gymnasium, die Realschule Neureut sowie die Erich-Kästner-Schule von der Cyberattacke betroffen.

Für die notwendigen Überprüfungen wurden die Server zunächst heruntergefahren. Die Schulen können in dieser Zeit die entsprechenden Systeme nicht nutzen und sind nicht online erreichbar. Nach Abschluss und Freigabe werden die Server Zug um Zug wieder ans Netz gehen.

Die Polizei hat aufgrund der Strafanzeige der Stadt Karlsruhe gegen Unbekannt die Ermittlungen aufgenommen.

Roger Homrich

Recent Posts

Einzelhändler nicht ausreichend auf Cyberangriffe vorbereitet

Studie zeigt, dass es im Einzelhandelssektor an Bereitschaft und Vertrauen in Datensicherungs- und Wiederherstellungsstrategien mangelt.

1 Tag ago

ZenRAT: Falscher Passwort-Manager entpuppt sich als Remote Access Trojaner

Die Hintermänner missbrauchen den guten Ruf des Passwort-Managers Bitwarden. Ein gefälschtes Installationspaket enthält den Trojaner…

2 Tagen ago

Kommentar: Energieeffizienzgesetz stärkt Ökobilanz der Digitalisierung

Es braucht mehr Maßnahmen, um die Nachhaltigkeitspotentiale digitaler Infrastrukturen flächendeckend zu heben, sagt Béla Waldhauser,…

2 Tagen ago

Herausforderungen lassen sich mit traditionellen ML-Modellen lösen

Eine Bewertung des tatsächlichen Mehrwerts ist entscheidend, um für das eigene Unternehmen die Essenz aus…

3 Tagen ago

Heiß begehrt: Mitarbeiter mit FinOps-Qualifikationen

VMware-Studie: Neben Cloud- und Entwicklerkompetenzen kommt mit FinOps eine Qualifikation hinzu, die für die Wettbewerbsfähigkeit…

3 Tagen ago

Silodenken blockiert neue Geschäftsmodelle

Laut der aktuellen Umfrage "Europas Industrie im Wandel" sind 60 Prozent der Unternehmen mit der…

4 Tagen ago