Categories: JobsUnternehmen

Microsoft friert Gehälter ein

Microsoft sieht offenbar weiteren Bedarf, seine Ausgaben zu senken. Wie CNBC berichtet, kündigte CEO Satya Nadella in der vergangenen Woche an, die Gehälter aller Vollzeitmitarbeiter in diesem Jahr nicht zu erhöhen. Die Maßnahme begründete der Chef des Softwarekonzerns mit den anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen sowie notwendigen Investitionen im Bereich künstliche Intelligenz.

Anfang des Jahres hatte Microsoft bereits an der Kostenschraube gedreht und 10.000 Stellen abgebaut, was etwa fünf Prozent aller Mitarbeiter entspricht. Die im April veröffentlichte Bilanz für das erste Quartal wies indes einen Gewinnanstieg von 9 Prozent auf 18,3 Milliarden Dollar aus.

Dem Bericht zufolge sind Bonuszahlungen an Mitarbeiter nicht von den Sparmaßnahmen betroffen. “Wir werden unser Budget für Boni und Aktienzuteilungen auch in diesem Jahr beibehalten, es aber nicht in dem Maße überziehen wie im letzten Jahr, sondern uns an unsere bisherigen Durchschnittswerte annähern”, heißt es in einer E-Mail von Nadella an die Beschäftigten. Führungskräfte müssten sich hingegen auf deutlich geringere Boni einstellen.

In dem Rundschreiben betonte Nadella auch die Bedeutung von künstlicher Intelligenz für die künftige Entwicklung von Microsoft. “Wir sind uns darüber im Klaren, dass wir in dieser neuen KI-Ära einen wichtigen Plattformwechsel vorantreiben, und zwar in einem dynamischen, wettbewerbsorientierten Umfeld und angesichts der globalen makroökonomischen Unsicherheiten.”

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Handel: Ein Drittel setzt auf Modernisierung der IT-Infrastruktur

Über die nötige IT-Infrastruktur für Onlineshops und Mobile Apps verfügen laut Umfrage von Techconsult längst…

2 Tagen ago

Fortinet: Cybersicherheit mit Zero Trust und SASE

„Security ist kein statischer Zustand. Die Angreifer modifizieren permanent ihre Methoden", warnt Michael Weisgerber, Cybersecurity…

2 Tagen ago

Sesselwechsel bei der Telekom

Klaus Werner (55) übernimmt zum 14. Oktober 2023 die Verantwortung als Geschäftsführer Geschäftskunden bei der…

2 Tagen ago

KI am Krankenbett – will Deutschland das?

Die meisten Deutschen setzen große Hoffnungen in den Einsatz von KI im Gesundheitswesen. 81 Prozent…

2 Tagen ago

Studie: Bisher überwiegt KI-Einsatz in Produktion und Logistik

Die Steinbeis Augsburg Business School hat gefragt, wo der Mittelstand den Einsatz von Künstlicher Intelligenz…

3 Tagen ago

3rd-Party-Risiko in der IT-Sicherheit

Wissen Sie, ob die Systeme ihrer Partnerunternehmen sicher sind, fragt IT-Sicherheitsexperte Thomas Kress.

3 Tagen ago