Podcast: Agiles Prozessmanagement, No Code und Datensicherheit

Im IT-Deep-Dive-Podcasts von silicon.de spricht Ingo Notthoff mit

Martin Rothe
Hauptmann und Informationssicherheitsbeauftragter der Schule für Informationstechnik und Verantwortlicher des Innovationsprojekt BwTable bei der Bundeswehr

und

Christoph Dyllick-Brenzinger
Gründer und Chief Technology Officer bei SeaTable

über

agiles Prozessmanagement, No-Code-Lösungen und Sicherheit von Datenbanken.

Konkret geht es um folgende Themen:
·       Wofür sich SeaTable einsetzen lässt
·       Warum die Bundeswehr agiles Prozessmanagement benötigt
·       Welche Vorteile ein No-Code-Ansatz bietet
·       Wies es mit dem Datenschutz und dem Zugriffsmanagement aussieht

Über die Bundeswehr
Die Bundeswehr ist eine Großorganisation. Mehr als 260.000 Menschen – Frauen und Männer in Uniform und in Zivil – gehören ihr an. Gemeinsam erfüllen sie im In- und Ausland oftmals gefährliche Aufgaben. Das tun sie stets im Auftrag der Politik. Alle Angehörigen der Bundeswehr bekennen deshalb selbstbewusst: „Wir. Dienen. Deutschland.“

Über SeaTable
SeaTable ist eine Software für kollaboratives Informationsmanagement. In SeaTable lassen sich Daten aller Art erfassen, organisieren und auswerten. Die Datenerfassung erfolgt über ein intuitives Spreadsheet-Webinterface und individuell anpassbare Webformulare. Zur Organisation der Daten stehen über 20 verschiedene Spaltentypen sowie Filter-, Sortierungs- und Gruppierungsfunktionen zur Verfügung. Neben Pivot-Tabellen und Diagrammen als klassische Auswertungstools bietet SeaTable anwendungsorientierte Visualisierungen wie Gantt-Charts, Kanban-, Galerie- und Kartenansichten. Als Kollaborationstool unterstützt SeaTable auch den Austausch von Daten innerhalb eines Teams und mit Dritten auf vielfältige Weise. SeaTable wird von der Seafile Ltd. entwickelt und in Europa von der SeaTable GmbH exklusiv vertrieben. Neben einem Cloud-Angebot lässt sich SeaTable auch On-Premisesbetreiben.

Der silicon.de IT-Deep-Dive-Podcast

Im IT-Deep-Dive-Podcasts von silicon.de sprechen wir ausführlich mit weltweit führenden Technologie-Anbietern über aktuelle IT-Themen und -Herausforderungen. Der Podcast greift Trends auf, vermittelt Wissen und hilft Unternehmen ihre IT für die Zukunft auszurichten.

Podcast-Produktion

Der silicon.de IT-Deep-Dive-Podcast ist eine Produktion von TON.EINS: https://toneins.de

© NetMediaEurope und TON.EINS 2023. All rights reserved.

Roger Homrich

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

11 Stunden ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

12 Stunden ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

16 Stunden ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

17 Stunden ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

1 Tag ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

1 Tag ago