Im IT-Deep-Dive-Podcasts von silicon.de spricht
Ingo Notthoff
mit
Head of Field CTOs International beim IT-Security-Lösungsanbieter Zscaler
über
den Schutz des öffentlichen Bereichs und des Gesundheitswesens vor Cyberangriffen, das Zero Trust-Konzept und Sicherheitslösungen aus der Cloud.
Konkret geht es um folgende Themen:
Über Zscaler
Zscaler (NASDAQ: ZS) beschleunigt die digitale Transformation, damit Kunden agiler, effizienter, stabiler und sicherer arbeiten können. Die Zscaler Zero Trust Exchange schützt tausende Kunden mittels sicherer Verbindungen zwischen Usern, Geräten und Anwendungen an jedem beliebigen Standort vor Cyberangriffen und Datenverlust. Die in 150 Rechenzentren auf der ganzen Welt verfügbare SASE-basierte Zero Trust Exchange ist die weltweit größte Inline-Cloud-Sicherheitsplattform.
Zscaler Website: https://www.zscaler.de
Zscaler Security Cloud Demo: https://www.zscaler.de/custom-product-demo
Zscaler auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/zscaler/
Der silicon.de IT-Deep-Dive-Podcast
Im IT-Deep-Dive-Podcasts von silicon.de sprechen wir ausführlich mit weltweit führenden Technologie-Anbietern über aktuelle IT-Themen und -Herausforderungen. Der Podcast greift Trends auf, vermittelt Wissen und hilft Unternehmen ihre IT für die Zukunft auszurichten.
Podcast-Produktion
Der silicon.de IT-Deep-Dive-Podcast ist eine Produktion von TON.EINS
© NetMediaEurope und TON.EINS 2023. All rights reserved.
Die neuen Lösungen sollen entlang der gesamten Wertschöpfungskette einsetzbar sein und dabei auch mit externen…
Studie des Umweltbundesamtes zeigt: Durch Wachstum von KI könnten Rechenzentren in Regionen mit CO₂-intensivem Energieverbrauch…
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den 1.000. IT-Dienstleister auf Basis von DIN…
Neue Lünendonk-Listen: Nach dem durchwachsenen Vorjahr blicken Deutschlands IT-Dienstleister wieder optimistischer in die Zukunft.
WestfalenWIND-Gruppe betreibt energieintensive Rechenzentren klimaneutral in den Türmen von Windkraftanlagen.
Zwölf Projektpartner haben den "Automatisierten Transport zwischen Logistikzentren auf Schnellstraßen im Level 4" (ATLAS-L4) verwirklicht.