Twitter kündigt Löschung inaktiver Konten an

Twitter-CEO Elon Musk hat in einem Tweet angekündigt, alle Twitter-Konten zu löschen, die “seit Jahren nicht mehr aktiv waren”. Die gelöschten Kontonamen will das Unternehmen zudem für eine erneute Nutzung freigeben.

Unklar ist derzeit noch, wann die Säuberung beginnen soll. Auch äußerte sich Musk nicht dazu, wie lange ein Konto inaktiv sein muss, um gelöscht zu werden. Er warnte Nutzer des Kurznachrichtendiensts jedoch, dass sie durch die Löschung inaktiver Konten wahrscheinlich Follower verlieren werden.

Zukunft von Konten Verstorbener ungeklärt

Bereits im Dezember hatte Musk in Aussicht gestellt, die Namen von bis zu 1,5 Milliarden Twitter-Konten für eine erneute Registrierung freizugeben. Es handele sich um Konten ohne Tweets – und ohne Anmeldeaktivitäten seit mehreren Jahren.

Auf einen “Sonderfall” ging Musk bisher nicht ein: Konten von Verstorbenen. Andere Social-Media-Plattformen bieten die Möglichkeit, Konten von Verstorbenen dauerhaft zu erhalten, um dieser Personen zu gedenken.

Umstritten ist auch, dass Musk plant, die Namen gelöschter Konten für eine erneute Registrierung freizugeben. Betrüger könnten diese Gelegenheit nutzen, nicht fremde Identitäten anzueignen und sich als andere Personen auszugeben. Andere Diensteanbieter wie beispielsweise Gmail geben Kontonamen für eine erneute Verwendung selbst dann nicht frei, wenn der Inhaber das Konto selbst gelöscht hat.

Kritisiert wurde die Ankündigung unter anderem von John Carmack, Gründer des Spieleentwicklers ID Software. Die Löschung solcher Konten erschwere die Suche nach älteren Tweets. Auch sei eine Fragmentierung von älteren Twitter-Konversationen zu befürchten, wenn einzelne Tweets daraus gelöscht würden.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Campus-Netzwerke automatisiert aufbauen und betreiben

Huaweis iMaster NCE-Campus von Huawei für Campus-Netzwerke kombiniert SD-LAN, SD-WAN und Wi-Fi-Verwaltung. Die Plattform bietet…

2 Stunden ago

KI soll Verpackungen nachhaltiger machen

Fraunhofer entwickelt KI-Werkzeuge und einen Datenraum, um die Kreislaufwirtschaft in der Verpackungsbranche zu stärken.

6 Stunden ago

Schleswig-Holstein setzt auf OpenTalk-Plattform

Open-Source-Videokonferenzlösung wird flächendeckend für alle Landesbehörden eingesetzt.

13 Stunden ago

Fehlkonfigurationen in Cloud-Umgebungen

Unsichere Cloud-Konfigurationen stellen ein weit verbreitetes Risiko dar, zeigt der Cloud Security Risk Report 2025…

13 Stunden ago

Lückenhafte IT-Transparenz und wachsender Kostendruck

SaaS-Verschwendung, hohe Audit-Kosten und verschobene Prioritäten inmitten schärferer finanzieller Auflagen für ITAM-Teams.

1 Tag ago

BSI: Menschen schützen sich immer weniger vor Cyberkriminalität

Cybersicherheitsmonitor 2025: Trotz hoher Bedrohungslage verwenden Menschen zum Schutz vor Cyberkriminalität weniger Maßnahmen als in…

1 Tag ago