Das Bundesland Schleswig-Holstein führt die deutsche Open-Source-Videokonferenzlösung OpenTalk nach einem sechsmonatigen Proof of Concept mit über 200 Nutzern in ausgewählten Behörden ein. Die Plattform wird nun bis Ende 2025 schrittweise auf alle Landeseinrichtungen ausgeweitet. Damit erhalten zum Start rund 2.000 Verwaltungsmitarbeiter Zugriff auf eine datenschutzkonforme und sichere Alternative zu internationalen Anbietern. Die Entscheidung unterstreicht Schleswig-Holsteins konsequentes Engagement für Open-Source-Software im öffentlichen Sektor.

Vom Proof of Concept zur landesweiten Implementierung

Das von der Staatskanzlei koordinierte Projekt setzt den Beschluss der Landesregierung um, die digitale Souveränität durch den verstärkten Einsatz offener Software zu stärken. „Mit OpenTalk haben wir die volle Kontrolle über unsere Kommunikationswege und Daten”, erklärt Dirk Schrödter, Minister und Chef der Staatskanzlei in Schleswig-Holstein. „Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber proprietären Lösungen internationaler Anbieter – gerade im sensiblen Bereich der öffentlichen Verwaltung, wo wir täglich mit schützenswerten Daten arbeiten.”

Technische Vorteile für den öffentlichen Sektor

OpenTalk wird für Schleswig-Holstein vollständig On-Premises im BSI-zertifizierten Rechenzentrum Twin Data Center betrieben, was höchste Sicherheitsstandards und vollständige Kontrolle über die Daten gewährleistet. Die mandantenfähige Architektur ermöglicht dabei einen zentralen Betrieb für alle Ministerien, Landesbehörden und teilnehmenden Kommunen unter einem gemeinsamen Dach.

Die technischen Stärken der Lösung umfassen die vollständige DSGVO-Konformität mit Hosting in Deutschland und offene Schnittstellen zur Integration in Landesdatennetze und Verwaltungssysteme. Besonders hervorzuheben ist zudem die barrierefreie Nutzung gemäß BITV 2.0.

Roger Homrich

Recent Posts

“KI-Agenten müssen mit ERP, CRM und Co interagieren können”

Der Begriff „Agent" wird oft unscharf verwendet, aber es kristallisieren sich Funktionstypen heraus, die verschiedene…

2 Tagen ago

Operation Eastwood: NoName057(16) am Ende oder noch im Rennen?

Die jüngsten internationalen Maßnahmen gegen NoName057(16) werden ihre Aktivitäten wahrscheinlich nicht dauerhaft beenden, sagt Rafa…

2 Tagen ago

Siemens gewinnt führenden KI-Experten

Vasi Philomin wechselt von Amazon, wo er die KI-Produktstrategie von Amazon Web Services (AWS) verantwortete.

2 Tagen ago

Mittelständische IT-Beratungen richten sich neu aus

Laut Lündendonk verändert die Cloud ihr Geschäftsmodell. Kompetenzen in der Softwareentwicklung stehen auf dem Prüfstand.

3 Tagen ago

Autonome Shuttles als Alternative?

Forschende des KIT haben untersucht, wie selbstfahrende Kleinbusse den Öffentlichen Nahverkehr stärken könnten.

3 Tagen ago

Digitale Zwillinge: Wenn Brücken sprechen lernen

Was wäre, wenn Brücken selbst melden könnten, wann und wo sie Reparaturbedarf haben?

4 Tagen ago