Aufgrund des raschen Wandels im Verbraucherverhalten, Störungen in der Lieferkette und anhaltender Inflation sind Einzelhändler gefordert, komplexe Entscheidungen immer schneller zu treffen, um der Kundennachfrage gerecht zu werden. Um den Anforderungen des Handels und den sich wandelnden Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, hat Alnatura sein Flächenmanagement digitalisiert. Durch die Umstellung auf SaaS mit Lösungen von Blue Yonder Category Management konnte das Unternehmen seine Kostenstruktur verbessern, die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette sowie die Agilität erhöhen.
Durch das Upgrade auf die SaaS-basierten Category Management-Lösungen stehen Alnatura neue Funktionen zur Verfügung, die folgende Vorteile bieten:
Alnatura betreibt in Deutschland 153 Supermärkte in 74 Städten und verkauft unter seiner Marke über 1.300 verschiedene Bio-Lebensmittel. Zusätzlich vertreiben die Handelspartner von Alnatura diese Produkte in 14 europäischen Ländern.
Trends 2025: Drei große Bereiche werden die Cybersicherheitslage für Unternehmen bestimmen: KI, Hacktivismus und Quantencomputing.
APT-Gruppen verbreiten KI-Modelle mit verborgenen Backdoors, warnt Waldemar Bergstreiser von Kaspersky im Interview.
Während im deutschsprachigen Raum ein Anstieg um 12 Prozent erwartet wird, rechnen die Befragten in Asien…
Adaptavist-Studie zeigt: Unternehmen wollen digitale Resilienz durch mehr Diversität der IT- und Dienstleistungsanbieter stärken.
FunkSec setzt auf doppelte Erpressung / CPR zweifelt jedoch an der Glaubwürdigkeit der Gruppe
Einzelhändler will die Effizienz und Sicherheit der Einzelhandels- und Lagerverwaltung steigern und Omnichannel-Geschäft ausbauen.