Für Herausgeber Harald Schönfeld, sind die “Führungskräfte auf Zeit” besonders geeignet für das Thema. Künstliche Intelligenz verändere Märkte umfassend, “aufgrund der exponentiellen Entwicklung sogar in einer kaum vorstellbaren Geschwindigkeit.“ Laut eine Studie seien knapp zwei Drittel der Topmanager in Deutschland, Österreich und der Schweiz davon überzeugt, dass KI die Produktivität erhöhen werde.
Das Spektrum der Beiträge im neuen KI-Buch reicht von der Einführung über die Herausforderungen beim Einsatz über Querschnittsfunktionen wie Marketing, Personalwesen, Controlling und Nachhaltigkeitsmanagement bis hin zu branchenspezifischen Beispielen, aus denen sich viele Erfahrungen für andere Branchen übernehmen lassen. Die Themen im Einzelnen:
“Künstliche Intelligenz als Business-Booster für Unternehmen“
Interim Manager berichten aus der Praxis
von
Dr. Harald Schönfeld, Eckhard Hilgenstock, Ulvi Aydin, Falk Janotta, Udo Fichtner, Klaus-Peter Stöppler, Dr. Albert Schappert, Melanie Heßler
ISBN 978-3-98674-110-5
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.