Bericht: Microsoft testet ab März schnellere Teams-Version

Microsoft arbeitet offenbar an einer neuen Version seiner Kollaborationssoftware Teams, die vor allem effizienter mit den System-Ressourcen eines PCs umgehen soll. Wie The Verge berichtet, wird “Teams 2.0” bereits intern von Mitarbeitern des Softwarekonzerns getestet. Eine öffentliche Preview soll bereits im kommenden Monat verfügbar sein.

Den nicht näher genannten Quellen von The Verge zufolge soll Teams 2.0 rund 50 Prozent weniger Arbeitsspeicher benötigen als die aktuelle Version. Auch die CPU-Nutzung soll sinken, was auch zu längeren Akkulaufzeiten bei der Nutzung von Teams auf mobilen Geräten führen sollte.

Edge Webview 2 ersetzt Electron

Ähnlich wie die Outlook-Web-App für Desktops soll auch die Vorabversion von Teams 2.0 einen Schalter bieten, mit dem Nutzer nach Beginn der öffentlichen Preview zur alten Version von Teams zurückkehren können.

Laut The Verge setzt Microsoft bei Teams 2.0 auf Edge Webview 2 statt Electron. Außerdem soll der Einsatz der JavaScript-Bibliothek React die Oberfläche von Teams weiter verbessern. Microsoft hofft demnach, dass die neue Version Kritikpunkte von Nutzern beseitigt, wonach Teams nur langsam startet und teilweise nur mit Verzögerungen auf Eingaben während Meetings und Chats reagiert.

Erstmals hatte Microsoft die Umstellung von Electron auf Edge Webview 2 im Sommer 2021 angekündigt. Die neue Architektur ist bereits Grundlage der Consumer-Version von Teams, die in Windows 11 integriert ist. Mit der öffentlichen Preview des neuen Teams-Clients werden die Änderungen nun auch an Geschäftskunden ausgerollt.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Studie: Umsetzungsdefizit bei Nachhaltigkeit in der IT

Obwohl das Thema Nachhaltigkeit bereits in neun von zehn Unternehmen einen hohen Stellenwert hat, verschiebt…

2 Tagen ago

BayWa AG digitalisiert Vertragsmanagement

Einheitliche Steuerung von Zehntausenden Lieferantenverträgen in der Cloud.

2 Tagen ago

Chatbot für den Einsatz im Kundenservice

Küchenequipment-Hersteller RATIONAL nutzt die API von ChatGPT für Callcenter-Entlastung.

2 Tagen ago

Bösartige Bots in Deutschland besonders aktiv

Eine Untersuchung des Cyber-Security-Anbieters Imperva warnt davor, dass automatisierte Bedrohungen ein wachsendes Risiko für Unternehmen darstellen.

2 Tagen ago

Schutz vor Malware im Jahr 2023

Prognosen und Expertenempfehlungen von Palo Alto zur Verbesserung der Sicherheitsstrategie von Unternehmen.

2 Tagen ago

Die neuen Grenzen des Contact Centers

Warum nicht vom allgemeinen Kundenbeziehungsmodell zu einem individuellen Beziehungsmodell übergehen, fragt Gastautor Jean-Denis Garo von…

2 Tagen ago