Laut neuer ISG-Studie setzen deutsche Unternehmen im Zuge der Energiewende auf prädiktive Analysen.

Laut neuer ISG-Studie setzen deutsche Unternehmen im Zuge der Energiewende auf prädiktive Analysen.
Ein Interview mit Marc Fliehe, Leiter Digitalisierung und Cybersecurity beim TÜV-Verband, über Künstliche Intelligenz, Datenschutz und ethische Richtlinien.
Das Architekturkonzept macht Daten aus unterschiedlichen Quellen zugänglich, um sie für verschiedene Unternehmensanwendungen nutzbar zu machen.
Master Data Management (MDM) von Informatica hilft Unternehmen, die Datenfragmentierung zu überwinden.
TÜV AUSTRIA Data Intelligence unterstützt Planung und Einsatz von Data Analytics-Lösungen.
Capgemini-Studie: Wichtigstes Ziel von Wirtschaft und Verwaltung ist es, die Bedürfnisse ihrer Kunden in den Mittelpunkt zu stellen.
Die digitale Transformation wirkt sich auf Nachhaltigkeitsaspekte wie Ressourceneffizienz und die Erreichung von Klimaschutzzielen aus.
Standardisierung ist in der IT das Mittel der Wahl, um die Produktivität zu erhöhen und Ausfallzeiten zu minimieren. Überall in der IT – außer bei Datenbanken. Doch das muss nicht so sein.
Neue Möglichkeiten zur Kollaboration und visuellen Datenauswertung mit der Software Cadenza
In diesem Jahr soll der Umsatz auf rund 300 Millionen Dollar ansteigen. Allein im November 2020 benötigt Apple angeblich eine zusätzliche Speicherkapazität von 470 Petabyte. Das entspricht der Gesamtspeicherkapazität, die TikTok bei Go ...
Dass Daten heutzutage eine der wichtigsten Ressourcen für Unternehmen sind, ist unbestritten. Besonders viel Potenzial liegt dabei in den Kundendaten und den Informationen, die oftmals verborgen in diesen schlummern. Diese Daten sammel ...
In diesem Podcast von unserem Kollegen David Howell, Redakteur bei Silicon UK, konzentrieren wir uns auf den kürzlich veröffentlichten Bericht 'The Speed of Change: How Fast Are you' von OutSytems. Um einen Experteneinblick zu erhalten ...
Zoned Namespace teilt eine SSD in nutzungsabhängige Zonen auf. Das reduziert die Zahl der Schreibvorgänge und verlängert die Lebensdauer. Samsung verspricht auch eine effizientere Nutzung des vorhandenen Speicherplatzes.
Die Initiative Industrie 4.0 hat die Technologie Internet of Things (IoT) als ein Schlüsselelement der Digitalisierung identifiziert. Außerdem haben die 5G- und Edge-Computing-Technologien neue Möglichkeiten eröffnet, Projekte anzugehe ...
Zum fünften Mal ist es Sinequa als Anbieter einer Intelligenten Enterprise-Search-Plattform gelungen, von Gartner als Leader im
Sie enthält voreingestellte Anmeldedaten. Ein Angreifer kann aus der Ferne die Kontrolle über einen Netzwerkspeicher von QNAP übernehmen. Dem Unternehmen sind keine Attacken auf die Schwachstelle bekannt. Arbeitsmappen und Arbeitsblätter ermöglichen den schnellen Aufbau interaktiver Dashboards und mehr Self-Service. Die Disy Informationssysteme GmbH hat die neue Version der Datenanalyse-Software Cadenza vorgestellt. In diese Version hab ... Das Covid-Jahr 2020 konnte die digitale Transformation nicht ausbremsen. Sogar ganz im Gegenteil: Viele Unternehmen haben den Warnschuss gehört und machen sich nun im Eiltempo auf in die Cloud oder wagen die ersten Schritte in Richtung ... Unternehmen sammeln eine Vielzahl von Daten. Doch IDC Analysten fanden in ihrer aktuellen Studie „IDC‘s State of the Chief Data Officer (CDO)“ (im Auftrag von Informatica) heraus, dass weniger als die Hälfte der Organisationen auch nur ... Spatial-ETL-Plugin von Disy sorgt beim Datenmanagement mit der Talend-Software für integrierte Daten und beschleunigte Prozesse. Das Datenvolumen in Unternehmen wächst exponentiell. Dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren nicht verlangsamen – im Gegenteil, das Datenwachstum wird sich weiterhin beschleunigen. In der Regel suchen Patienten Gesundheitsdienstleister auf, wenn sie medizinische Hilfe benötigen. Ein Mediziner kann dann einige Tests durchführen, eine Diagnose stellen und eine Behandlung für die spezifische Erkrankung in die Wege l ... „Insights-driven“ ist der heilige Gral, den eine erfolgreiche digitale Transformation verspricht. Und immer mehr Unternehmen sind auf einem guten Weg dorthin. Woran es noch mangelt: diese Erkenntnisse in sinnvolle Aktionen umzusetzen. ... Personalisierung findet überall statt. Gerade im Bereich Gesundheits- und Life Sciences birgt Personalisierung noch viel ungenutztes Potenzial. Unternehmen, die Data 4.0 einführen, möchten die Beziehungen zwischen verschiedenen Stammdatenbereichen verstehen und in der Lage sein, Transaktions- und Interaktionsdaten mit Stammdaten zu verknüpfen. Damit erhalten sie eine 360-Grad- ... Es ist unbestreitbar, dass Daten wertvoll sind. Aber manchmal erkennen wir nicht, dass der eigentliche Mehrwert in den Erkenntnissen liegt, die wir aus den Daten ziehen. Technologien wie KI und Machine Learning öffnen neue Türen in der Kundeninteraktion. Doch mehr ist nicht immer besser für den Kunden. Auf die richtige Kombination aus maschineller Automatisierung und menschlichem Kontakt kommt es an. Die Zeit für Experimente ist vorbei: Lösungen rund um die künstliche Intelligenz (KI) sind bereit für den Einsatz in Unternehmen. Die sogenannten Early Adopters ernten bereits die Früchte ihrer Arbeit und übertragen ihre Tests in großf ... Mit Cadenza als Reporting-Software lassen sich Analyse- und Filtermöglichkeiten, vordefinierte Auswertungen und Berichte über eine einheitliche Oberfläche organisationsweit bereitstellen. Vernetzte und autonome Fahrzeuge waren vor wenigen Jahren noch Wunschvorstellung. Heute sind sie heute bereits Realität. Immer mehr Software-Komponenten, Sensoren und Schnittstellen halten Einzug ins Auto. Die zunehmende Konnektivität ...
QNAP entfernt Hintertür aus NAS-Backup-Software
Datenanalyse-Software Cadenza um interaktive Dashboards und neue Geo-Analytics-Funktionen erweitert
Trends 2021 – Vier Entwicklungen bei (Graph)Datenbanken und Datenanalyse
Chief Data Officer: Garanten für eine stärkere Datennutzung in Unternehmen
Schneller ans Ziel: Verkehrsbetriebe San Francisco managen Mobilitätsdaten mit Software von Disy
Jedes Unternehmen wird zu einem Daten-Unternehmen
Die Zukunft des Gesundheitswesens ist personalisiert
Wertschöpfung mit analytischen Modellen: Definierte Prozesse sind der Schlüssel
Die Potenziale von Künstlicher Intelligenz und Big Data für die Präzisionsmedizin nutzen
Daten 4.0: Eine neue 360-Grad-Perspektive mit Stammdatenmanagement
Life Sciences: Die Macht der Information mit Insights-as-a-Service nutzen
Raus aus der Warteschleife
Führungsetagen sind (noch) nicht bereit für die KI-Revolution
Proaktiv informiert werden: Automatisierung des Reportings mit zeit- und ereignisgesteuerten Berichten
Digitaler Zwilling für PLM: Mit Graphtechnologie zum vernetzten Auto