Categories: Cloud

Webex erreicht höchste Compliance-Stufe im EU Cloud Code of Conduct

Der EU Cloud CoC soll als umfassender, länderübergreifender Verhaltenskodex für Cloud-Service Anbieter die einheitliche Durchsetzung der europäischen Datenschutzstandards für Cloud-Anwendungen sicherstellen. Zur Überprüfung müssen Cloud-Service-Anbieter nachweisen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten in ihren Cloud-Angeboten mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU) konform ist.

Zweifache unabhängige Datenschutz-Prüfung

Um sicherzustellen, dass alle Kriterien des EU Cloud CoC Level 3 erfüllt sind, musste Webex eine unabhängige Bewertung und Prüfung des Datenschutzes durch Dritte durchlaufen. Diese Bewertung wurde wiederum von SCOPE Europe geprüft. Die zweifache Verifizierung stellt die hohe Zuverlässigkeit und Rechtskonformität der Datenschutzfunktionen von Webex sicher.

Die Einhaltung des EU Cloud CoC bietet einen erheblichen Schutz für alle, deren personenbezogene Daten in der Cloud verarbeitet und gespeichert werden. Der Kodex legt klare Standards fest, wie diese personenbezogenen Daten verarbeitet werden, für welche Zwecke und von wem. Mit diesem Bekenntnis zu Transparenz und Verantwortung werden die NutzerInnen gestärkt und die Kontrolle über ihre eigenen Daten verbessert.

Datenschutz und Sicherheit in Cisco Cloud-Services integriert

Der Verhaltenskodex EU Cloud CoCumfasst grundlegende Aspekte des Datenschutzes wie Transparenz, Rechenschaftspflicht, Datenminimierung, Meldung von Datenschutzverletzungen und rechtmäßige Datenverarbeitung. Dies gewährleistet, dass Cloud-Service-Anbieter strenge Datenschutz- und Sicherheitskontrollen durchführen und einhalten.

2021 hat sich Cisco dazu entschlossen, die Kontrollen des EU Cloud CoC in die eigenen Lösungen zu integrieren („privacy by design“). Sie sind damit die Basis zur Einhaltung internationaler und nationaler Datenschutzanforderungen. Die bestätigte COBC (Code of Business Conduct) Compliance-Stufe ergänzt das bereits bestehende Datenresidenzprogramm von Webex, welches 2021 eingeführt wurde. Es bietet EU-KundInnen von Webex die Möglichkeit, ihre Daten in regionalen Rechenzentren in Frankfurt am Main und Amsterdam zu speichern.

Roger Homrich

Recent Posts

Kosten für AWS: Ausgabenchaos durch Pay-as-you-go

In Multi-Cloud-Umgebungen wird der Ruf nach Transparenz und Kontrolle immer lauter. Wie kommt Ordnung in…

1 Tag ago

Deutscher KI-Markt wächst um ein Drittel

Laut Bitkom steigen die Ausgaben für Künstliche Intelligenz in diesem Jahr um 32 Prozent. Hauptwachstumstreiber…

2 Tagen ago

Anomalien in Industrieanlagen erkennen

Für eine intelligentere Bildverarbeitung in der Fabrikautomatisierung: Basler und MVTec werden Teil des Ökosystems von…

2 Tagen ago

Studie: Datenmanagement wesentliche Voraussetzung für Cybersecurity

Unternehmen ohne Datenmanagement verfügen über keinen wirkungsvollen Schutz vor Krisen und sind erhöhten Gefahr von…

2 Tagen ago

Generative KI für Krankenversicherungen

Wipro und NVIDIA wollen Unternehmen des Gesundheitswesens bei Einführung von generativer künstlicher Intelligenz durch KI-gesteuerte…

2 Tagen ago

IoT-Lösung fürs Tracken von Ladungsträgern

Die Suche nach Behältern zählt zu den nervigsten Aufgaben in der Intralogistik. Industrieausrüster Bosch will…

3 Tagen ago