John McAfee hat jetzt seine ‘Agentinnen’ enttarnt, die für ihn Politiker in Belize ausspionieren sollten.

John McAfee hat jetzt seine ‘Agentinnen’ enttarnt, die für ihn Politiker in Belize ausspionieren sollten.
Bis zum Jahresende will die Deutsche Telekom bis zu 1200 Arbeitsplätze in der Verwaltung abbauen. Das entspricht jedem zehnten Job in Querschnittsfunktionen wie Buchhaltung, Marketing und Steuerung.
PC-Hersteller Dell verhandelt angeblich über eine mögliche Übernahme durch Finanzinvestoren. Dabei strebt der Konzern nach einem Bericht de Wall Street Journal einen Verkaufspreis von 13 bis 14 Dollar je Aktie an. Der Rückzug von der Börse soll seine strategische Neuorientierung erleichtern.
CIOs müssen sich dringend von alten Gewohnheiten und Regeln verabschieden und frischen Wind in ihre Abteilungen bringen, sagen die Analysten von Gartner. Sie berufen sich auf eine großangelegte Studie, wonach bislang in 43 Prozent der Unternehmen das Business-Potential von IT-Lösungen erkannt wird. Erschreckend wenig, sagt Gartner-Analyst Dave Aron im Gespräch mit silicon.de.
Der SAP-Manager Stephan Fischer wird Lutz Heuser als Sprecher des Stragieboard des Software Clusters ablösen.
Künftig unterstützt der Kreditkartenanbieter Visa das Sicherheitsmanagement von RIMs BlackBerry für mobile Zahlungen über Nearfield Communications Chips (NFC).
Der Hersteller Fusion-io hat sich auf besonders schnelle, flash-basierte Solid State Disks (SSD) spezialisiert. Bislang war diese Hardware sehr großen Anwendern vorbehalten. Jetzt sind diese Server-SSDs auch in kleineren Stückzahlen zu haben.
HP-CEO Meg Whitman will weder Autonomy noch EDS verkaufen. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Quellen. Demnach liegen zwar Kaufangebote für beide Geschäftsbereiche vor. Whitman habe bisher aber allen Interessenten abgesagt.
Virtualisierung hat in den letzten Jahren die IT in den Rechenzentren dramatisch verändert. Mit dem Konzept des Software Defined Datacenter steht nun die nächste große Veränderung der Rechenzentrums-Infrastruktur an, prognostiziert silicon.de-Blogger Jörg Hesske.
Gestern machte bereits ein Video mit BlackBerrys neuem Betriebssystem BlackBerry 10 die Runde. Heute gibt es auch erste Details zu ‘London’, ‘Lisbon’, ‘Laguna’ und ‘Liverpool’.
Die Unterseekabel-Verbindung, die Island an Europa anbindet, wird deutlich beschleunigt. Die Ciena Corporation und Farice haben angekündigt, Durchsatz in diesem Jahr fast versiebenfachen – ein wichtiger Faktor für Island, das sich als Cloud-Standort empfehlen möchte.
Das Fedora-Projekt, hinter dem der Linux-Marktführer Red Hat steht, hat jetzt die Final der Version 18 der Linux-Distribution freigegeben.
Die Markteinführung des Microsoft-Tablets Surface Pro steht offenbar kurz bevor. Mit der Pro-Variante will Microsoft vor allem Business-Nutzer ansprechen.