Für den Käufer waren insbesondere die Vertriebsstrukturen der ehemaligen Seagate-Tochter interessant. Sie will er nun nutzen, um auch hierzulande und bei den bislang von EVault vorrangig betreuten, größeren Firmen verstärkt auf den Mar ...

Für den Käufer waren insbesondere die Vertriebsstrukturen der ehemaligen Seagate-Tochter interessant. Sie will er nun nutzen, um auch hierzulande und bei den bislang von EVault vorrangig betreuten, größeren Firmen verstärkt auf den Mar ...
Die nur ein Gramm schwere PM971 vereint in einem BGA-Gehäuse 16 256-GBit-V-NAND-Chips, 4 GByte LPDDR4-DRAM und einen Controller. Die NVMe-SSD misst dabei gerade einmal 20 mal 16 mal 1,5 Millimeter.
Die 2,5-Zoll-Laufwerke bieten Speicherkapazitäten bis zu 960 GByte. Sie verfügen über ein 6-GBit/s-SATA-Interface, werden von einem einen Marvell-Controller gesteuert und arbeiten mit günstigem TLC-NAND-Flash. Die Preise liegen je nach ...
Sie ist schon als kostenloses Firmware-Upgrade für Anwender der Storage-Array-Controller aus der SC-Serie erhältlich, sofern diese einen Support-Vertrag besitzen. Allgemein verfügbar werden soll SCOS 7 dann im Herbst. Laut Dell hilft e ...
Von diesem neuen Standort aus erfolgt in Zukunft die Betreuung der rund 30 Millionen Nutzer in der DACH-Region. Dazu zählen auch 4000 Unternehmen. Ab dem dritten Quartal haben europäische Kunden zudem die Möglichkeit, Daten in einem AW ...
Welche Art von Daten sind eigentlich tatsächlich auf Unternehmensservern gespeichert? Veritas-Manager Stefan Henke, Autor dieses Gastbeitrags für silicon.de, gewährt einen Einblick, was Dark Data ist und erklärt, wie man Abhilfe schaff ...
Das Desktop-Modell gehört zur Reihe X300 des Herstellers und arbeitet mit 7200 U./min sowie 128 MByte Pufferspeicher. Sie lässt sich über über eine 6-GBit/s-SATA-Schnittstelle anbinden. Das 3,5-Zoll-Laufwerk wird ab Juni für 359 Euro e ...
Der Heilige Gral der Speichersysteme ist heute eine zentrale Plattform, die alle Wünsche erfüllt, schnell, skalierbar, zuverlässig und kostengünstig ist. Im Gastbeitrag für silicon.de geht James Honey von SolarWinds auf die Vor- und Na ...
Kunden des Anbieters können für den Zugriff darauf standardmäßig Glasfaser-Verbindungen mit Bandbreiten von 2 MBit/s bis zu 1 GBit/s nutzen. Zuvor hatte Transtec ausschließlich einen Serververbund in Frankfurt bereitgestellt. Es bietet ...
In letzter Zeit weisen Experten Firmen wieder verstärkt auf die Notwendigkeit eines gut gepflegten Backups hin, um sich zum Beispiel bei den zunehmenden Angriffen mit Ransomware einen Ausweg frei zu halten. Dennoch sollte die Datensich ...
Mit dem heute angekündigten "Box Zones" für Europa und Asien können Nutzer Daten im eigenen Land sichern. Box Zones hat durch die Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und IBM Cloud die Möglichkeit, Inhalte in Box in Deutschland ...
In-Memory-Systeme erlauben die ultraschnelle Datenverarbeitung in Echtzeit. Das bringt beispielsweise in der digitalen Fabrik der Industrie 4.0 enorme Vorteile. Das Fraunhofer IAIS und das Fraunhofer IAO geben mit der "Marktübersicht I ...
Besonderheit ist der Hybrid-Cloud-Ansatz, den man sonst bei großen US-Anbietern für Enterprise File Sync and Share (EFSS) nicht kennt. Das US-Unternehmen will in Teams vor Ort investieren und vor allem die Speicherung am jeweils bevorz ...
Veritas unterstützt nun mit NetBackup 7.7 und Backup Exec 15 die Google Cloud Platform. Unternehmen jeder Größe Unternehmen können die Public Cloud von Google als Backup-Ziel wählen und auf der Google Cloud Platform nun Backups oder Di ...
Die weltweit generierte Datenmenge ist auch 2015 weiter steil angestiegen. Speichermöglichkeiten und Management dieser Datenmengen werden von der Realität eingeholt. Mark Re, SVP und CTO des Experten für Speicherlösungen Seagate ist da ...
Storage-Spezialist EMC stellt nicht nur neue Flash-basierte Storage-Komponenten vor, sondern wagt mit DSSD D5 auch einen großen architektonischen Schritt.
Die Europäische Kommission hat die Übernahme des Storage-Spezialisten EMC durch Dell genehmigt. Die Verschiebung des Marktanteils ist offenbar zu gering.
Die neuen Festplatten sollten größer sein als die derzeit üblichen 3,5-Zoll-HDDs und einen Mix aus verschieden großen Speichermedien beinhalten. Zudem will Google auch auf zusätzlich Sicherungsmechanismen verzichten.
Es soll die erste vorkonfigurierte und integrierte Appliance sein, die kleinere und mittelständische VMware-Landschaften sofort erweitert. Mit der VCE VxRail bieten VMware und EMC auch für KMU ein hyperkonvergentes System.
Etwa 12 Prozent der weltweiten Belegschaft will der Storage-Anbieter NetApp abbauen, gleichzeitig will sich das Unternehmen vermehrt auf Flash-Storage und Software-Lösungen konzentrieren.
Die Festplatte bietet bei einer Bauhöhe von 7 Millimetern eine Kapazität von bis zu 2 TByte. Seagates Mobile HDD soll sich laut Hersteller als leichteste, schnellste und energieeffizienteste 7-mm-Festplatte besonders für leichte und le ...
Ab dem dritten Quartal 2016 wird Dropbox die Daten europäischer Geschäftskunden auf Wunsch in Deutschland speichern. Das Unternehmen nutzt allerdings keine eigenen Rechenzentren, sondern die Dienste von Amazon Web Services.
Für Unternehmen, die mit Datenwachstum zurechtkommen müssen, erweitert HPE jetzt das SAN- und NAS-Storage-Portfolio mit Hybrid-Flash- und hochskalierbaren File-Serving-Lösungen.
Drei Monate hat Facebook noch, um die Übertragung von Daten auf eine neue rechtliche Grundlage zu stellen. Das soziale Netzwerk aber erklärt, auch bislang nicht auf der Grundlage von Safe Harbor gehandelt zu haben.
Bis in den Exabyte-Bereich skaliert die neue Version der Cloud-Storage-Lösung. Neu sind außerdem Verwaltungsoptionen für große Datensätze.
Bedenkt man den Anteil an virtuellen Workloads bereits heute und in Zukunft, kommt man zu dem Ergebnis, dass der Speicher der Zukunft VM-zentrisch sein muss. Auch Kieran Harty, CEO und Mitbegründer von Speicherhersteller Tintri sieht e ...
Ziel der Kooperation ist eine Beschleunigung der Umstellung auf softwaredefinierte Objekt- und Dateispeicher. HPE verspricht sich erhebliche Kosteneinsparungen bei der Datenspeicherung. Gleichzeitig tätigte Hewlett Packard Ventures ein ...
Warum es eine gute Idee sein kann, wenn Unternehmen vermehrt Cloud-Ressourcen in ihre Backup-Prozesse integrieren, erklärt Jörg Hesske von NetApp. Mit einem entsprechenden Gateway lasse sich auch das Risiko von Datenverlusten minimiere ...
Das Ende der schnell drehenden Festplatte ist in Sicht und auch Flash wird irgendwann von langlebigeren und leistungsfähigeren, nicht-flüchtigen Technologien verdrängt werden. Der Erfolg im Storage-Markt wird vor allem davon abhängen, ...
Jetzt also doch: Microsoft bietet unbegrenzten Speicherplatz in OneDrive for Business. Doch das gilt längst nicht für alle Abonnementen und ist auch nicht ohne Weiteres zu haben.