Categories: KI

Chat-Funktion beschert Bing neuen Benutzerrekord

Microsoft hat ein erstes Fazit zu seiner neuen Suchmaschine Bing gezogen. Obwohl die auf Techniken von ChatGPT basierenden AI-Funktion nur als Preview und nur für registrierte Nutzer verfügbar sind, meldet der Softwarekonzern einen neuen Meilenstein: Erst zählte das Unternehmen mehr als 100 Millionen tägliche aktive Nutzer für Bing.

“Dies ist eine überraschend beachtliche Zahl, und dennoch sind wir uns bewusst, dass wir nach wie vor nur einen kleinen, niedrigen, einstelligen Anteil haben”, schreibt Yusuf Mehdi, Consumer Chief Marketing Officer bei Microsoft, in einem Blogeintrag. “Es ist großartig zu sehen, dass von den Millionen aktiver Nutzer der neuen Bing-Vorschau etwa ein Drittel neu bei Bing ist. Wir sehen diese Attraktivität des neuen Bing als Bestätigung unserer Überzeugung, dass die Suche neu erfunden werden muss, und des einzigartigen Mehrwertes der Kombination von Suche + Antworten + Chat + Kreation in einem einzigen Produkt.”

45 Millionen Chats in 30 Tagen

Per Twitter nannte Mehdi weitere Zahlen zur neuen Chatfunktion von Bing. Innerhalb der ersten 30 Tage nach Öffnung der Preview zählte Microsoft insgesamt 45 Millionen Chat. Ein Drittel der täglichen Nutzer der Preview starten zudem mindestens einen Chat pro Tag.

Darüber hinaus führten Nutzer auch mehr Suchanfragen pro Tag aus. “Zwei Faktoren treiben die Erprobung und Nutzung voran. Zum einen nimmt die Nutzung von Microsoft Edge weiter zu, so wie es in den letzten sieben Quartalen aufgrund der Qualität unseres Browsers der Fall war. Wir gehen davon aus, dass neue Funktionen wie die Bing-Suche und -Erstellung in der Edge-Seitenleiste das Wachstum weiter fördern werden”, so Mehdi weiter. Zudem sei die Relevanz der Suchergebnisse deutlich verbessert worden.

Die Anfang Februar angekündigte neue Version der Suchmaschine Bing nutzt ein Large Language Model des ChatGPT-Entwicklers OpenAI, das laut Microsoft “noch leistungsfähiger” als ChatGPT sein soll. Allerdings müssen sich Interessenten zuerst in einer Warteliste eintragen. Außerdem wird der Browser Edge benötigt, um die Vorschau nutzen zu können.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Handel: Ein Drittel setzt auf Modernisierung der IT-Infrastruktur

Über die nötige IT-Infrastruktur für Onlineshops und Mobile Apps verfügen laut Umfrage von Techconsult längst…

2 Tagen ago

Fortinet: Cybersicherheit mit Zero Trust und SASE

„Security ist kein statischer Zustand. Die Angreifer modifizieren permanent ihre Methoden", warnt Michael Weisgerber, Cybersecurity…

2 Tagen ago

Sesselwechsel bei der Telekom

Klaus Werner (55) übernimmt zum 14. Oktober 2023 die Verantwortung als Geschäftsführer Geschäftskunden bei der…

2 Tagen ago

KI am Krankenbett – will Deutschland das?

Die meisten Deutschen setzen große Hoffnungen in den Einsatz von KI im Gesundheitswesen. 81 Prozent…

2 Tagen ago

Studie: Bisher überwiegt KI-Einsatz in Produktion und Logistik

Die Steinbeis Augsburg Business School hat gefragt, wo der Mittelstand den Einsatz von Künstlicher Intelligenz…

3 Tagen ago

3rd-Party-Risiko in der IT-Sicherheit

Wissen Sie, ob die Systeme ihrer Partnerunternehmen sicher sind, fragt IT-Sicherheitsexperte Thomas Kress.

3 Tagen ago