Categories: InnovationKI

Podcast: Synthetische Daten auf Basis künstlicher Intelligenz

Im IT-Deep-Dive-Podcasts von silicon.de spricht Ingo Notthoff mit Alexandra Ebert, Chief Trust Officer von Mostly AI darüber, wofür sich synthetische Daten nutzen lassen und welche Rolle dabei Künstliche Intelligenz einnimmt.

Konkret geht es um folgende Themen:

  • Was sind synthetische Daten?
  • Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz (KI) dabei?
  • Was ist der Unterschied im Vergleich zu anonymisierten Daten?
  • Welchen Nutzen haben synthetische Daten für Unternehmen?
  • Welche weiteren Anwendungsbereiche gibt es?
  • Wie ist die ethische Nutzung von synthetischen Daten Künstlicher Intelligenz möglich?

MOSTLY AI

ist ein in Wien ansässiges Hightech-Startup, das eine neuartige KI-Technologie für synthetische Daten entwickelt hat. Unsere Lösungen ermöglichen es Unternehmen auf der ganzen Welt und in allen Branchen, große Datenbestände sicher zu teilen, sowohl intern als auch extern, während die Privatsphäre ihrer Kunden vollständig geschützt bleibt. Dieser Fortschritt im Datenschutz wird durch den Einsatz von generativen tiefen neuronalen Netzen ermöglicht, die Muster, Strukturen und Variationen aus vorhandenen Daten extrahieren, um hochrealistische und hochpräzise synthetische Kunden zu erzeugen. Unser internationales Team von Datenexperten ist stolz darauf, die weltweit fortschrittlichsten Lösungen für synthetische Daten anzubieten und damit ein Big-Data-Ökosystem zu ermöglichen, in dem die Privatsphäre wirklich respektiert wird.

Weiterführende Informationen:

Interview mit Dr. Tobias Hann, CEO von MOSTLY AI
Sind synthetische Daten eine Alternative zu anonymisierten Daten?

Blogs MOSTLY AI
Why Bias in AI is a Problem & Why Business Leaders Should Care

European Commission’s JRC: synthetic data will be the key enabler for AI in Europe

Der silicon.de IT-Deep-Dive-Podcast

Im IT-Deep-Dive-Podcasts von silicon.de sprechen wir ausführlich mit weltweit führenden Technologie-Anbietern über aktuelle IT-Themen und -Herausforderungen. Der Podcast greift Trends auf, vermittelt Wissen und hilft Unternehmen ihre IT für die Zukunft auszurichten.

Podcast-Produktion

Der silicon.de IT-Deep-Dive-Podcast ist eine Produktion von TON.EINS: https://toneins.de

© NetMediaEurope und TON.EINS 2023. All rights reserved.

Roger Homrich

Recent Posts

Einzelhändler nicht ausreichend auf Cyberangriffe vorbereitet

Studie zeigt, dass es im Einzelhandelssektor an Bereitschaft und Vertrauen in Datensicherungs- und Wiederherstellungsstrategien mangelt.

1 Tag ago

ZenRAT: Falscher Passwort-Manager entpuppt sich als Remote Access Trojaner

Die Hintermänner missbrauchen den guten Ruf des Passwort-Managers Bitwarden. Ein gefälschtes Installationspaket enthält den Trojaner…

2 Tagen ago

Kommentar: Energieeffizienzgesetz stärkt Ökobilanz der Digitalisierung

Es braucht mehr Maßnahmen, um die Nachhaltigkeitspotentiale digitaler Infrastrukturen flächendeckend zu heben, sagt Béla Waldhauser,…

2 Tagen ago

Herausforderungen lassen sich mit traditionellen ML-Modellen lösen

Eine Bewertung des tatsächlichen Mehrwerts ist entscheidend, um für das eigene Unternehmen die Essenz aus…

3 Tagen ago

Heiß begehrt: Mitarbeiter mit FinOps-Qualifikationen

VMware-Studie: Neben Cloud- und Entwicklerkompetenzen kommt mit FinOps eine Qualifikation hinzu, die für die Wettbewerbsfähigkeit…

3 Tagen ago

Silodenken blockiert neue Geschäftsmodelle

Laut der aktuellen Umfrage "Europas Industrie im Wandel" sind 60 Prozent der Unternehmen mit der…

4 Tagen ago