Categories: DataIoTKIProjekte

ESA: Mit KI und Digital Twins gegen globale Wasserknappheit

Ein internationales Konsortium unter Leitung des schottischen Scale-up-Unternehmens Krucial entwickelt im Auftrag der European Space Agency (ESA) ein Wasser-Monitoring-System. Ziel ist es, damit die globale Wasserversorgungskrise anzugehen und Verfügbarkeit, Qualität und Zugang zu verbessern. Die Lösung zur Überwachung und Bewertung einer stabilen Wasserversorgung kombiniert eine Vielzahl von Informationen, darunter Daten aus lokalen Bodensensoren, Wetterdaten und weltraumgestützte Daten in einer Cloud-Computing-Plattform.

Frühzeitige Erkennung von Flut- und Dürrerisiken

Die Analyseplattform nutzt KI und IoT-Analytics von SAS auf Basis von Daten von  IoT-Sensoren, Wetterstationen und Satelliten. Sie soll laufend Wasserstand und -qualität für die 100 am dichtesten besiedelten Flussgebiete der Welt ermitteln. Diese wichtige Information wird Politikern, Wissenschaftlern, Unternehmen und Behörden uneingeschränkt zur Verfügung stehen – als Basis für bessere Entscheidungen bei der Verteilung wertvoller Wasserressourcen.

Angesichts der prognostizierten Verschärfung der Trinkwasserknappheit in den kommenden Jahren soll dieses Projekt Maßnahmen fördern, die zu einem geringeren Wasserverbrauch, einer Minimierung der Verunreinigung und einer zuverlässigen Wasserversorgung weltweit führen. Das betrifft insbesondere die Landwirtschaft und andere Wirtschaftszweige, die stark auf Wasser angewiesen sind. Dabei dient die Lösung nicht nur der Ressourcenverteilung, sondern ermöglicht darüber hinaus die frühzeitige Erkennung von Flut- und Dürrerisiken und erhöht die Nachhaltigkeit.

Roger Homrich

Recent Posts

Lückenhafte IT-Transparenz und wachsender Kostendruck

SaaS-Verschwendung, hohe Audit-Kosten und verschobene Prioritäten inmitten schärferer finanzieller Auflagen für ITAM-Teams.

14 Stunden ago

BSI: Menschen schützen sich immer weniger vor Cyberkriminalität

Cybersicherheitsmonitor 2025: Trotz hoher Bedrohungslage verwenden Menschen zum Schutz vor Cyberkriminalität weniger Maßnahmen als in…

15 Stunden ago

Start-up-Kooperation als KI-Booster?

KI-Entwicklung: Jedes zweite Unternehmen in Deutschland plant Co-Innovationen mit Start-ups. Oft hapert es jedoch an…

22 Stunden ago

Siemens stellt KI-Agenten für Fabrikautomatisierung vor

Die neuen Lösungen sollen entlang der gesamten Wertschöpfungskette einsetzbar sein und dabei auch mit externen…

4 Tagen ago

KI-Boom: Tech-Konzerne könnten Emissionen ins Ausland verlagern

Studie des Umweltbundesamtes zeigt: Durch Wachstum von KI könnten Rechenzentren in Regionen mit CO₂-intensivem Energieverbrauch…

4 Tagen ago

CyberRisikoCheck: Zahl der qualifizierten Dienstleister jetzt vierstellig

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den 1.000. IT-Dienstleister auf Basis von DIN…

4 Tagen ago