Podcast: Geschäftsprozesse mit generativer KI automatisieren

“Unternehmen müssen Rechnungsdaten aus verschiedenen Rechnungsformate extrahieren können, damit sie konsistente Daten für ihre Finanzsysteme erstellen können. Hier wird KI helfen, Prozesse zu automatisieren. Durch generative KI lassen sich große Mengen scheinbar nicht zusammenhängender Daten nutzen, um sie besser zu analysieren und bessere Entscheidungen zu treffen”, sagt

Ruud van Hilten
Senior Vice President Country Compliance and Strategic Business Development
bei Tungsten Automation

im IT-Deep-Dive-Podcasts von silicon.de

Er spricht mit Podcast-Host
Ingo Notthoff

über die Automatisierung von Geschäftsprozessen mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Zudem geht es um die Einführung der elektronischen Rechnung sowie die Nachhaltigkeitsberichterstattung ESG.

  • Wo wird Automatisierung in Unternehmen eingesetzt?
  • Wie lässt sich Künstliche Intelligenz schon jetzt dafür nutzen?
  • Wie kann KI bei der elektronischen Rechnung helfen?
  • Und welche Rolle spielt KI bei künftigen Automatisierungen?

Über Tungsten Automation

Tungsten Automation (ehemals Kofax) steht seit fast vier Jahrzehnten an der Spitze der digitalen Workflow-Transformation. Das Unternehmen ist stolz darauf, der weltweit führende Anbieter im Bereich der intelligenten Workflow-Automatisierung zu sein, der Unternehmen robuste Lösungen für die Automatisierung ihrer datenintensivsten Prozesse zur Verfügung stellt. Ganz gleich, ob es um die Optimierung von Geschäftsprozessen, die Verbesserung von Buchhaltungs- und Rechnungsworkflows oder die Förderung von Dokumenten-Automatisierung und -Sicherheit geht – das robustes Lösungsportfolio ist darauf zugeschnitten, geschäftskritische Abläufe zu modernisieren und Unternehmen im digitalen Zeitalter voranzutreiben.

Weiterführende Informationen:

Tungsten Automation Website:
https://www.tungstenautomation.de/

Tungsten Automation auf Linkedin:
https://www.linkedin.com/company/tungstenautomation/

Über den silicon.de IT-Deep-Dive-Podcast:

Im IT-Deep-Dive-Podcasts von silicon.de sprechen wir ausführlich mit weltweit führenden Technologie-Anbietern über aktuelle IT-Themen und -Herausforderungen. Der Podcast greift Trends auf, vermittelt Wissen und hilft Unternehmen ihre IT für die Zukunft auszurichten.

Podcast-Produktion:

Der silicon.de IT-Deep-Dive-Podcast ist eine TON.EINS Produktion: https://toneins.de

© NetMediaEurope und TON.EINS 2024. All rights reserved.

Roger Homrich

Recent Posts

Schleswig-Holstein setzt auf OpenTalk-Plattform

Open-Source-Videokonferenzlösung wird flächendeckend für alle Landesbehörden eingesetzt.

2 Stunden ago

Fehlkonfigurationen in Cloud-Umgebungen

Unsichere Cloud-Konfigurationen stellen ein weit verbreitetes Risiko dar, zeigt der Cloud Security Risk Report 2025…

3 Stunden ago

Lückenhafte IT-Transparenz und wachsender Kostendruck

SaaS-Verschwendung, hohe Audit-Kosten und verschobene Prioritäten inmitten schärferer finanzieller Auflagen für ITAM-Teams.

22 Stunden ago

BSI: Menschen schützen sich immer weniger vor Cyberkriminalität

Cybersicherheitsmonitor 2025: Trotz hoher Bedrohungslage verwenden Menschen zum Schutz vor Cyberkriminalität weniger Maßnahmen als in…

23 Stunden ago

Start-up-Kooperation als KI-Booster?

KI-Entwicklung: Jedes zweite Unternehmen in Deutschland plant Co-Innovationen mit Start-ups. Oft hapert es jedoch an…

1 Tag ago

Siemens stellt KI-Agenten für Fabrikautomatisierung vor

Die neuen Lösungen sollen entlang der gesamten Wertschöpfungskette einsetzbar sein und dabei auch mit externen…

4 Tagen ago