Der zuständige Minister für Digitales lässt Auswirkungen auf den Wettbewerb und die nationale Sicherheit prüfen. Ein vorläufiger Bericht soll Ende Juli vorliegen. Nvidia sieht durch den Kauf von ARM keine Sicherheitsinteressen von Groß ...

Der zuständige Minister für Digitales lässt Auswirkungen auf den Wettbewerb und die nationale Sicherheit prüfen. Ein vorläufiger Bericht soll Ende Juli vorliegen. Nvidia sieht durch den Kauf von ARM keine Sicherheitsinteressen von Groß ...
Der Kaufpreis für den Entwickler von Sprachtechnologien liegt angeblich bei 16 Milliarden Dollar. Das entspricht einem Aufpreis von 23 Prozent auf den aktuellen Aktienkurs. Im abgelaufenen Fiskaljahr meldet Nuance einen Nettogewinn von ...
Die Gespräche sind angeblich schon weit vorangeschritten. Quellen des WSJ erwarten einen Abschluss der Verhandlungen bereits im April. Discord wäre Microsofts zweitgrößte Akquisition nach LinkedIn.
Angeblich führt Box bereits Gespräche mit möglichen Interessenten. Druck kommt offenbar vom Hedgefonds Starboard Value. Die Gerüchte bescheren der Box-Aktie zumindest kurzfristige Zugewinne.
Sie geht für vier Milliarden Dollar an einen Investor. McAfee selbst richtet sich neu auf das Consumer-Segment aus. Die Enterprise-Produkte verlieren indes den Markennamen McAfee.
Neuer Eigentümer, nach Novell, Attachmate und Micro Focus, ist der schwedische Finanzinvestor EQT Partners. Das bisherige Managmentteam soll Suse auch in Zukunft führen.
Trotz guter Aussichten im Bereich IoT trennt sich Intel von dem 2009 zugekauften Sicherheitsspezialisten für eingebettete Systeme. Über den Kaufpreis wurde bislang nichts bekannt.
Die bislang teuerste Salesforce-Übernahme kostet rund 6,5 Milliarden Dollar. Die Technologie soll die Salesforce Integration Cloud erweitern und auch neue Kunden im Enterprise-Segment erschließen.
Den Schritt begründet Trump mit Risiken für die nationale Sicherheit. Qualcomm muss zudem Broadcoms Kandidaten für das Board of Directors ablehnen. Broadcom prüft derweil das weitere Vorgehen.
Der geplante Ausgabepreis würde den Cloud-Storage-Anbieter etwa mit 7,5 Milliarden Dollar bewerten. Die aktuellste Finanzierungsrunde dagegen hatte das Unternehmen mit 10 Milliarden Dollar bewertet.
Kaufpreis und Ausgleichszahlungen für den Fall eines Scheiterns der Übernahme bleiben Streitpunkte. Qualcomm wolle jedoch weiterhin verhandeln.
Auch ein deutlich höheres Gebot kann das Qualcomm-Board nicht überzeugen und fordert weitere Nachbesserungen beim Preis.
Mehr Zeit für gemeinnützige Projekte und wissenschaftliche und technische Projekte will Schmidt. Mitglied im Board der Google-Mutter will er aber bleiben.
Mit der Übernahme will die französische Atos zur Weltspitze für Cybersecurity, digitale Technologien und Services aufschließen.
Der Aufsichtsrat von Qualcomm wird mit neuen Kandidaten besetzt. Daneben verhandelt Broadcom über einen Zusammenschluss mit Qualcomm.
Ziel ist es, das Angebot für DevOps-Sicherheit zu verbessern. Die Lösung für Laufzeit-Anwendungssicherheit des kanadischen Unternehmens Immunio soll Kunden von Trend Micro helfen, sich gegen Schwachstellen in selbst entwickelten Anwend ...
Zum Kaufbetrag wurden keine Angaben gemacht, er könnte aber knapp unter der Milliarden-Dollar-Grenze liegen. Die McAfee-Mitbewerber Symantec und Cisco hatten sich bereits früher durch Zukäufe in dem Segment gestärkt. In ihm sind nun Zs ...
Eine offizielle Ankündigung soll folgen. Die Akquisition entspricht der Strategie von Marvell-CEO Matt Murphy. Er weitet seit einem Jahr das Produktportfolio seines Unternehmens aus, auch in den Bereich Netzwerk, der Caviums Stärke ist ...
Beide Firmen sitzen in Frankfurt am Main. Initiator der Transaktion ist die diva-e Digital Value Enterprise GmbH. Sie hatte 2015 bereits die First Colo GmbH integriert. Die fusionierte Einheit kommt auf über 2000 Quadratmeter Rechenzen ...
Der US-Chiphersteller hat das Angebot von BRoadcomm zurückgewiesen. Er hält Berichten zufolge den Kaufpreis von 70 Dollar pro Aktie für zu niedrig. Broadcomm will für die bevorstehende Wahl des Board of Directors von Qualcomm Kandidate ...
Black Duck Software ist auf Automatisierung und Sicherheitsmanagement von Open-Source-Software spezialisiert. Synopsis kann bereits Sicherheits-Checks an Software allgemein sowie an integrierten Schaltungen vornehmen. Mit einem Umsatz ...
Durch das Gerücht steigt der Kurs der Qualcomm-Aktie um fast 13 Prozent. Das fusionierte Unternehmen hätte einen Marktwert von mehr als 200 Milliarden Dollar. Auch die Mitbewerber Marvell und Cavium planen angeblich einen Zusammenschlu ...
Mit der Übernahme will VMware seinen bisher mit NSX in Firmennetzwerken verfolgten Ansatz der automatisierten, sicheren und von Infrastruktur unabhängigen Vernetzung auf das WAN ausdehnen. Zu den Kunden von VeloCloud gehören neben groß ...
Gerüchte gibt es schon über ein Jahr, ein erster Anlauf im Frühjahr geriet ins Stocken. Jetzt hat Lenovo offiziell bekannt gegeben, für mindestens 157 Millionen Dollar eine Mehrheit von 51 Prozent am PC-Geschäft der Japaner zu erwerben ...
Ziel war es vor allem, das HP-Angebot im Bereich A3-Multifunktionsgeräte aufzurüsten. Dafür hat HP auch 6500 Patente erworben und will knapp 1300 bisher bei Samsung beschäftigte Forscher und Ingenieure in seine Belegschaft übernehmen.
Damit bestätigen sich seit Sommer kursierende Gerüchte. Die Transaktion soll im ersten Quartal 2018 abgeschlossen werden. Cisco sieht sie als Erweiterung seines Angebots im Bereich Unified Communications und Collaboration sowie als wei ...
Es ist die 200-ste Übernahme in der Geschichte des Netzwerkausrüsters. Perspica soll das Angebot der Anfang des Jahres übernommenen Firma AppDynamics aufwerten, indem dessen Analysefähigkeiten für Anwendungen auf damit zusammenhängende ...
Die Übernahme erfolgte zum 1. Oktober. Die umfasst alle Produkte, Mitarbeiter und Kunden des Geschäftsbereichs für Enterprise Content Management der Westernacher Solutions AG. Mit der Transaktion baut it-novum seine Position als Anbiet ...
Der Verkauf der Toshiba-Chip-Sparte ist endlich in trockenen Tüchern. Offenbar gab es aus dem Käuferkonsortium Nachbesserungsbedarf.
Mit dem Kauf stärkt Mitel vor allem seinen Cloud-Bereich. Das Unternehmen sieht sich nun erst recht als einen der führenden Anbieter im Markt für UCaaS (Unified Communication und Collaboration). Details zur Shoretel-Integration stehen ...