IT-Dokumentation für Digitalisierung der Bundeswehr

Die  IT-Landschaft der Bundeswehr umfasst rund fünf Millionen IT-Assets, die sich auf fünf Rechenzentrumsstandorte und mehr als 1000 Liegenschaften verteilen. Um die damit einhergehende Komplexität und die strengen Sicherheitsanforderungen effizient zu managen, ist leistungsfähige Software notwendig. Die FNT Command Plattform bildet die Infrastruktur über sämtliche Ebenen vom Gebäude über aktive Komponenten und Kabel bis zum digitalen Service als Digitaler Zwilling ab. FNT Command ermöglicht der BWI künftig unter anderem die Harmonisierung der Tool-Landschaft, einen hohen Standardisierungsgrad und eine deutliche Verbesserung der Datenqualität.

Die Systeme, die die BWI für die Bundeswehr verantwortet, betreibt und entwickelt, sind kritisch und unterliegen den strengen Auflagen des IT-Grundschutz. Die bisherige Dokumentationslösung, mit der die BWI einen Teil der Systeme und Assets, vor allem die Flächenliegenschaften und die Bereiche Telefonie und Unified Communications, managte, bedurfte einer Modernisierung. Das bewegte die BWI zur Neubewertung der Situation.

Höchstmögliche Datensicherheit und -schutz

Die Command Plattform liefert Potenziale durch eine offene Schnittstellenanbindung, zahlreiche Funktionalitäten und einen hohen Standardisierungsgrad. Zudem bietet sich mit der Plattform die Chance, Daten und Prozesse künftig mit einem erprobten zentralen Tool unternehmensweit zu vereinheitlichen.

Als spezifische Herausforderung galt es zudem, für höchstmögliche Datensicherheit und -schutz zu sorgen. Viele sicherheitsrelevante Vorgaben stammen direkt vom BSI und dem IT-Grundschutz, einige aber auch von der Bundeswehr und der BWI selbst. Jegliche Kommunikation muss beispielweise verschlüsselt erfolgen; der Login für Administratoren ist durch eine mehrfache Authentifizierung gesichert.

Roger Homrich

Recent Posts

Qualitätssicherung: Wenn KI die KI testet

Bei der Qualitätssicherung generativer KI reichen herkömmliche Methoden nicht mehr aus. Da hilft nur eine…

4 Stunden ago

Deutschland auf Platz 2 der Cyberattacken

Analyse von Webhosting-Dienstleister Hostinger: Microsoft, Meta und OpenAI verzeichnen die meisten gemeldeten Cyberattacken.

10 Stunden ago

GEBHARDT Intralogistics setzt bei IT-Transformation auf S/4HANA

Mit SAP S/4HANA und Cloud-Technologien legt der Intralogistik-Spezialist Basis für eine zukunftsweisende IT-Architektur.

3 Tagen ago

Elisabeth-Klinik Bigge setzt für Verwaltung von iPads auf Jamf Pro und Apple Business Manager

Automatisiertes Management von iPads sorgt für reibungslosen Betrieb sowie Sicherheit und verlässlichen Datenschutz.

3 Tagen ago

Malware Ranking Februar: AsyncRAT sorgt in Deutschland für wirtschaftliche Schäden

Der aufstrebende Trojaner wird in professionellen Kampagnen eingesetzt, die Plattformen wie TryCloudflare und Dropbox zur…

3 Tagen ago

KI-Wettrennen: Deutschland muss aufholen

Investitionsbemühungen der Unternehmen werden nur erfolgreich sein, wenn sie die Datenkomplexität, -sicherheit und -nachhaltigkeit bewältigen…

5 Tagen ago