Categories: Brandvoice

So revolutioniert KI & Automatisierung die Lead-Gewinnung durch Content Produktion

Die Antwort: Sie sind sichtbar, weil Sie mehr Content als andere produzieren.

Nur Unternehmen, die Content produzieren, können sich eine Unternehmensmarke aufbauen. Da 72% der deutschen Bevölkerung in den sozialen Medien unterwegs sind, sollte man vor allem dort kommunizieren. Doch das Problem: Content Produktion kostet Zeit, Geld und Nerven. Und wo sollte man überhaupt anfangen?

Um den Einsatz von Zeit, Geld und Nerven minimal zu halten, und vor allem, um Best-Ergebnisse zu erzielen, verwenden die Marktführer smarte Systeme. Damit ist vor allem die Integration von Automatisierungs-Programmen und Künstlicher Intelligenz gemeint. Diese Kombination ermöglicht Ergebnisse, die noch vor einem Jahr als unmöglich galten.

Künstliche Intelligenz, die mit vielen Vorgaben, Unternehmensinhalten und Best-Practices gefüttert ist und auf Knopfdruck hochqualitativen Content produziert.
Dieser Content ist dabei maßgeschneidert an die Ansprüche, Regularien, Wortwahl und Content-Ziele des Unternehmens. Der produzierte Content wird in einer intelligenten Datenbank gespeichert, die als Content-Schaltzentrale dient. Über ein Interface können alle Content-Pieces verwaltet werden. Von hier aus lässt sich der Content nicht nur automatisiert zum optimalen Zeitpunkt auf verschiedenen Plattformen veröffentlichen, sondern auch anpassen und für neue Formate recyceln.

Der Varietät der Content-Formate sind dabei keine Grenzen gesetzt und neben LinkedIn und SEO-optimierten Blog-Beiträgen sind auch Instagram-Karussells und Short-Form-Videos möglich. Die Möglichkeiten hier sind einerseits beeindruckend, bleiben jedoch den Leuten vorenthalten die folgende Dinge beherrschen:

  • Content Strategie
  • Automatisierungs-Systeme
  • Künstliche Intelligenz

Denn neben dem Aufbau der Systeme (Expertise in No-Code Tools) muss ebenso Content-Expertise vorhanden sein, um das System mit evident-erfolgreichen Rahmenbedingungen zu füttern und eine gute Strategie auszuarbeiten. Denn genau darum geht es am Ende: Die Content Produktion soll die langfristige Unternehmensmarke stärken und helfen, die Vision zu realisieren.Damit genau das erreicht wird, gibt es einige wenige spezialisierte Anbieter, die sich auf die technische Entwicklung der Content Systeme und auf Content-Strategie für Unternehmen fokussieren.

Ein beliebter Anbieter, wie z.B Clevermation entwickelt solche Systeme und Strategien für Unternehmen von 5 bis zu 300 Köpfen. Der Fokus liegt dabei auf direkter, schneller Umsetzung und messbarer Wirkung. Nach nur 5 Tagen sei das System entwickelt und den ersten Performance-Tests unterzogen worden, berichten Kunden.

Falls Sie dazu mehr erfahren möchten, klicken Sie HIER.

dgeertman

Recent Posts

Industrielle KI: Siemens beansprucht Führungsrolle

Auf der Technologiemesse CES zeigte das Unternehmen, wie Daten, KI und softwaredefinierte Automatisierung zusammenwachsen.

21 Stunden ago

PQC-Verschlüsselung nicht auf lange Bank schieben

Was bedeutet der Entwurf "Transition to Post-Quantum Cryptography Standards" des National Institute of Standards and…

22 Stunden ago

So lang hält Deutschland ohne Digital-Importe durch

Bikom-Umfrage: 53 Prozent der Importeure müssten in der Folge von Einführungsstopps spätestens nach einem Jahr…

2 Tagen ago

Accenture: Innovationspotenzial autonomer KI erschließen

KI-Trends 2025: Flexible, generative KI-Lösungen ersetzen starre Architekturen / Mensch und KI bilden positive Lernschleife

2 Tagen ago

SIEM, SOAR und die Macht der Künstlichen Intelligenz

Wie interagieren die Kernkomponenten eines Security Operation Centers? Und welchen Einfluss hat KI auf die…

3 Tagen ago

DSGVO und generative KI: Passt das zusammen?

Mit den Vorteilen generativer KI gehen ernsthafte Herausforderungen einher, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und…

3 Tagen ago