Geklagt hatte in beiden Fällen vor vier Jahren Symantec. Es sah Schutzrechte in Bezug auf Verfahren für Datenspeicherung, Restore und Backup verletzt und war damals mit dem mittlerweile abgespaltenen Bereich Veritas in dem Markt aktiv. ...

Geklagt hatte in beiden Fällen vor vier Jahren Symantec. Es sah Schutzrechte in Bezug auf Verfahren für Datenspeicherung, Restore und Backup verletzt und war damals mit dem mittlerweile abgespaltenen Bereich Veritas in dem Markt aktiv. ...
Das neue Objektspeicher-Portfolio mit Content Intelligence von Hitachi Data Systems sorgt für eine Kontext-relevante Speicherung und Bereitstellung von Daten.
Die StoreEver MSL6480 Tape Library lässt sich von Hackern dazu bringen Daten auszuspucken: Im ungünstigsten Fall können über 100 TByte pro Stunde darüber abgezogen werden.
Vor allem für Workloads wie IoT, Big Data, Streaming oder Collaboration sollen die neuen Storage-optimierten Unified Computing Systeme von Cisco geeignet sein.
Mit neuen Produkten, Services und Versionen will NetApp Anwendern die Verwaltung von Daten in hybriden Szenarien erleichtern.
Wie es scheint ist der inzwischen koreanische Halbleiterspezialist Broadcom vor allem an Halbleitertechnologien aus dem Brocade-Portfolio interessiert. Der Networking-Bereich dagegen soll schnell wieder veräußert werden, um Konkurrenzs ...
Mehr Leistung und bessere Ressorcenauslastung verspricht Hewlett Packard Enterprise mit dem neuen High-End-Speichersystem HPE XP7.
Mit der HPE Adaptive Backup and Recovery Suite können Anwender mit Hilfe operativer Analytics die Datensicherung vereinfachen und automatisieren.
Auf der Dell EMC World 2016 stellt der Anbieter zahlreiche Neuerungen und Updates im Data-Protection-Portfolio vor. Auch ein neues gemeinsames Support-Portfolio soll Anwenderunternehmen eine schnellere Einführung von Applikationen ermö ...
Mit Blockchain und CloudRAID erweitert Acronis die eigene Software-Defined-Storage-Lösung. Damit lässt sich der Nachweis erbringen, dass ein gespeichertes Objekt nicht verändert wurde.
Bilder, Texte, Dokumente! einmal herunter geladen und nie wieder gebraucht - Vermutlich verstopfen zahllose Petabyte an überflüssigen Daten die Festplatten, Back-up-Systeme und Storage-Systeme dieser Welt. Digitale Lebensberatung gibt ...
Lenovo baut damit sein Angebot für Rechenzentren aus. Der Hersteller wird in Flash-basierten Speichersystemen und konvergenten Infrastrukturprodukten künftig Technologien von Nimble Storage verwenden. Erstes Ergebnis der Kooperation wi ...
Deduplizierung und Komprimierung und automatisiertes Quality of Service sind neue Features der leistungsfähigen Flash-Storage-Geräte.
Der neue Cloud Object Storage-Service von IBM soll Speicherung und Verwaltung großer Mengen digitaler Informationen in hybriden Clouds ermöglichen.
Damit beginnt sich die Übernahme von SanDisk im Portfolio von WD bemerkbar zu machen. Die WD Blue SSD ist mit Kapazitäten von 250 GByte, 500 GByte und 1 TByte ab sofort verfügbar. Die Preise beginnen bei 99 Euro. Die WD Green SSD soll ...
All-Flash-Storage kommt derzeit für die Verarbeitung strukturierter Daten in Datenbanken, Anwendungen und VMs zum Einsatz. Pure Storage, Pionier in dem Segment, hat mit FlashBlade ein Angebot vorgestellt, mit dem sich auch große Mengen ...
Nur kurz nach dem Merger der HPE-Software-Sparte kündigt Micro Focus die Übernahme des Enterprise-Information-Archiving-Spezialisten GWAVA an.
EMCs ScaleIO wächst mit Dells Poweredge-Servern zusammen. Anwender sollen damit in ihren Rechenzentren mehr Agilität erreichen können.
Mit einem Update macht Microsoft das Cloud-Angebot Azure fit für Enterprise-Grade Back-Up-Strategien.
Box Relay soll Routine-Aufgaben und Prozesse automatisieren. Vor allem Endnutzer sollen von der neuen Lösung profitieren.
Intel versprach bei der Vorstellung im vergangenen Jahr im Vergleich zur aktuellen NAND-Technik deutliche Verbesserungen: 3D XPoint sei tausendmal schneller, tausendmal haltbarer und die transistorlose Technik erlaube eine bis zu zehnm ...
Die 60 TB SAS SSD soll 2017 auf den Markt kommen, die 8 TB Nytro XP7200 NVMe SSD Ende 2016. Aktuell ist die seit März erhältliche Samsung PM1633a mit 15 TByte die größte verfügbaren SSD. Seagate selber hat derzeit SSDs mit maximal 3840 ...
Vor allem Anwenderfirmen mit Big-Data-Workloads sollen von dem neuen Gerät profitieren können. Durch den verbauten Flashspeicher zielt IBM DeepFlash 150 vor allem auf Anwendungen mit hoher Speicherauslastung.
Die Guardian-Serie eignet sich für die Verwendung in Notebooks, Desktops, Netzwerkspeicher sowie zur Aufzeichnung in Überwachungssystemen. In der Serie Guardian bietet Seagate künftig die Modelle Barracuda Pro, Ironwolf und Skyhawk sow ...
Sichern, Archivierung und Wiederherstellung für eine unbegrenzten Anzahl an Servern ermöglicht Fujitsu mit einem neuen, vorkonfigurierten All-in-One-Konzept.
Als Software-Defined Storagelösung bieten Dell und NEC die gemeinsame Referenzarchitektur für High Performance Computing und unternehmenskritische Anwendungen.
Acronis stellt eine Backup-Lösung für Microsofts Cloud-Service Azure vor, die in hybriden Umgebungen flexible Backup-Szenarien ermöglichen soll.
Box Shuttle soll Unternehmen helfen, auch große Datenmengen zu Box zu migrieren. Das neue Angebot ist einen Kombination aus Migrationstools und Know-how von Box Consulting. Damit werden beim Umzug zum Beispiel auch Benutzerberechtigung ...
Mit dem Support für physische und containerisierte Anwendungen weitet Nutanix die Möglichkeiten der eigenen Enterprise Cloud Platform aus. Damit erhöht das Unternehmen auch den Druck auf den Konkurrenten VMware weiter.
Der Anbieter aus Braunschweig erweitert mit dem Service Nubo DRaaS sein Cloud-Angebot. Wesentliche Neuerung ist die Funktion, Daten kontinuierlich zu synchronisieren. Nach einem Totalausfall – sei es durch Ransomware oder Malware, Bran ...