Die im Städtenetzwerk “Drei gewinnt” gemeinsam agierenden hessischen Städte Rüsselsheim, Kelsterbach und Raunheim kooperieren mit dem chinesischen Anbieter. Sie wollen so europäische Modellregion für das Thema Smart City werden.

Die im Städtenetzwerk “Drei gewinnt” gemeinsam agierenden hessischen Städte Rüsselsheim, Kelsterbach und Raunheim kooperieren mit dem chinesischen Anbieter. Sie wollen so europäische Modellregion für das Thema Smart City werden.
Eine Integration mit Microsoft Dynamics 365 und ein neues Datenmodell soll die Kampangnenorchestrierung für Werbetreibende vereinfachen.
Bixby nennt sich die Samsung-Alternative zu Siri, Cortana und Alexa. Bixby wird auch nicht den Edel-Smartphones der Koreaner vorbehalten bleiben.
Eine Web-Oberfläche für die Verwaltung von verschiedenen Infrastrukturen und ein frei konfigurierbares Online-Portal zeichnen die Version 4.2 von UCS aus.
Eine Cloud-basierte IoT-Platform ist das Ziel der Kooperation zwischen Huwei und der Software AG.
Knapp 3 Millionen Euro haben die Lizenzen gekostet, die dann letztlich nicht genutzt wurden.
Die Wikileaks-Veröffentlichungen zu “Vault 7” zeigen auch eine Schwachstelle in Cisco-Switches, die von der CIA und anderen ausgenutzt werden kann.
Künftig wollen die Deutsche Telekom und der Technologiepartner Huawei sich noch mehr beim Thema IoT engagieren. Darüber hinaus sind Services für künstliche Intelligenz und Big Data geplant.
Bei der Erforschung von neurodegenerativen Erkrankungen müssen große Mengen an unterschiedlichen Daten verarbeitet werden. Hier soll HPEs neue Rechnerarchitektur ihre Vorteile ausspielen.
Gerade deutsche Unternehmen nutzen Infrastructure as a Service (IaaS), weil sie dabei einen Großteil der Kontrolle behalten. Herkömmliche Sicherheitssysteme reichen dabei jedoch nicht aus. Ein Cloud Access Security Broker (CASB) kann diese Sicherheitslücken schließen.