In einer Beschwerde bei der EU-Kommission wirft Google Microsoft und Nokia wettbewerbsfeindliches Verhalten vor. Die beiden Konzerne würden so genannte Patenttrolle – also klagefreudige Patentverwerter – gezielt für ihr Zwecke einsetzen.

Iran: “Flame” verursacht massive Datenverluste
Der Cyber-Virus “Flame” hat bislang vor allem Ziele im Nahen Osten im Visier – jetzt werden von dort die ersten Schäden berichtet. Betroffen ist offenbar die iranische Ölindustrie.
Sieg für Google – Youtube haftet nicht für Inhalte
Ein französisches Gericht hat die Klage eine Fernsehsenders gegen Youtube abgewiesen. Die Video-Plattform haftet nicht für Videoinhalte, die von seinen Nutzern hochgeladen wurden. Youtube müsse auch keine Vorabprüfung vornehmen und keine Wortfilter installieren.
XP angeblich teurer als Upgrade auf Windows 7
Eine von Microsoft bezahlte IDC-Studie vergleicht die Kosten von Windows XP und Windows 7. Demnach bringt die Investition in ein Upgrade eine hohe Rendite.
Microsoft vollendet Active Directory für die Cloud
Erstmals spricht Microsoft öffentlich über Einzelheiten der Strategie um Active Directory für die Cloud. Windows Azure Active Directory (WAAD) sei ein “konzeptuelles Äquivalent” zum Active Directory von Windows Server.
EU ermittelt gegen Huawei und ZTE
Die EU-Kommission ist offenbar kurz davor, kartellrechtlich gegen die chinesischen Telekomausrüster Huawei und ZTE vorzugehen. Eine Voruntersuchung habe “klare Belege” für rechtswidrige Subventionen geliefert.
Intel verspricht “konfliktfreie” Chips
Bei der Produktion seiner Prozessoren will der Chiphersteller Intel künftig auf Rohstoffe aus Konfliktgebieten verzichten. Bis Ende will der Hersteller ohne Gold, Tantal, Zinn und Wolfram aus umkämpften Regionen auskommen.
Facebook-Investor verklagt Nasdaq wegen Pannen-IPO
Der verpatzte Facebook-Börsengang hat ein juristisches Nachspiel. Ein Investor klagt wegen Nachlässigkeit gegen die US-Technologiebörse Nasdaq. Möglicherweise wird aus dem Fall eine Sammelklage.
Ex-Yahoo-Manager muss sich vor Gericht verantworten
Ein früherer leitender Yahoo-Mitarbeiter und die Verwalterin eines offenen Investmentfonds haben Insiderhandel eingeräumt und einen Vergleich mit der US-Börsenaufsicht SEC akzeptiert. Sie dürfen nicht mehr in ihrem bisherigen Berufsumfeld tätig sein. Das Urteil in einem Strafverfahren steht noch aus.
WSJ: Google baut Nexus-Programm aus
Google will offenbar seine Nexus-Palette ausweiten und mit mehreren Herstellern gleichzeitig an Vorzeigegeräten arbeiten. Das berichtet das Wall Street Journal. Demnach will Google die neuen Geräte auch verstärkt direkt anbieten.

Richter: Oracle könnte im Java-Prozess leer ausgehen
Der weitere Verlauf des Java-Prozesses zwischen Oracle und Google erscheint immer ungewisser. Richter Alsup hat offenbar wenig Verständnis für Oracles milliardenschwere Schadensersatzansprüche. Auch deshalb weil Alsup inzwischen selbst damit begonnen hat, Programmcode für Java zu schreiben.
iPad: Apple streicht 4G aus dem Namen
Apple hat dem Druck der Regulierer nachgegeben und den Zusatz “4G” aus der Modellbezeichnung des neuen iPad entfernt. In vielen Ländern ist das 4G bereits von der Apple-Webseite verschwunden
Facebook kündigt “App Center” an
Facebook will künftig mit einem eigenen “App Center” Apps verkaufen, zudem soll die Plattform auch auf die Apps anderer Stores verweisen. Der neue Dienst soll in den kommenden Wochen an den Start gehen.
Falscher Lebenslauf: Druck auf Yahoo-CEO steigt
Ein angeblicher Informatik-Abschlusses im Lebenslauf von Yahoo-CEO Scott Thompson löst zunehmende Unruhe innerhalb des Unternehmens und bei Investoren aus. Thompson versucht die Wogen mit einer Entschuldigung zu glätten.
RIM-CEO hält an Blackberrys mit Tastatur fest
Der neue RIM-Chef Thorsten Heins hat gegenüber Journalisten und Bloggern versichert, dass es Tastatur-Smartphones auch für die neue Mobilplattform Blackberry 10 geben wird. Er reagierte damit auf entsprechende Gerüchte.

RIMs letzte Chance: Blackberry 10
Mit der neuen Plattform Blackberry 10 will Reserach in Motion der Konkurrenz durch Android und iOS Paroli bieten. Was Anwender erwartet zeigt der Blick auf der Prototyp BlackBerry 10 Dev Alpha.
Apple rechnet Arbeitsplätze gegen legale Steuertricks
Apple hat jetzt zu einem Bericht der New York Times Stellung genommen, der ausführliche beschreibt, mit welchen legalen Steuersparmodellen international operierende Konzerne arbeiten. Konkret Stellung nimmt Apple jedoch nicht.
Microsoft kehrt Cybersecurity-Gesetz CISPA den Rücken
Microsoft hat die Unterstützung für den Cyber Intelligence Sharing and Protection Act (CISPA) teilweise zurückgezogen. Jegliche neue Gesetzgebung müsse “die Privatsphäre der Verbraucher schützen” sowie “uns erlauben, die Versprechen von Datenschutz und Sicherheit einzuhalten, die wir unseren Kunden geben”, heißt es zur Begründung.
Google Street View: WLAN-Daten absichtlich gesammelt
Der Bericht der US-Telekommunikationsaufsicht FCC zur WLAN-Datensammlung durch Googles Street-View-Fahrzeuge liegt jetzt vollständig vor – dadurch wurden brisante Einzelheiten bekannt. Ursprünglich war das Papier mit zahlreichen Schwärzungen veröffentlicht worden.
Oracle: 30 Jahre warten auf die Enterprise Cloud
Der hochrangiger Oracle-Manager Andrew Mendelsohn befürchtet, dass es noch Jahrzehnte in Anspruch nehmen könnte, bis die Cloud von Unternehmen wirklich angenommen wird. Grund dafür seien Sicherheitsbedenken.