Categories: MobileSmartphone

Google warnt vor Zero-Day-Lücken in Smartphones von Samsung und Google

Googles Project Zero hat einem Blogeintrag zufolge 18 Sicherheitslücken in Exynos-Modem-Chips von Samsung entdeckt. Betroffen sind neben Smartphones des koreanischen Herstellers auch Geräte von Google und Vivo. Einige der Anfälligkeiten lassen sich bereits mit Kenntnis der Telefonnummer eines Opfer ausnutzen.

Angreifer benötigen bei vier Schwachstellen lediglich eine Telefonnummer, um vom Samsung-Modem verarbeitete Daten wie Telefongespräche oder Textnachrichten ausspähen zu können. Eine weitere Interaktion mit einem Nutzer ist nicht erforderlich.

Galaxy S22 und A53 sowie Pixel 6 und 7 betroffen

Die anderen 14 Sicherheitslücken stuft Google als weniger schwerwiegend ein. Laut TechCrunch würde ein Hacker für einen erfolgreichen Angriff Zugang einen physischen Zugang zu einem Gerät oder zur Infrastruktur eines Mobilfunkanbieters benötigen.

Von Samsung sind neben der Galaxy-S22-Serie auch Smartphones der Produktreihen Galaxy M und Galaxy A betroffen, darunter M33, M13, M12, A71, A53, A33, A21, A13, A12 und A04. Auch die Vivo-Smartphones S16, S15, X70, X60 und X30 sind angreifbar. Das anfällige Modem steckt außerdem in den Pixel-6- und Pixel-7-Smartphones von Google sowie in Wearables mit Exynos-W920-Chipsatz und Fahrzeugen mit dem Chipsatz Exynos Auto T5123.

Entdeckt wurden die Bugs laut Google zwischen Ende 2022 und Anfang 2023. Googles März-Patchday für die Pixel-Geräte enthält einen Fix für mindestens eine der vier besonders schwerwiegenden Anfälligkeiten. Darüber hinaus sollten Nutzer betroffener Geräte verfügbare und kommende Updates möglichst zeitnah installieren. Als Behelfslösung können sich Nutzer vor Angriffen auf die Schwachstellen schützen, indem sie die Funktionen WLAN-Anrufe und Voice-over-LTE (VoLTE) vorübergehend abschalten.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Studie: Umsetzungsdefizit bei Nachhaltigkeit in der IT

Obwohl das Thema Nachhaltigkeit bereits in neun von zehn Unternehmen einen hohen Stellenwert hat, verschiebt…

2 Tagen ago

BayWa AG digitalisiert Vertragsmanagement

Einheitliche Steuerung von Zehntausenden Lieferantenverträgen in der Cloud.

2 Tagen ago

Chatbot für den Einsatz im Kundenservice

Küchenequipment-Hersteller RATIONAL nutzt die API von ChatGPT für Callcenter-Entlastung.

2 Tagen ago

Bösartige Bots in Deutschland besonders aktiv

Eine Untersuchung des Cyber-Security-Anbieters Imperva warnt davor, dass automatisierte Bedrohungen ein wachsendes Risiko für Unternehmen darstellen.

2 Tagen ago

Schutz vor Malware im Jahr 2023

Prognosen und Expertenempfehlungen von Palo Alto zur Verbesserung der Sicherheitsstrategie von Unternehmen.

2 Tagen ago

Die neuen Grenzen des Contact Centers

Warum nicht vom allgemeinen Kundenbeziehungsmodell zu einem individuellen Beziehungsmodell übergehen, fragt Gastautor Jean-Denis Garo von…

2 Tagen ago