Categories: ForschungInnovation

Quanten-Boost in Galizien

Ziel ist die Beschleunigung der gemeinsamen Forschungsarbeit zu Quantencomputing-Technologien. Die ersten Aktivitäten sollen Mitte September dieses Jahres starten.

Als Partner des CESGA steuert Fujitsu die benötigte Ressourcen sowie Expertise beim Quantencomputing bei – einschließlich Hard- und Software. Im ersten Schritt wird das CESGA ein Clustersystem auf Basis von Fujitsus führendem 34 Qubit Quantencomputer-Simulator auf dem „Fujitsu Supercomputer PRIMEHPC FX700” aufbauen.

Dieser verfügt über den gleichen A64FX CPU wie der Supercomputer „Fugaku” (*) und die “Fujitsu Server PRIMERGY”-Serie, ferner über ein zusätzliches Clustersystem aus einem 32 Qubit Quantencomputer von Oxford Quantum Circuits (2). Nicht zuletzt wird das CESGA den quanteninspirierten Digital Annealer von Fujitsu nutzen. Alle Aktivitäten sollen Mitte September 2023 beginnen.

Use Cases

Um der Initiative von Beginn an Schwung zu geben, wollen Fujitsu und das CESGA drei konkrete Use Cases mit renommierten galizischen Unternehmen starten, bei denen der Digital Annealer von Fujitsu zum Einsatz kommt.

Galizien hat bislang bemerkenswert stark in Quantentechnologie investiert – vor allem aufgrund der React EU ERDF-Mittel der Europäischen Kommission in Kombination mit Geldern der galizischen Regionalregierung (Xunta de Galicia).

(*) Supercomputer „Fugaku”
Ein von RIKEN und Fujitsu gemeinsam entwickelter Supercomputer als Nachfolger des “K computer”. Zwischen Juni 2020 und November 2021 war Fugaku vier aufeinanderfolgende Jahre Spitzenreiter in vier von fünf Supercomputer-Rankings. Seit dem 9. März 2021 ist Fugaku für den Shared Use verfügbar.

Manuel

Recent Posts

Handel: Ein Drittel setzt auf Modernisierung der IT-Infrastruktur

Über die nötige IT-Infrastruktur für Onlineshops und Mobile Apps verfügen laut Umfrage von Techconsult längst…

21 Stunden ago

Fortinet: Cybersicherheit mit Zero Trust und SASE

„Security ist kein statischer Zustand. Die Angreifer modifizieren permanent ihre Methoden", warnt Michael Weisgerber, Cybersecurity…

1 Tag ago

Sesselwechsel bei der Telekom

Klaus Werner (55) übernimmt zum 14. Oktober 2023 die Verantwortung als Geschäftsführer Geschäftskunden bei der…

1 Tag ago

KI am Krankenbett – will Deutschland das?

Die meisten Deutschen setzen große Hoffnungen in den Einsatz von KI im Gesundheitswesen. 81 Prozent…

1 Tag ago

Studie: Bisher überwiegt KI-Einsatz in Produktion und Logistik

Die Steinbeis Augsburg Business School hat gefragt, wo der Mittelstand den Einsatz von Künstlicher Intelligenz…

2 Tagen ago

3rd-Party-Risiko in der IT-Sicherheit

Wissen Sie, ob die Systeme ihrer Partnerunternehmen sicher sind, fragt IT-Sicherheitsexperte Thomas Kress.

2 Tagen ago