Categories: BrowserWorkspace

Microsoft: Neue Gnadenfrist für Internet Explorer 11

Eigentlich wird der alte Microsoft-Browser Internet Explorer 11 seit fast einem Jahr nicht mehr unterstützt. Zudem wurde der Browser mit einem im Februar veröffentlichten Update unter Windows 10 dauerhaft deaktiviert. Den nächsten Meilenstein auf dem Weg hin zu einem IE-freien Windows hat Microsoft indes nun abgesagt: eine automatische Löschung aller optischer Referenzen wie Desktop-Symbole findet nun nicht statt.

Ursprünglich wollte Microsoft alle Symbole des Internet Explorers mit dem Juni-Patchday vom Desktop sowie aus der Taskleiste und dem Startmenü entfernen. Unter Windows 10 sollten Nutzern dann lediglich noch die alten Komponenten Trident (MSHTML), Web Object Control und Component Object Model zur Verfügung stehen. Alle drei werden für den IE-Modus von Edge benötigt, den Microsoft noch bis mindestens 2029 unterstützen wird.

Weniger Ausnahmen für Internet Explorer 11

Ende vergangener Woche verkündete der Softwarekonzern jedoch eine Änderung seiner Pläne von Februar. “Aufgrund von Kundenrückmeldungen werden visuelle Verweise auf Internet Explorer 11 (IE11), wie beispielsweise die IE11-Symbole im Startmenü und in der Taskleiste, nicht mehr, wie zuvor angekündigt, durch das Windows-Update entfernt. Organisationen behalten weiterhin die Kontrolle über den Zeitpunkt, zu dem sie die visuellen IE11-Referenzen von ihren Geräten entfernen, sofern sie dies nicht bereits über die Richtlinie zur Deaktivierung von IE getan haben”, heißt es nun im Message Center des Windows Release Health Dashboard.

Darüber hinaus kündigte Microsoft nun an, in den kommenden Monaten weitere Änderungen vorzunehmen, um bestimmte Ausnahmeszenarien, in denen Internet Explorer 11 weiterhin unter Windows 10 zugänglich ist, ebenfalls auf Edge umzuleiten. “Dadurch wird sichergestellt, dass Benutzer auf einen unterstützten und sichereren Microsoft-Browser zugreifen. Details werden in den Versionshinweisen für Windows und Microsoft Edge verfügbar sein”, ergänzte Microsoft.

Internet Explorer 11 ist weiterhin unter Windows 7 Extended Security Updates, Windows 8.1, Windows 10 Client LTSC, Windows Server Semi Annual Channel, Windows Server LTSC und Windows 10 IoT LTSC verfügbar. Unter Windows 11 und allen anderen Versionen von Windows 10 bietet Microsoft nur noch den IE-Modus von Edge an. Ob Microsoft bei einem Nachfolger von Windows 11 auf diese Hintertür verzichtet, bleibt abzuwarten.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Handel: Ein Drittel setzt auf Modernisierung der IT-Infrastruktur

Über die nötige IT-Infrastruktur für Onlineshops und Mobile Apps verfügen laut Umfrage von Techconsult längst…

21 Stunden ago

Fortinet: Cybersicherheit mit Zero Trust und SASE

„Security ist kein statischer Zustand. Die Angreifer modifizieren permanent ihre Methoden", warnt Michael Weisgerber, Cybersecurity…

1 Tag ago

Sesselwechsel bei der Telekom

Klaus Werner (55) übernimmt zum 14. Oktober 2023 die Verantwortung als Geschäftsführer Geschäftskunden bei der…

1 Tag ago

KI am Krankenbett – will Deutschland das?

Die meisten Deutschen setzen große Hoffnungen in den Einsatz von KI im Gesundheitswesen. 81 Prozent…

1 Tag ago

Studie: Bisher überwiegt KI-Einsatz in Produktion und Logistik

Die Steinbeis Augsburg Business School hat gefragt, wo der Mittelstand den Einsatz von Künstlicher Intelligenz…

2 Tagen ago

3rd-Party-Risiko in der IT-Sicherheit

Wissen Sie, ob die Systeme ihrer Partnerunternehmen sicher sind, fragt IT-Sicherheitsexperte Thomas Kress.

2 Tagen ago