Verwaltung kritischer Geschäftsdaten auf Oracle EU Sovereign Cloud

RDV, BGN und Vertama nutzen souveräne Cloud-Funktionen, um sensible Workloads vollständig innerhalb der EU auszuführen.

Der Rinderdatenverbund (RDV), die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) und der Gesundheitstechnologieanbieter Vertama migrieren ihre geschäftskritischen Systeme und Dienste in die Oracle EU Sovereign Cloud. Dies stellt sicher, dass ihre Workloads den EU-Richtlinien und -Anforderungen an Datensouveränität und Datenschutz entsprechen. Weitere Organisationen des öffentlichen Sektors in Deutschland nutzen die Oracle Cloud Infrastructure (OCI), darunter die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) und das Max-Born-Institut.

Die Oracle EU Sovereign Cloud-Regionen sind von anderen kommerziellen Regionen der OCI  getrennt, um eine physische, logische und kryptografische Trennung zu gewährleisten. Auf diese Weise kann Oracle den Support und den Betrieb auf EU-Bürger beschränken, die bei juristischen Personen in der EU beschäftigt sind. Für den Zugriff auf die 150+ KI- und Cloud-Services, die in den Public-Cloud-Regionen von OCI verfügbar sind, fallen die gleichen Preise an mit dem gleichen Support und den gleichen Service Level Agreements (SLAs) in Bezug auf Leistung, Management und Verfügbarkeit.

Einhaltung lokaler Datenvorschriften

BGN, die Versicherungsdienstleistungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Nahrungsmittel und Gastgewerbe anbietet, hat ein mehrjähriges digitales Modernisierungsprogramm gestartet. Durch die Migration seiner Präventionsprozess-Managementsysteme (PPMS) in die OCI ist die BGN in der Lage, zusätzliche Automatisierungsfunktionen in sein PPMS zu integrieren und kann gleichzeitig sicherstellen, dass sensible Kundendaten in Übereinstimmung mit den deutschen Datensicherheits- und Residenzvorschriften verarbeitet werden. „Da wir sensible Sozialdaten verarbeiten, die unter einen besonders hohen gesetzlichen Schutz fallen, waren für die Transformation in eine Cloud-Lösung die Hürden besonders hoch“, so Dr. Jürgen Hecht, stellvertretender Präventionsleiter der BGN.

Der Rinderdatenverbund (RDV) bietet spezialisierte IKT-Dienstleistungen für die Viehwirtschaft in Deutschland und Österreich an. Er nutzt seine RDV-4-Datenbankdienste, um Viehzüchtern, Landwirten und Tierärzten bei der Verwaltung von Gesundheits- und Leistungsdaten für Milchvieh zu helfen. Durch die Bereitstellung seiner RDV-4-Datenbankdienste auf der Oracle EU Sovereign Cloud kann der RDV die Leistung, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit der Dienste verbessern, die Betriebskosten senken.