Categories: JobsUnternehmen

Accenture senkt Prognose und streicht 19.000 Stellen

Der IT-Dienstleister Accenture trennt sich einer Börsenpflichtmeldung zufolge von rund 2,5 Prozent seiner weltweiten Belegschaft. Demnach werden rund 19.000 Mitarbeiter des irischen Unternehmens ihren Arbeitsplatz verlieren. Als Begründung nannte Accenture “erhebliche wirtschaftliche und geopolitische Unsicherheiten auf vielen Märkten der Welt, die unser Geschäft beeinträchtigt haben und weiterhin beeinträchtigen können”.

Mehr als die Hälfte der Stellen soll in der Verwaltung wegfallen. Die Ankündigung der Reorganisation wurde zumindest von Anlegern positiv aufgenommen. Sie sorgten für einen Kursanstieg von 6,4 Prozent.

Accenture meldet Umsatzplus im zweiten Fiskalquartal

“Während wir weiterhin Mitarbeiter einstellen, insbesondere zur Unterstützung unserer strategischen Wachstumsprioritäten, haben wir im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2023 Maßnahmen zur Rationalisierung unserer Abläufe und zur Umwandlung unserer nicht abrechenbaren Unternehmensfunktionen eingeleitet, um Kosten zu senken”, heißt es weiter in der Meldung an die US-Börsenaufsicht SEC.

Derzeit beschäftigt Accenture noch 738.000 Menschen weltweit. Ende Februar 2022 waren es 699.000 Menschen.

Darüber hinaus veröffentlichte Accenture aktuelle Kennzahlen. Im zweiten Quartal steigerte das Unternehmen seinen Umsatz um neun Prozent auf 15,8 Milliarden Dollar. Trotzdem senkte es die Umsatz- und Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr. So sollen die Einnahmen nur noch um acht bis zehn Prozent zulegen. Zuvor war Accenture noch von einem Plus von bis zu elf Prozent ausgegangen.

Im Rahmen der Restrukturierung ergeben sich laut Accenture zusätzliche Kosten durch Abfindungen in Höhe von rund 1,2 Milliarden Dollar. Insgesamt sollen künftig aber rund 1,5 Milliarden Dollar jährlich eingespart werden, unter anderem durch die Schließung von Niederlassungen weltweit.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Angst vor Jobverlust durch KI nimmt zu

Hierzulande befürchten 36 Prozent der Angestellten negative Auswirkungen auf ihren Arbeitsplatz – europaweit sogar 42…

4 Stunden ago

EU-Roadmap für quantensichere Kryptografie

Bis Ende 2030 soll die Umstellung für Hochrisiko-Anwendungen erfolgen und fünf Jahre später für alle…

5 Stunden ago

Lässt sich der wirtschaftliche Nutzen von KI messen?

Der erwartete Nutzen von KI ist hoch, der tatsächliche wirtschaftliche Effekt bleibt jedoch oft schwer…

11 Stunden ago

Gartner: IT-Ausgaben wachsen 2025 weltweit um rund 8 Prozent

62 Prozent der CEOs und Topmanager sehen Künstliche Intelligenz als entscheidenden Wettbewerbsfaktor der nächsten zehn Jahre.

11 Stunden ago

Audi optimiert zentrales Prozessmanagement

Prozessorchestrierung und Automatisierung soll Automobilproduktion zukunftsfähig halten.

1 Tag ago

6 von 10 Händlern nutzen Social Commerce

Mehr als ein Viertel bietet Bestellungen über Social Media. Zwei Drittel spüren hohen Wettbewerbsdruck durch…

4 Tagen ago