Podcast: Embedded KI-Modelle für die Industrie

In Folge #04 des IT-Deep-Dive-Podcasts von silicon.de spricht Ingo Notthoff mit Viacheslav Gromov, Gründer und Geschäftsführer von AITAD über die Vor- und Nachteile von Embedded KI-Modellen, den Einsatz in der Industrie sowie beim autonomen Fahren.

Konkret geht es um folgende Themen:

  • Wie der Unterschied zwischen Embedded KI und herkömmlicher KI aussieht
  • Welche unterschiedlichen Embedded KI-Modelle es gibt
  • Wofür sich KI an Maschinen oder im Auto schon jetzt nutzen lässt
  • Wie zuverlässig der Einsatz funktioniert
  • Die Zukunft der industriellen KI
  • Ob KI selbst Künstliche Intelligenz erschaffen kann

Über AITAD

AITAD ist ein deutscher Embedded-KI-Anbieter. Das Unternehmen befasst sich mit der Entwicklung und Testung von KI-Elektroniksystemen, insbesondere in Verbindung mit maschinellem Lernen im Industriekontext (v.a. Systemkomponenten). Als Entwicklungspartner übernimmt AITAD den kompletten Prozess vom Datensammeln über die Entwicklung bis hin zur Lieferung der Systemkomponenten. Dadurch werden innovative Anpassungen des Produkts vorgenommen, ohne das Kompetenzen und nur wenige Ressourcen auf der Kundenseite notwendig sind. Der Fokus liegt auf zukunftsbringenden, disruptiven, innovativen Anpassungen mit größtmöglichem Impact auf Strukturen und Produktstrategien. Jüngst erhielt AITAD den Top100-Innovationspreis 2023 für mittelständische Unternehmen sowie den embedded award 2023 in der Rubrik KI.


Weiterführende Informationen zu AITAD

AITAD Website

AITAD KI-Whitepaper

AITAD auf Linkedin

Der silicon.de IT-Deep-Dive-Podcast

Im IT-Deep-Dive-Podcasts von silicon.de sprechen wir ausführlich mit weltweit führenden Technologie-Anbietern über aktuelle IT-Themen und -Herausforderungen. Der Podcast greift Trends auf, vermittelt Wissen und hilft Unternehmen ihre IT für die Zukunft auszurichten.

Podcast-Produktion

Der silicon.de IT-Deep-Dive-Podcast ist eine Produktion von TON.EINS

© NetMediaEurope und TON.EINS 2023. All rights reserved.

Roger Homrich

Recent Posts

Einzelhändler nicht ausreichend auf Cyberangriffe vorbereitet

Studie zeigt, dass es im Einzelhandelssektor an Bereitschaft und Vertrauen in Datensicherungs- und Wiederherstellungsstrategien mangelt.

2 Tagen ago

ZenRAT: Falscher Passwort-Manager entpuppt sich als Remote Access Trojaner

Die Hintermänner missbrauchen den guten Ruf des Passwort-Managers Bitwarden. Ein gefälschtes Installationspaket enthält den Trojaner…

2 Tagen ago

Kommentar: Energieeffizienzgesetz stärkt Ökobilanz der Digitalisierung

Es braucht mehr Maßnahmen, um die Nachhaltigkeitspotentiale digitaler Infrastrukturen flächendeckend zu heben, sagt Béla Waldhauser,…

3 Tagen ago

Herausforderungen lassen sich mit traditionellen ML-Modellen lösen

Eine Bewertung des tatsächlichen Mehrwerts ist entscheidend, um für das eigene Unternehmen die Essenz aus…

3 Tagen ago

Heiß begehrt: Mitarbeiter mit FinOps-Qualifikationen

VMware-Studie: Neben Cloud- und Entwicklerkompetenzen kommt mit FinOps eine Qualifikation hinzu, die für die Wettbewerbsfähigkeit…

3 Tagen ago

Silodenken blockiert neue Geschäftsmodelle

Laut der aktuellen Umfrage "Europas Industrie im Wandel" sind 60 Prozent der Unternehmen mit der…

4 Tagen ago