Categories: Software

Unternehmen verschwenden Milliarden für ungenutzte Software

Der Report „Soft-WASTE: Wie groß ist die Verschwendung durch ungenutzte Software-Lizenzen?“ von Nexthink, basiert auf der Analyse von mehr als sechs Millionen Endgeräten von Nexthink-Kunden in acht Branchen und zwölf Regionen. Dafür wurden historische Daten aus den ersten Monaten einer Nexthink-Implementierung herangezogen als geeignete Ausgangswerte dazu, mit welchen unnötigen Kosten ein durchschnittliches Unternehmen durch mangelnde Transparenz bei Softwarelizenzen belastet wird.

Der Bericht untersuchte mehr als 30 gängige Software-Tools. Für die Kostenberechnung der ungenutzten Softwarelizenzen wurde eine durchschnittliche Lizenzgebühr pro Benutzer und Monat zwischen 8 und 83 US-Dollar zugrunde gelegt. Das Ergebnis: Die ungenutzten Softwarelizenzen kosteten die untersuchten Unternehmen etwa 45 Millionen Dollar pro Monat, also rund eine halbe Milliarde pro Jahr.

Mehrere Anwendungen für gleiche Aufgaben

Doch das ist nicht das einzige Kosteneinsparungspotenzial für Unternehmen. Die Analyse ergab zudem, dass viele Wissensarbeiter mehrere Anwendungen für denselben Zweck verwenden. So nutzen etwa 37 Prozent der Mitarbeiter drei Browseranwendungen für den Zugriff auf ihre SaaS-Tools und das Internet, 31 Prozent nutzen zwei Tools für die Zusammenarbeit.

Trotz der Geldverschwendung durch ungenutzte Lizenzen, warnt Yassine Zaied von Nexthin: „Willkürliches oder rigoroses Abschalten von Lizenzen kann mittelfristig zu höheren Kosten führen. Nur wenn die IT-Abteilung Zugang zu allen Informationen darüber hat, wer was nutzt, was nicht genutzt wird, was noch leistungsfähig ist und was erneuert oder ersetzt werden muss, kann sie nachhaltig und kontinuierlich maßgebliche Effizienzvorteile erkennen und nutzen.

Die Ergebnisse des Reports zeigen auch Trends in der Anwendungsnutzung. Welche Anwendungen wurden am aktivsten genutzt? (+50%)

• Slack

• Teams

• Zoom

• Webex-Host

• Asana

Und welche wurden nicht aktiv genutzt? (<15%)

• Tableau

• Trello

• Notion App

• Spotfire

• BlueJeans

Roger Homrich

Recent Posts

Studie: Umsetzungsdefizit bei Nachhaltigkeit in der IT

Obwohl das Thema Nachhaltigkeit bereits in neun von zehn Unternehmen einen hohen Stellenwert hat, verschiebt…

2 Tagen ago

BayWa AG digitalisiert Vertragsmanagement

Einheitliche Steuerung von Zehntausenden Lieferantenverträgen in der Cloud.

2 Tagen ago

Chatbot für den Einsatz im Kundenservice

Küchenequipment-Hersteller RATIONAL nutzt die API von ChatGPT für Callcenter-Entlastung.

2 Tagen ago

Bösartige Bots in Deutschland besonders aktiv

Eine Untersuchung des Cyber-Security-Anbieters Imperva warnt davor, dass automatisierte Bedrohungen ein wachsendes Risiko für Unternehmen darstellen.

2 Tagen ago

Schutz vor Malware im Jahr 2023

Prognosen und Expertenempfehlungen von Palo Alto zur Verbesserung der Sicherheitsstrategie von Unternehmen.

2 Tagen ago

Die neuen Grenzen des Contact Centers

Warum nicht vom allgemeinen Kundenbeziehungsmodell zu einem individuellen Beziehungsmodell übergehen, fragt Gastautor Jean-Denis Garo von…

2 Tagen ago