Categories: ForschungInnovation

Quanten-Boost in Galizien

Ziel ist die Beschleunigung der gemeinsamen Forschungsarbeit zu Quantencomputing-Technologien. Die ersten Aktivitäten sollen Mitte September dieses Jahres starten.

Als Partner des CESGA steuert Fujitsu die benötigte Ressourcen sowie Expertise beim Quantencomputing bei – einschließlich Hard- und Software. Im ersten Schritt wird das CESGA ein Clustersystem auf Basis von Fujitsus führendem 34 Qubit Quantencomputer-Simulator auf dem „Fujitsu Supercomputer PRIMEHPC FX700” aufbauen.

Dieser verfügt über den gleichen A64FX CPU wie der Supercomputer „Fugaku” (*) und die “Fujitsu Server PRIMERGY”-Serie, ferner über ein zusätzliches Clustersystem aus einem 32 Qubit Quantencomputer von Oxford Quantum Circuits (2). Nicht zuletzt wird das CESGA den quanteninspirierten Digital Annealer von Fujitsu nutzen. Alle Aktivitäten sollen Mitte September 2023 beginnen.

Use Cases

Um der Initiative von Beginn an Schwung zu geben, wollen Fujitsu und das CESGA drei konkrete Use Cases mit renommierten galizischen Unternehmen starten, bei denen der Digital Annealer von Fujitsu zum Einsatz kommt.

Galizien hat bislang bemerkenswert stark in Quantentechnologie investiert – vor allem aufgrund der React EU ERDF-Mittel der Europäischen Kommission in Kombination mit Geldern der galizischen Regionalregierung (Xunta de Galicia).

(*) Supercomputer „Fugaku”
Ein von RIKEN und Fujitsu gemeinsam entwickelter Supercomputer als Nachfolger des “K computer”. Zwischen Juni 2020 und November 2021 war Fugaku vier aufeinanderfolgende Jahre Spitzenreiter in vier von fünf Supercomputer-Rankings. Seit dem 9. März 2021 ist Fugaku für den Shared Use verfügbar.

Manuel

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

56 Minuten ago

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

4 Stunden ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

5 Stunden ago

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

9 Stunden ago

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago