Insgesamt rund 12 TByte vertrauliche Daten finden Forscher in den ersten drei Monaten des Jahres. Diese auf Cloud-Servern, FTP-Servern und Netzwerkspeichern abgelegt. Zu den Daten gehören 600.000 Gehaltsabrechnungen oder auch Millionen ...

Insgesamt rund 12 TByte vertrauliche Daten finden Forscher in den ersten drei Monaten des Jahres. Diese auf Cloud-Servern, FTP-Servern und Netzwerkspeichern abgelegt. Zu den Daten gehören 600.000 Gehaltsabrechnungen oder auch Millionen ...
Neue Phishing-Filter und ein optimiertes Mobile Device Management. Die Google Cloud Platform erhält neue Features, darunter eine Art Firewall für API-Daten.
Nach Berichten über zwei neue Microsoft-Rechenzentren in Deutschland gibt Microsoft jetzt neue Regionen bekannt. Insgesamt sollen 50 neue Regionen für Microsofts Cloud-Dienst Azure weltweit verfügbar werden.
Wie mit optimiertem Cloud Content Management Unternehmen zu mehr Effektivität und Datensicherheit kommen, erklärt Per Stritich, Vice President für DACH von Box in einem Gastbeitrag.
Neue Features für Software-defined Storage, Support für vGPUs und neue Möglichkeiten beim Einsatz von Containern.
Die Zeichen stehen auf Agilität und Flexibilität – vor allem in der Softwareentwicklung und bei der Bereitstellung von Services. Microservices versprechen kürzere Time-to-Market-Zyklen sowie kundennähere Anwendungen, und machen damit d ...
Xively soll Analytics und Data-Storage von Google Cloud ergänzen. Google will damit die eigenen IoT-Services weiter professionalisieren und Unternehmen die Möglichkeit geben, schneller neuer Geschäftsmodelle aufzubauen.
Vor etwa 100 Jahren führte die zweite industrielle Revolution zur Automatisierung der Fertigung. Andreas Riepen, Vice President DACH bei F5 Networks, erläutert, warum die digitale Transformation heute die Art und Weise verändert, wie A ...
30 Tage lang können gelöschte Dateien in OneDrive for Business wieder hergestellt werden. Auch für das Aufspüren von ungewöhnlichen Aktivitäten eignet sich das Feature.
Die CPU-Auslastung steig von 50 auf 75 Prozent. Auf Cloud-Anwender könnten durch die Patches für Meltdown und Spectre daher höhere Kosten zukommen.
Kostendruck bestimmt das Agieren der IT-Abteilung, weiß Stefan Henke von Veritas und das Datenmanagement in der Cloud wird 2018 ebenfalls zu einem bestimmenden Thema.
Cloud-Infrastrukturen wollen Firmen gerne standardisiert und automatisiert vom Provider erhalten. Doch beim Betrieb greifen Automatisierung und Self-Service nur eingeschränkt. Der IT-Administrator muss entscheiden, was er in der Cloud ...
Das Testat ist unter anderem Pflicht für Cloud-Anbieter, die in Deutschland mit Behörden zusammenarbeiten. Zuvor hatten es bereits AWS, Box, Fabasoft, Microsoft und Dropbox erhalten. Alibaba Cloud ist jedoch der erste Anbieter, der das ...
Ohne Cloud in ihren diversen Spielarten geht in der IT offenbar nichts mehr. Oft wird die Attraktivität der Cloud-Angebote mit der Kostenersparnis oder zumindest der verbrauchsabhängigen Abrechnung begründet. Das alleine ist es jedoch ...
Und liegen da überhaupt Daten und wenn ja, welche? Viele Unternehmen können aktuell nicht mit Sicherheit sagen, wo Informationen gespeichert sind.
Der europäische Rechenzentrumsbetreiber Aruba hat neue Ressourcen aufgebaut, um Kunden auch außerhalb der angestammten Regionen besser bedienen zu können. Im Mittelpunkt stehen Cloud-Angebote für Unternehmen in Mittel- und Osteuropa.
Immer mehr Unternehmen in Europa setzen auf eine Cloud-first-Strategie. Damit möchten sie die Geschwindigkeit und Agilität ihrer Prozesse steigern, für Innovationen und Wachstum sorgen sowie Kunden einen höheren Mehrwert bieten. Zaland ...
Cmpute.io ermöglicht Überwachung und eine Kostenoptimierung der Cloud-Nutzung. Der Ausrüster will damit das eigene Cloud-Portfolio ausbauen.
Serverless Computing und Kubernetes Container-Services erweitern die verbreitete Cloud-Plattform mit neuen Features. Hinzu kommen Kooperationen mit Microsoft Azure, IBM und Github.
Die AS/400 als einer der stärksten Widersacher der Cloud beschreibt Blogger Heinz Paul Bonn heute. Dennoch die Landschaft ändert sich weiter.
Frank Mild, Director Central Europe bei Avi Networks, berichtet im Blog für silicon.de über Best Practices bei der Nutzung einer Hybrid Cloud. Seiner Ansicht nach wird dabei beim Load Balancing aus Angst oder Unwissenheit oft auf überd ...
Der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelte Anforderungskatalog für das C5-Testat ist weitreichender als die meisten anderen Prüfungen. AWS und Microsoft haben es bereits früher erhalten.
Multi-Cloud soll dazu führen, dass Unternehmen jeweils die optimale Lösung für ihre jeweiligen Anforderungen nutzen. Doch damit steigt auch die Komplexität. Neben der Cloud-Migration setzt sich daher sukzessive eine weitere Outsourcing ...
Davon waren gestern bis zu drei Millionen Webseiten betroffen. Grund war der Ausfall gleich beider Stromzuführungen zum Rechenzentrum in Straßburg. Die für den Notfall vorgesehenen Generatoren funktionierten offenbar nicht. Und zu alle ...
Vergangene Woche kündigte das Ministerium rechtliche Schritte gegen Microsoft an. Gleichzeitig gab es neue Richtlinien heraus, denen zufolge Anordnungen mit Schweigepflicht in Zukunft wesentlich seltener und nur nach eingehender Prüfun ...
Das neue Lizenzmodell Boxcryptor Enterprise soll den Einsatz der deutschen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für die Cloud für Unternehmen mit über 50 Nutzern handhabbarer machen. Die mit Boxcryptor Enterprise neu hinzugekommene Kernfunktio ...
Die Cloud-basierte System-Management-Plattform soll den gesamten Lebenszyklus von Cloud und hyperkonvergenten Rechenzentren mit UCS und HyperFlex abdecken.
Ein vereinfachtes Preismodell, Automatisierung in der Cloud und bei Datenbanken, mehr Leistung und ein Bring-your-Own-License-Modell für Oracles PaaS-Angebote verspricht Ellison im Vorfeld der Open World.
Auf der VMworld 2017 Europe in Barcelona zeigte sich: VMware stellt sich auf die Multicloud-Welt ein. Offenheit nach allen Seiten ist Trumpf, gleichzeitig strebt der Hersteller weiter danach, seine führende Rolle bei Softwareinfrastruk ...
Legacy-Anwendungen und unternehmenskritische Lösungen sind heute noch fest in der On-Premise-Welt verankert. Das will Oracle mit einer neuen Cloud-Architektur ändern. Mark Borgmann, für den Vertrieb der Oracle Cloud Platform in Nordeur ...