Für seine virtualisierte 5G-Basisstation nutzt KDDI die Wind River Studio Cloud Platform-Technologie für ein automatisches Konfigurationssystem (Zero-Touch-Provisioning). Wind River Studio Analytics wird zur Überwachung des Status von geografisch verteilten Far-Edge-Clouds eingesetzt. Studio adressiert die komplexen Herausforderungen, denen sich Service Provider bei der Bereitstellung und Verwaltung geografisch verteilter Infrastrukturen mit extrem niedriger Latenz stellen müssen und ermöglicht die Bereitstellung von virtualisierten 5G-Basisstationen.
Die Ausweitung der Anwendungsfälle für 5G-Dienste sowie die Diversifizierung und Zunahme der Anzahl von Endgerätetypen werden voraussichtlich zu einem raschen Anstieg des Kommunikationsvolumens führen. Die 5G-Netzwerkinfrastruktur erfordert fortschrittlichere Systeme, eine schnellere Bereitstellung und niedrigere Kosten als je zuvor. Um diesen wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, entwickelt KDDI virtualisierte Basisstationen, die eine offene, mit dem O-RAN-Standard konforme Schnittstelle implementieren. Diese virtualisierte 5G-Basisstation ist ein Software-Update für solche Basisstationen, die im Februar 2022 erfolgreich kommerziell eingesetzt wurden.
Studio Cloud Platform bietet eine vollständig Cloud-native, Kubernetes- und Container-basierte Architektur auf Open-Source-Basis für die Entwicklung, die Bereitstellung, den Betrieb und die Wartung verteilter Edge-Netzwerke in großem Maßstab. Sie bildet die Grundlage für eine geografisch verteilte, verwaltete Lösung, die den Day-1- und Day-2-Betrieb vereinfacht, indem sie ein automatisiertes Zero-Touch-Management von Tausenden von Knoten bietet, unabhängig von deren physischem Standort. Studio adressiert die Herausforderungen der Bereitstellung und Verwaltung einer physisch verteilten, Cloud-nativen Infrastruktur, um die traditionelle RAN-Leistung in einer vRAN/Open RAN-Bereitstellung zu gewährleisten.
Studio Analytics-Lösungen reduzieren den Aufwand für die Betreiber und verbessern die Effizienz der Überwachung und des Betriebs der verteilten Cloud durch die Erfassung und Analyse von Cloud-Verhaltensdaten, um aussagekräftige Erkenntnisse für die Entscheidungsfindung zu gewinnen.
Obwohl das Thema Nachhaltigkeit bereits in neun von zehn Unternehmen einen hohen Stellenwert hat, verschiebt…
Einheitliche Steuerung von Zehntausenden Lieferantenverträgen in der Cloud.
Küchenequipment-Hersteller RATIONAL nutzt die API von ChatGPT für Callcenter-Entlastung.
Eine Untersuchung des Cyber-Security-Anbieters Imperva warnt davor, dass automatisierte Bedrohungen ein wachsendes Risiko für Unternehmen darstellen.
Prognosen und Expertenempfehlungen von Palo Alto zur Verbesserung der Sicherheitsstrategie von Unternehmen.
Warum nicht vom allgemeinen Kundenbeziehungsmodell zu einem individuellen Beziehungsmodell übergehen, fragt Gastautor Jean-Denis Garo von…