KPMG Cloud-Monitor 2022: Bis 2025 wollen Unternehmen in Deutschland durchschnittlich 61 Prozent ihrer Anwendungen cloudbasiert nutzen.

KPMG Cloud-Monitor 2022: Bis 2025 wollen Unternehmen in Deutschland durchschnittlich 61 Prozent ihrer Anwendungen cloudbasiert nutzen.
Die Marktdaten zum Shopping-Verhalten sind ein wesentlicher Treiber des dynamischen Wachstums im E-Commerce, sagt Maurice Glißmann, CEO von Amszscale.
Twitteranalyse des Mittelstand-Digital Zentrums Berlin identifiziert Technologie-Trends bei kleinen und mittleren Unternehmen.
Nicht einmal jeder Zweite personalisiert sowohl online als auch offline.
Sicherheits-Upgrade setzt Einigung mit Meta, Google sowie Hardware-Herstellern von Intel bis Qualcomm um.
Das Minus liegt bei 21 Prozent. Auch das Geschäftsjahr schließt Oracle mit einem deutlichen Minus beim Profit ab. Die Umsätze steigen indes langsam aber kontinuierlich.
Microsoft entlässt mehr als 400 Mitarbeiter und begründet den Stellenabbau mit veränderten wirtschaftlichen Aussichten. Seine vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Bestandskunden will Redmond weiterhin nachkommen.
5G-Portfolio des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT vereinfacht Einstieg in 5G-Anwendungen.
IT-Studie deckt eklatante Schwachstellen auf: Industrie muss IoT-Steuerungen schützen.
Unternehmen planen Investitionen in Technik und Know-how und nähern sich neuen Sicherheitsansätzen wie Zero Trust.
Die Bilanz für das Juniquartal soll trotzdem ein Umsatzplus ausweisen. Die niedrigere Prognose begründet Microsoft mit den Auswirkungen des starken Dollars-Kurses. Der hat auch Folgen für den zu erwartenden Aktiengewinn.
Deutschland liegt mit 16 Prozent auf Rang zwei hinter den USA, gefolgt von China und Japan auf dem dritten Platz.
Als Instrument der Leadgenerierung ist relevanter Content nicht wegzudenken. Unternehmen der DACH-Region sehen aber Nachholbedarf.
Die Broadcom Software Group wird umbenannt und firmiert künftig als VMware.
Durch die Implementierung einer neuen Plattform schafft TÜV Rheinland umfassende Transparenz und eine globale, funktionsübergreifende Zusammenarbeit.
Modebranche, Textilindustrie und Einzelhandel stehen unter Druck, die Vorgaben des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ab Januar 2023 zu erfüllen.
Frauen sind in der Technologiebranche immer noch unterrepräsentiert. Warum und wie sich das ändern lässt, erklärt Doris Albiez, Geschäftsführerin von AlbiezConsulting, im Interview mit Carolina Heyder.
Ein Interview mit Fatih Ataoglu, Head of Data Privacy and Data Security, und Ralf Wigand, National IT-Compliance Officer bei Microsoft Deutschland.
Zahl der "Cyber-Experten" in Deutschland sinkt um 17 Prozentpunkte auf 3 Prozent. Ein Viertel des IT-Budgets fließt in Cyber-Sicherheit.
Wer sich an den Sicherheitsvorgaben der Cyber-Versicherer orientiert, kann als Unternehmen sein Cyber-Risiko noch abdecken, sagt Cyber-Versicherungsexperte Bernd Eriksen im Gastbeitrag.
Es besteht Uneinigkeit zwischen Musk und Twitter bei der Berechnung des Anteils der Fake-Konten. Musk verstößt in dem Zusammenhang offenbar gegen eine Verschwiegenheitserklärung.
SAP und Brandmonks helfen Geflüchteten aus der Ukraine mit dem KI-Tool „flynne“ bei der Suche nach passenden Jobs
Umfrage: Rund 53 Prozent der Befragten fühlen sich im Homeoffice flexibler und 43 Prozent sind dort zufriedener.
Gastbeitrag von Alexandra Classen, Partner & Technology Modernization Solution Lead EMEA bei der Information Services Group (ISG).
eco-Branchenmonitor Internetwirtschaft: Inflation übt vorübergehend Preisdruck auf die Internetbranche aus.
Wie lässt sich mit KI- und Cloud-Anwendungen die Customer Experience verbessern? Ein Interview mit Heinrich Welter, General Manager DACH bei Genesys.
US-Finanzaufsichtsbehörde SEC verdoppelt Mitarbeiterzahl und nimmt Betrug in den Bereichen dezentralisierte Finanzen, NFTs und Stablecoins ins Visier.
Laut IMAA sind 2020 etwa 1.880 Unternehmensübernahmen in Deutschland erfolgt. Bei solchen Transaktionen ist vieles zu beachten.
Die Einnahmen legen um 71 Prozent zu, der Profit um 42 Prozent. Die Geschäftsbereiche Computer and Graphics sowie Enterprise, Embedded and Semi-Custom melden neue Rekorde für Umsatz und operativen Gewinn.
Münchener Unternehmen PerfectPattern bietet Softwarelösungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz für industrielle Anwendungen.