Categories: Cloud

Moore und die Globalisierung

Jedes Kind kennt Einsteins berühmte Formel (E=mc2), aber die Zahl derer, die erklären könnten, was diese Buchstabenkombination tatsächlich bedeutet, ist verschwindend gering (zur persönlichen Weiterbildung hier klicken). Ebenso gering dürfte umgekehrt die Zahl derer sein, die mit der Formel “K(t) = K0 * 2t/T2” etwas anfangen können. Dafür aber weiß jedes Kind seine Folgen einzuschätzen: die Rechnerleistung verdoppelt sich in etwa alle 18 Monate.

Und in einer ersten Konsequenz bedeutet das: Computer können altern oder zumindest veralten und haben deshalb einen kürzeren Erneuerungszyklus als beispielsweise Autos. Jedes Kind macht irgendwann die Erfahrung, dass es mit einem 18 Monate alten Smartphone in der Schule nicht mehr reüssieren kann!

Einsteins Formel beschreibt ein Naturgesetz. Der Zeitraum, in dem sich die Anzahl der Transistoren auf einem Chip regelmäßig verdoppelt, den Gordon Moore vor einem halben Jahrhundert abschätzte, war und ist nur eine Prophezeiung. Allerdings eine, die sich trotz aller Unkenrufe kontinuierlich bewahrheitet.

Das dürfte auch daran liegen, dass Intel – der Chip-Produzent, den Gordon Moore zusammen mit Robert Noyce 1968 gründete – sich das Mooresche Gesetz als selbsterfüllende Prophezeiung konsequent zur Richtschnur der eigenen Produktplanung gesetzt hat und damit nicht nur sich selbst, sondern auch die Lieferanten unter enormen Entwicklungsdruck stellt. Davon hat bekanntlich nicht nur Intel profitiert, sondern eine ganze IT-Industrie – und wenn man so will die gesamte Weltwirtschaft.

Denn so wie Einsteins relativistische Theorie über den Zusammenhang von Energie und Masse die Welt im Innersten zusammenhält, befeuert Moores Gesetz vom ewigen Schrumpfen das globale Wachstum. Ja, es ist überhaupt erst die Geheimformel, die die Globalisierung vorantreibt. Denn ohne die Fähigkeit, unsere Geschäftsabläufe rund um die Erde und rund um die Uhr zu synchronisieren, gibt es keine effizienten globalen Prozesse. Das gilt für den weltweiten Maisanbau ebenso wie für die Digitalisierung der Produktion im Sinne von “Industrie 4.0”.

Der Umkehrschluss wäre wohl nicht übertrieben, wenn man folgert, dass ein Ausbleiben des 18monatigen Verdopplungsprozesses in der Chiptechnologie dazu führen würde, das globale Wachstum einzubremsen, zum Erstarren und zum Erliegen kommen zu lassen. Denn wir streben kontinuierlich nach mehr Effizienz auf der Basis von mehr Erkenntnis. Mehr Daten verlangen mehr Verarbeitung. Mehr Informationen verlangen mehr Kommunikation.

Gut, dass mit der Verdopplung in der Leistung auch ein Verfall bei den Kosten einhergeht. Der Supercomputer Cray-1 aus dem Jahr 1975 leistete (damals) schwindelerregende 80 Millionen Gleitkommaoperationen pro Sekunde (Megaflops). Die Grafikeinheit in einem schon gar nicht mehr top-aktuellen iPhone 5S leistet fast 1000mal so viel. Als Deep Blue 1997 Gary Kasparow im Schachturnier schlug, konnte er mit 11,4 Gigaflops rund 200 Spielzüge pro Sekunde analysieren. Der Tablet-Chip Tegra K1 in Googles Nexus 9 schafft es auf fast 400 Gigaflops. Und was machen wir damit? Daddeln, texten, quatschen.

Andererseits allokieren die großen Cloud-Anbieter immer mehr Rechenpower in ihren Data Centern rund um die Erde. Sie werden – ob durch Cloud oder Mobile, ob durch Big Data oder Social Media befeuert – das neue Rückgrat der Globalisierung. Wir sollten vielleicht die Betrachtungsweise ändern und künftig nicht mehr die Anzahl der Komponenten auf einem Chip zählen, sondern die schiere Rechenleistung, die sich mit immer gigantischeren Rechenzentren zusammenballt.

Als die Cray-1 den legendären Computerfilm Tron animierte, lag diese Rechenleistung in der Hand von wenigen, die sich eine solche Millionen-Investition leisten konnten. Die Rechenleistung der Cloud steht jedem, der sie mieten und nutzen will, zur Verfügung.

Dabei wird die Effizienz durch ein zweites, deutlich unbekannteres Gesetz weiter gesteigert: Das Metcalfesche Gesetz, das in diesem Jahr immerhin 35 Jahre alt wird. Robert Metcalfe, der Erfinder des Ethernets und Gründer des Netzwerkspezialisten 3Com, hat 1980 postuliert, dass der Nutzen eines Kommunikationssystems mit der Anzahl der möglichen Verbindungen der Teilnehmer wächst, während die Kosten nur proportional zur Anzahl der Teilnehmer steigen. Also: je mehr im globalen Kommunikationsverkehr teilnehmen, desto ertragreicher ist das für alle. In einer Digitalen Wirtschaft dürfte dieses Gesetz Moores Gesetz längst den Rang abgelaufen haben.

Nur, wo bleibt da der Mensch? Nach Schätzungen ist im Hirn Platz für 2,5 Petabyte. IDC aber schätzt, dass sich die Daten im Internet alle zwei Jahre verdoppeln und im Jahr 2020 40 Zettabyte (eine 4 mit 22 Nullen) an Daten im Web gespeichert sein werden. Unsere Fähigkeit, neue Informationen aufzunehmen, steigt aber nicht annähernd so schnell. Wir werden immer mehr Systeme brauchen, die Daten zu Informationen verdichten und Informationen auswählen. Irgendwann werden wir mit Didi dem Doppelgänger sagen müssen: “Ich brauche weniger Details.”

Redaktion

Recent Posts

Cloud-Beschleuniger Covid

Vielfach hat die Coronapandemie bestehende IT-Strukturen aufgebrochen oder gar über den Haufen geworfen – gefühlt.…

3 Jahre ago

Trends 2021 – Vier Entwicklungen bei (Graph)Datenbanken und Datenanalyse

Das Covid-Jahr 2020 konnte die digitale Transformation nicht ausbremsen. Sogar ganz im Gegenteil: Viele Unternehmen…

3 Jahre ago

Ein globales digitales Identitätssystem muss Vertrauen und Transparenz schaffen

Nach Angaben der Weltbank fehlt mehr als einer Milliarde Menschen ein offizieller Identitätsnachweis. Ohne den…

3 Jahre ago

Nachhaltigkeit wird zu einem der Schlüsselkriterien in der Tech-Industrie

Das Thema Nachhaltigkeit ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des Selbstverständnisses vieler Unternehmen. Wenig verwunderlich,…

3 Jahre ago

Chief Data Officer: Garanten für eine stärkere Datennutzung in Unternehmen

Unternehmen sammeln eine Vielzahl von Daten. Doch IDC Analysten fanden in ihrer aktuellen Studie „IDC‘s…

3 Jahre ago

Ethik, Regulierungen, Cloud: Der Nebel lichtet sich

COVID-19 hat 2020 sowohl Gesellschaft als auch Wirtschaft bestimmt. Unbestritten ist auch die katalytische Wirkung,…

3 Jahre ago