Ebay hat den 2001 begonnen Patentstreit mit dem E-Commerce-Unternehmen Merc Exchange um die Rechte an der 'Sofort Kaufen'-Technik beigelegt. Über die Bedingungen der am Donnerstag erzielten Übereinkunft vereinbarten beide Parteien Stil ...
FCC fordert Offenlegung von Netzwerk-Einschränkungen
Die in den USA für die Regulierung des Internets zuständige Federal Communications Commission (FCC) hat in einer öffentlichen Anhörung dem Internet-Provider Comcast die Gelegenheit gegeben, seine Beschränkungen für P2P-Datenverkehr zu ...
Repräsentantenhaus berät Gesetz zur Netzneutralität
Dem US-Repräsentantenhaus liegt seit Mittwoch ein Gesetzentwurf zur Netzneutralität vor, der zukünftig Internetanbietern wie Comcast und AT&T verbieten würde, bestimmte Inhalte bevorzugt zu behandeln.
US-Senat gewährt Telefonanbietern Immunität
Der US-Senat hat ein umstrittenes Gesetz verabschiedet, das Telefon- und Internetanbieter vor Klagen wegen Abhöraktionen im Auftrag der Geheimdienste schützen soll.
Microsofts Kampf gegen Raubkopierer
Nach der erfolgreichen Zerschlagung eines Fälscherrings in Taiwan hat Microsoft Details zur eigenen Rolle bei der Überführung der Raubkopierer bekannt gegeben, um potentielle Nachahmer abzuschrecken.
Kartelldebatte durch Microsofts Yahoo-Gebot
Immer mehr Komitees und Ausschüsse des US-Kongresses haben für den Fall, dass Yahoo das Übernahmeangebot von Microsoft annimmt, eigene kartellrechtliche Untersuchungen angekündigt.
Tech-CEOs für mehr Energieeffizienz
Als Vertreter des Technology CEO Council haben die Chefs von Dell, EMC und Applied Materials gefordert, die US-Regierung solle bei Energieeinsparungen mit gutem Beispiel voranschreiten.
USA: Milliardenschwere Subvention für Digital-TV
Mit bis zu 1,3 Milliarden Dollar in Form von Gutscheinen will die US-Regierung die gesetzlich verordnete Umstellung des Fernsehempfangs von Analog- auf Digital-TV subventionieren.
Google erhält grünes Licht für Doubleclick-Übernahme
Das wohl größte Weihnachtsgeschenk hat Google dieses Jahr von der US-Kartellaufsicht FTC erhalten. Diese hat überraschend schnell entschieden und den Weg für die Übernahme von Doubleclick freigemacht.
US-Verband fordert weniger Internet-Regulierung
Viele Mitglieder des IT-Berufsverbandes CompTIA wünschen sich weniger Einflussnahme der US-Regierung auf Internet und Datenschutz, jedoch mehr staatliche Initiative beim Schutz des Urheberrechts.
EU: Noch kein grünes Licht für Google-Doubleclick-Fusion
Die Wettbewerbshüter der Europäischen Union haben gestern mitgeteilt, dass sie in einer zweiten Phase die Übernahme von DoubleClick durch Google intensiver prüfen wollen.
US-Senat verschiebt Abhörgesetz
Der Justizausschuss des US-Senates will seine Entscheidung über die Einführung der Strafimmunität für TK-Unternehmen bei behördlich angeordneten Abhöraktionen verschieben.
Microsoft: Google beweist offenen Software-Markt
Microsoft hat in einem Schriftsatz an ein US-Bundesgericht Google als bestes Beispiel für den Wettbewerb auf dem Software-Markt angeführt.
Bußgelder gegen Spyware-Verbreitung gefordert
Die US-Handelsbehörde FTC hat eine gesetzliche Grundlage für die Verhängung von Bußgeldern gegen die Verbreitung von Spyware gefordert.
Transatlantisches Buhlen um Fachkräfte
Technologieunternehmen in den USA befürchten, dass die geplante europäische Blue Card den eigenen Bemühungen um ausländische Fachkräfte schaden könnte.
US-Gesetzesvorschlag erlaubt Steuern auf E-Mail
Eine unabhängige Untersuchung hat vor dem geplanten Gesetz zur Verlängerung der Steuerfreiheit für Internetzugänge in den USA gewarnt, weil dadurch die Besteuerung von E-Mails ermöglicht werde.
US-Bundesstaaten wollen Microsoft überwachen
Insgesamt zehn US-Bundesstaaten, die das Kartellverfahren der US-Regierung gegen Microsoft unterstützt hatten, haben eine Verlängerung der Überwachung des Softwareriesen gefordert.
US-Kongress untersucht Lauschangriff der TK-Anbieter
Die demokratische Fraktion im US-Kongress will die Beteiligung einzelner US-Telefonanbieter am umstrittenen Lauschangriff der Bush-Administration aufklären.
US-Regierung mit mehr Einsatz gegen Cyber-Kriminalität
Das US-Heimatschutzministerium will intensiver gegen Online-Betrüger vorgehen und den Datenschutz verbessern.
Start-ups: Verlierer der US-Patenrechtsnovelle
Das neue US-Patentgesetz soll Patente leichter anfechtbar machen. Start-ups könnten dadurch benachteiligt werden.