Categories: PCWorkspace

HP meldet Gewinnanstieg im zweiten Fiskalquartal

HP hat die Bilanz für das zweite Fiskalquartal 2023 (bis 30. April) vorgelegt. Der Umsatz des PC- und Druckerherstellers schrumpfte um 22 Prozent auf 12,9 Milliarden Dollar. Seinen Nettogewinn steigerte das Unternehmen indes um sieben Prozent auf 1,1 Milliarden Dollar.

Anleger konnte HP mit den Kennzahlen offenbar nicht überzeugen. Zumindest im nachbörslichen Handel gab der Kurs der HP-Aktie um 4,3 Prozent nach und rutschte auf 29,60 Prozent ab. Schon den gestrigen Handelstag hatte das Papier mit einem Minus von 1,18 Prozent abgeschlossen – und sich weiter vom aktuellen 52-Wochen-Hoch von 40,79 Dollar entfernt.

Druckersparte rettet HPs zweites Fiskalquartal

Erwartungsgemäß brach der Umsatz der Personal Systems Group aufgrund des schwachen PC-Markts um 29 Prozent auf 8,2 Milliarden Dollar ein. Im Verbrauchersegment belief sich das Minus sogar auf 39 Prozent, während die Einnahmen aus PC-Verkäufen an gewerbliche Kunden um 24 Prozent zurückging. Die Zahl der verkauften Einheiten schrumpfte indes um 28 Prozent.

Die Druckersparte nahm 4,7 Milliarden Dollar ein, was einem Rückgang von 5 Prozent entspricht. Mit einer Bruttomarge von 19 Prozent waren Drucker zudem für den größten Teil des Profits verantwortlich. Auf Drucker und Verbrauchsmaterial entfielen mehr als zwei Drittel des operativen Gewinns von 1,3 Milliarden Dollar.

Gewinnrückgang im laufenden Quartal

Für das laufende dritte Fiskalquartal rechnet HP nun mit einem Aktiengewinn nach GAAP von höchstens 0,71 Dollar. Den Vorjahreszeitraum hatte das Unternehmen jedoch mit einem Überschuss je Anteilsschein von 1,08 Dollar abgeschlossen. HP geht also von einem Gewinnrückgang in den Monaten Mai, Juni und Juli von mindestens 34 Prozent aus.

Für das Kalenderjahr 2023 geht HP indes von einem stabilen Ertrag aus. Die aktuelle Prognose liegt bei 2,91 bis 3,11 Dollar je Aktie (GAAP). Die Bilanz für das Fiskaljahr 2022 wies einen Aktiengewinn von 3,05 Dollar aus.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Handel: Ein Drittel setzt auf Modernisierung der IT-Infrastruktur

Über die nötige IT-Infrastruktur für Onlineshops und Mobile Apps verfügen laut Umfrage von Techconsult längst…

21 Stunden ago

Fortinet: Cybersicherheit mit Zero Trust und SASE

„Security ist kein statischer Zustand. Die Angreifer modifizieren permanent ihre Methoden", warnt Michael Weisgerber, Cybersecurity…

1 Tag ago

Sesselwechsel bei der Telekom

Klaus Werner (55) übernimmt zum 14. Oktober 2023 die Verantwortung als Geschäftsführer Geschäftskunden bei der…

1 Tag ago

KI am Krankenbett – will Deutschland das?

Die meisten Deutschen setzen große Hoffnungen in den Einsatz von KI im Gesundheitswesen. 81 Prozent…

1 Tag ago

Studie: Bisher überwiegt KI-Einsatz in Produktion und Logistik

Die Steinbeis Augsburg Business School hat gefragt, wo der Mittelstand den Einsatz von Künstlicher Intelligenz…

2 Tagen ago

3rd-Party-Risiko in der IT-Sicherheit

Wissen Sie, ob die Systeme ihrer Partnerunternehmen sicher sind, fragt IT-Sicherheitsexperte Thomas Kress.

2 Tagen ago