Der Megatrend Vernetzung fordert seinen Tribut. Anwender müssen hier auch beim Storage reagieren. Markus Wolf von Pure Storage sieht traditionelle Konzepte an den Grenzen.

Der Megatrend Vernetzung fordert seinen Tribut. Anwender müssen hier auch beim Storage reagieren. Markus Wolf von Pure Storage sieht traditionelle Konzepte an den Grenzen.
Dank einer Integration mit Outlook und konfigurierbarer Regeln können Mails mit der Lösung von CANCOM Pironet ressourcenschonend revisionssicher archiviert werden.
Welche rechtlichen Risiken Verantwortliche nach Cyberattacken mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung drohen, erklärt Rainer M. Richter von SentinelOne.
Die ersten Muster der neuen SAS- und Enterprise-NVMe-TLC-basierten SSDs gehen an Hersteller. Im vierten Quartal sollen die Speicher ausgeliefert werden.
Auf Basis von Intels Optane-Technologie ermöglicht der Hersteller mit "Ruler" 1 Petabyte Massenspeicher in einer Höheneinheit im Server-Rack. Auch Varianten mit 3D-NAND-Flash sind geplant.
Im Forschungslabor in Zürich haben sie auf einem von Sony Storage Media Solutions entwickelten Prototypen eine Speicherdichte von 201 Gigabit pro Quadratzoll erreicht. Das ist im Vergleich zu den derzeit leistungsfähigsten, handelsübli ...
Datenkompression und Deduplizierung soll die Storage-Funktionen von Red Hat Enterprise Linux erweitern. Red Hat will die Technologie zudem unter eine Open-Source-Lizenz stellen.
Mit neuen Funktionen für die Module Data Protector, Backup Navigator, Storage Optimizer und VM Explorer will HPE Unternehmen gegen wachsenden Datenvolumen und Cyberangriffe wappnen. Die ABR-Suite ist sofort weltweit verfügbar.
Mit einem neuen Feature für DS8880 erweitert IBM die Möglichkeiten für die Archivierung und Backup von kritischen Unternehmensdaten.
Als Einsatzbereiche nennt Samsung Server, PCs und Mobilgeräte. Die neuen V-NAND-Flash-Speicher sind aus 64 Schichten aufgebaut und erlauben 256 GBit je Chip. Samsung verspricht deutliche Verbesserungen bei der Energieeffizienz und höhe ...
Mit dem Schritt in die Hybrid Cloud ändern sich auch die Anforderungen an die Backup- und Recovery-Strategie. Was dabei zu beachten ist, erklärt Matthias Frühauf von Veeam Software im Blog für silicon.de.
Hacker können Daten manipulieren und die Lebensdauer von SSDs verringern. Betroffen sind Bauteile, die auf Multilevel-Speicherzellen (MLC) basieren.
Die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) rückt näher. Unternehmen seien zwar gut informiert, haben aber mehrheitlich keine Vorbereitungen getroffen.
Backup, Recovery, Search, Analytics und ein Cloud-Tiering sind künftig in einem System mit einheitlicher Oberfläche verfügbar.
Erste Produkte wird es 2018 geben. Deutlich niedrigeren Latenzzeiten bei Flash-Storage verspricht IBM mit dem Support des noch vergleichsweise neuen Protokolls NVMe.
Lenovo wagt weitere Schritte im Bereich HPC. Künftig soll es weitere Angebote auf Basis von Ceph und Lustre geben.
Ein Jahr nachdem Brocade Host Bus Adapter für 32 GBit/s vorgestellt und neun Monate, nachdem es den mit der als Gen6 vermarkteten Fibre-Channel-Technologie ausgestatteten X6 Director Switch auf den Markt gebracht hat, zieht Cisco nach. ...
Für datenhungrige Anwendungen liefert Pure Storage mit dem FlashArray//X ein neues Hochleistungsmodell, das auch den Anforderungen von großen Unternehmen gerecht wird.
Gluster Storage 3.2 verbessert die Skalierbarkeit von Metadaten und damit von containerisierten Anwendungen und vertieft die Integration mit der Container-Plattform OpenShift.
Sie ist vor allem für den Einsatz in Rechenzentren gedacht. Laut Hersteller richten sich die Neuerungen speziell an Hyperscale-Kunden. Die Enterprise Capacity 3.5 HDD 12TB soll im zweiten Quartal verfügbar werden.
Veritas ermöglicht Unternehmen Data Governance und Data Storage jetzt auch auf den Public-Cloud-Services von Microsoft und Amazon umzusetzen.
Festplatte und Tape sind die letzten mechanischen Engpässe in der Rechenkette. Bei der Datennutzung werden dadurch oft noch Kompromisse erforderlich. Flash Storage ändert die Spielregeln entscheidend - und das nicht nur für besonders a ...
Version 3.3.1 des 3PAR Operating System wird im Laufe des ersten Quartals 2017 erhältlich. Trotz des unscheinbaren Namens ist es das bislang größte Update für die 3PAR-Speicherprodukte. HPE verspricht Verbesserungen bei Deduplizierung, ...
Die Speicherzugriffsarchitekturen von heute reichen für die Datenmengen, die mit Technologien wie Internet of Things zu erwarten sind, nicht mehr aus. Sie sind zu komplex, zu uneinheitlich und zu langsam. Gen-Z ist ein neuer Ansatz, de ...
Eine der größten Herausforderungen im Datenbankumfeld ist es, eine optimale Performance auch bei Lastspitzen zu erreichen. Flash-Storage bringt oftmals Einsparungen bei Datenbanksoftware und beschleunigt den Datenfluss. Analytics-Ansät ...
Vor allem für anspruchsvolle Analyseanforderungen in mittelständischen und großen Unternehmen sollen sich die neuen Speicher eigenen.
Gerade für mittelständische Unternehmen lohnt es sich, über den Einstieg in ein Flash-basiertes Speichersystem nachzudenken. Im Gastbeitrag für silicon. de erklärt Wolfgang Pauels von Western Digital die Gründe dafür, worauf es aus sei ...
Den Marktbeobachtern von DRAMexchange zufolge haben Gerätehersteller teilweise Schwierigkeiten, genügend NAND-Speicher zu bekommen. Grund ist der anhaltend hohe Bedarf der Smartphone-Hersteller sowie ein Produktionsrückgang durch die U ...
Die hyperkonvergente Lösung OmniStack von Simplivity wird künftig auch über Huawei-Hardware verfügbar sein. Das Angebot richtet sich in erster Linie an große Firmen.
Auf Basis von NetBackup 8 stellt Veritas eine neue Enterprise-Data-Management-Lösung vor, die die Verwaltung von Unternehmensdaten in der Cloud erleichtern soll.