Dick Brass, ehemaliger Vice President bei Microsoft, hat in einem Kommentar für die New York Times Kritik an seinem ehemaligen Arbeitgeber geübt. Microsoft sei zu wenig innovativ. Wenn der Software-Riese seine kreative Kraft nicht wiederentdecke, habe er vielleicht eine “beneidenswert erfolgreiche” Gegenwart, aber eine ungewisse Zukunft.

Ein Jahr nach seinem Ausscheiden: Bill Gates im Interview
Unsere Kollegin Ina Fried von CNET unterhielt sich mit Bill Gates über das ‘Tuva’ genannte Projekt und Physik, aber auch über Veränderungen bei Microsoft, Googles Betriebssystem Chrome sowie die Zukunft von Windows, das bald per Gesten gesteuert werden kann.
Fehler verzögert Service Packs für XP und Vista
Microsoft hat einen Fehler im Service Pack 3 für Microsofts Windows XP sowie im Service Pack 1 für Vista entdeckt und stoppt nun die Auslieferung des Codes. Bei einer Retail-Lösung kommt es offenbar zu Kompatibilitätsproblemen.
Service Pack 3 für Windows XP kommt Ende April
Microsoft hat den in der vergangenen Woche durchgesickerten Zeitplan für die Veröffentlichung des Service Pack 3 (SP3) für Windows XP bestätigt.
Bessere Desktop-Suche für Vista und XP
Microsoft hat eine Vorabversion von ‘Windows Search 4.0’ vorgestellt. Die Preview soll eine Vielzahl von Problemen beheben, die seit der Veröffentlichung von Windows Vista aufgetreten waren. “Den größten Fortschritt haben wir bei der Leistung erzielt”, hieß es vom Microsoft-Produktmanager Nick White.
Microsoft plant Anwendungen für das iPhone
Tom Gibbons, Vizepräsident von Microsofts Specialized Devices and Applications Group, hat in einem Interview das Interesse seines Unternehmens am Software Development Kit (SDK) für Apples iPhone bekundet. Zu den möglichen Entwicklungen aus dem Hause Microsoft könnte auch eine mobile Version von Office für Mac gehören.
XP lebt: Neue Testversion des SP 3
Microsoft hat eine neue Testversion des Service Pack 3 für Windows XP freigegeben. Gleichzeitig dementierte das Unternehmen Gerüchte vom Wochenanfang, wonach die finale Version des Betriebssystem-Updates in den Startlöchern steht. Der ‘Windows XP SP3 RC2 Refresh’ kann über Microsofts Download Center heruntergeladen werden.
Irreführende Vista-Werbung sorgt weiter für Ärger
Im Rahmen ihrer Sammelklage gegen Microsoft wegen irreführender Werbung mit dem “Vista capable”-Logo haben die Kläger eine Reihe prominenter Zeugen geladen. Darunter sind auch der ehemalige Windows-Chef Jim Allchin, diverse Hersteller von Prozessoren und Computern sowie US-Handelsketten und Analysten.
Microsoft präsentiert erste Beta des IE 8
Die neue Beta-Version des IE 8 hat neben neuen Funktionen auch Support für viele Web-Standards. Vielleicht hat auch das jüngste Rekordbußgeld der EU etwas damit zu tun, dass sich der IT-Riese jetzt reumütig in Richtung offene Standards bewegt.
Microsoft erweitert gehostete Anwendungen
Der Softwarekonzern hat sein Angebot für gehostete Anwendungen wie Exchange und Sharepoint erweitert. Das zugehörige Programm namens ‘Microsoft Online’ soll nun auch Unternehmen mit weniger als 5000 Beschäftigten zur Verfügung stehen.
Microsoft überrascht mit Preissenkung für Windows Vista
Das Softwareunternehmen hat am Donnerstag ohne Vorankündigung die Einzelhandelspreise für Windows Vista um teilweise mehr als 25 Prozent gesenkt. Während in den USA vor allem die Premium-Versionen vergünstigt werden sollen, sollen in anderen Märkten die Preisunterschiede zwischen Vollversion und Upgrade reduziert werden.
Microsoft übernimmt israelisches Werbe-Start-up
Israelischen Medienberichten zufolge hat sich Microsoft das Start-up-Unternehmen Ya Data einverleibt. Mit der Übernahme des Spezialisten für verhaltensbezogene Werbung will sich Microsoft bei der Entwicklung neuer Werbetechnologien verstärken.
Weitere Aktionärsklagen gegen Yahoo
Zwei Pensionskassen aus Detroit haben beim Delaware Chancery Court für ihre Aktionäre Klage gegen Yahoo eingereicht. Die Pensionskassen der öffentlichen Angestellten sowie der Polizisten und Feuerwehrleute von Detroit begründeten die Klage mit der Blockadehaltung des Yahoo-Vorstandes gegenüber dem Übernahmeangebot von Microsoft.
Gates: Wir wollen nur die Yahoo-Entwickler
Rund 40 Milliarden Dollar stehen als Angebot im Raum. Dafür will Microsoft bekanntlich Yahoo übernehmen. Allerdings ist man weniger an der Suchtechnologie des Portals interessiert als an deren Entwickler. Das erklärte Microsoft-Gründer und -Chairman Bill Gates in einem Interview im Anschluss an eine Rede in der Stanford University.
Microsoft verschenkt Entwickler-Tools
Studenten an Universitäten und weiterführenden Schulen in zehn verschiedenen Ländern dürfen sich über Geschenke aus Redmond freuen. Microsoft hat die kostenlose Abgabe von Visual Studio und anderer Software angekündigt.
Microsoft-Angebot spaltet Yahoo-Vorstand
Verschiedene US-Medien haben berichtet, dass trotz der offiziell einstimmigen Ablehnung des Microsoft-Milliardenangebots der Yahoo-Vorstand der Übernahme gespalten gegenüber steht.
Umbruch in Microsofts Führungsriege
Microsoft hat wesentliche Teilen seiner Führungsetage umgebaut.
Microsoft kauft Smartphone-Hersteller Danger
Der Redmonder Konzern wird das kalifornische Unternehmen Danger kaufen, Hersteller des von T-Mobile vertriebenen Sidekick, um dem Consumer-Geschäft mit Mobiltelefonen neuen Antrieb zu verleihen.
Microsoft Office 2007 beflügelt Software-Markt
Eine Studie der NPD Group über den Software-Markt in den USA hat ein deutliches Wachstum gegenüber den Vorjahren festgestellt, dass nach Ansicht der Analysten vor allem durch die neuen Produkte aus dem Hause Microsoft ausgelöst wurde.
Dell schließt eigene US-Verkaufsstellen
Im Zuge der neuen Handelsstrategie hat Dell die kurzfristige Schließung der seit 2002 eröffneten 140 eigenen Verkaufsstellen in den USA beschlossen.