Kostendruck bestimmt das Agieren der IT-Abteilung, weiß Stefan Henke von Veritas und das Datenmanagement in der Cloud wird 2018 ebenfalls zu einem bestimmenden Thema.

ist Regional Vice President, Central Europe bei Veritas. Zuletzt verantwortete er als Country Manager Germany bei Symantec die Geschäftsentwicklung und den Vertrieb in Deutschland.
Kostendruck bestimmt das Agieren der IT-Abteilung, weiß Stefan Henke von Veritas und das Datenmanagement in der Cloud wird 2018 ebenfalls zu einem bestimmenden Thema.
Stefan Henke von Veritas warnt im Vorfeld der Datenschutzgrundverordnung vor zu viel Sorglosigkeit. Denn die EU-Verordnung DSGVO nimmt Unternehmen in verschiedenen Punkten in die Pflicht.
Bilder, Texte, Dokumente! einmal herunter geladen und nie wieder gebraucht - Vermutlich verstopfen zahllose Petabyte an überflüssigen Daten die Festplatten, Back-up-Systeme und Storage-Systeme dieser Welt. Digitale Lebensberatung gibt ...
Wir werden zu Daten-Messies, fürchtet Stefan Henke von Veritas. In seinem neuen silicon.de-Blog erklärt er, warum gerade die Cloud dazu verführt, Daten ungezügelt zu horten, Man kann die ja vielleicht noch brauchen.
Einen Veggie-Day, also einen Diät-Tag für saubere Daten, schlägt Stefan Henke von Veritas vor. Denn in vielen Unternehmen werden Daten gehortet, von denen keiner so genau weiß, was sie eigentlich aussagen. Das bringt erhebliche Complia ...
Welche Art von Daten sind eigentlich tatsächlich auf Unternehmensservern gespeichert? Veritas-Manager Stefan Henke, Autor dieses Gastbeitrags für silicon.de, gewährt einen Einblick, was Dark Data ist und erklärt, wie man Abhilfe schaff ...
Der Kern der digitalen Transformation ist die große Datenrevolution. Wer Daten beschafft, sie intelligent miteinander verknüpft und die relevanten Informationen schnell findet, deckt dem Big-Data-Versprechen zufolge neue Absatzchancen ...